Mittwoch, 22. März 2017

  • Abtshagen, bei Grimmen. Domäne, 286 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Hermann Radbruch.
  • Adamshof, bei Stavenhagen. Lehngut, 501,1 ha. 1921 Freiherren von Kap-herr.
  • Adamshoffnung, bei Waren. Landgut, 312,5 ha. 1921 Otto Heinemann.
  • Adlig Bartelshagen (Neu Bartelshagen), bei Niepars. Rittergut mit Vorwerk Zühlendorf, 469,5 ha. 1939 K. J. Meinhold.
  • Adlig Boltenhagen (heute: Neu Boltenhagen), bei Greifswald. Rittergut, 753 ha. 1939 Konrad Becker.
  • Adolfshof, bei Demmin. Gut, 90 ha. 1928 W. Schoknecht.
  • Admannshagen, bei Bad Doberan. Landgut Steinbeck, 120 ha. 1921 Paul Beese. Ahrendsee, bei Miltzow. Hof, 361 ha. 1928 Unger.
  • Ahrendsee-Rubelow, bei Miltzow. Gut, 99 ha. 1928 St. Marienkirche Stralsund. Pächter: Wasow.
  • Ahrendshagen, bei Güstrow. Lehngut, 725 ha. 1921 Gräfin Pückler und Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg.
  • Ahrensberg, bei Wesenberg. Lehngut mit Hartenland, 3264 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe. Das Gut wurde an Carl Böbs verpachtet.
  • Ahrensboek, bei Schwerin. Allodialgut, 372,6 ha. 1921 Paul Hildebrandt.
  • Ahrenshagen, bei Stralsund. Pfarrgut, 105 ha. 1939 waren 45 ha an Wilhelm Fett verpachtet.
  • Ahrenshagen, bei Krakow am See. Lehngut. 1924 Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg. Pächter: Heinrich XXXV. Prinz Reuß.
  • Ahrenshagen, bei Ribnitz-Damgarten.
  • Akademisch Neuendorf, bei Anklam. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Gut, 347 ha. Pächter: Konrad Becker. B) Hof 1, 38 ha. Pächter: Wilhelm Käming. C) Hof 2, 38 ha. Pächter: Willi Wittmiß.
  • Albertinenhof, bei Vellahn.
  • Albertsdorf, bei Rostock. Domanialgut, 335,1 ha. 1921 Paul Saß.
  • Albinshof, bei Anklam. Gut, 1282 ha. 1939 Richard Brandes.
  • Albrechtsdorf, bei Ueckermünde. Rittergut, 203 ha. 1939 Hans von Enckevort.
  • Alt Bartelsdorf, bei Rostock. 1924 Stadtgut. Pächter: Hermann Kayatz.
  • Allerstorf, bei Ribnitz-Damgarten. Domanialgut, 473 ha. 1921 Wilhelm Burow.
  • Altbauhof, bei Dargun. Domanialgut, 503,8 ha. 1921 Sophie Struve.
  • Altefähr, Rügen. Ländereien, 300 ha. 1939 Stadt Stralsund.
  • Altenhagen, bei Bad Doberan. Allodialgut, 614 ha. 1921 Martha Gräfin von Polier.
  • Altenhagen, bei Demmin. Gut Philippshof, 343 ha. 1939 Rüdiger von Heyden-Linden.
  • Altenhagen, bei Grimmen. Gut, 128 ha. 1939 Paul Rosch.
  • Altenhagen, bei Velgast. Rittergut mit Vorwerk Sternhagen, 706 ha. 1939 Kuno Graf zu Solms-Rödelheim.
  • Altenhof, bei Lübz. Lehngut, 870,9 ha. 1921 Hans von Flotow.
  • Altenlinden: Das Gut hieß früher „Hof Malchow“. 1933 bis 1945 Ernst Burgwedel.
  • Altenpleen, bei Stralsund. Das Rittergut (v. Berg) wurde in den 1930er Jahren aufgesiedelt.
  • Altensien, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 23 ha. Pächter: Walter Meyer. B) Hof, 49 ha. Pächter: August Wöller.
  • Altenwillershagen, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 693 ha. 1928 von Stumpfedt-Lilienacker. Pächter: J. Freiherr von Maltzan.
  • Alt Falkenhagen, bei Waren. Stadtgut, 394,6 ha. 1921 Stadt Waren. Pächter: Max Rimpau.
  • Alt Gaarz, bei Lübz. Allodialgut, 1045,8 ha. 1921 Albert Greffrath.
  • Alt Guthendorf, bei Marlow. Allodialgut, 358,9 ha. 1921 Otto Winter (Verlagsbuchhändler aus Heidelberg).
  • Alt Hagebök, bei Wismar. Allodialgut mit Ilow, 335 ha. 1924 Arthur Prym.
  • Althof, bei Bad Doberan. Domanialgut, 265,6 ha. 1921 Pächter: G. Krote.
  • Alt Jargenow, bei Grimmen. Rittergut, 237 ha. 1939 Hans Sodemann. Im Gutshaus befinden sich Ferienwohnungen.
  • Alt Käbelich, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 966 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Friedrich Cunitz (Bergfeld bei Carpin).
  • Alt Kätwin, bei Güstrow. Allodialgut, 267,7 ha. 1921 Gustav Adolf von Harder.
  • Altkalen, bei Dargun. 1913 waren hier 13 domaniale Höfe verpachtet.
  • Altkamp, Rügen. {Renate de Veer: 1928 gehörte das Gut dem Kloster St. Jürgen am Strande in Stralsund, es war wie folgt verpachtet: Ernst Fischer (43 ha), Wilhelm Laars (45 ha), Robert Richert (57 ha), Rud. Schulz (54 ha).
  • Alt Karin, bei Wismar. Allodialgut, 644,1 ha. 1921 Werner Graf von Bernstorff.
  • Alt Kentzlin, bei Demmin. Domäne, 675,8 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hartwig Maaß.
  • Altkosenow, bei Anklam. Gut mit Vorwerk Eichenfelde, 406 ha. 1939 Stadt Anklam. Pächter: Teichmannsche Erben.
  • Alt Lendershagen, bei Stralsund. Gut, 112 ha. 1939 Georg Baetge.
  • Alt Malchow, bei Malchow. Klostergut mit Bauhof, 510 ha. 1921 Pächter: Henning von Lücken.
  • Alt Negentin, bei Greifswald. Rittergut, 371 ha. 1939 Hans Glemann.
  • Alt Pannekow, bei Gnoien. Allodialgut, 542 ha. 1921 Heinrich Paetow.
  • Alt Pansow, bei Greifswald. Gut, 158 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Erich Haupt.
  • Alt Panstorf, bei Altentreptow. Allodialgut mit Neu Panstorf, 858 ha. 1921 Karl Michael Herzog zu Mecklenburg. Pächter: G. Greve.
  • Alt Plestlin, bei Loitz. Rittergut, 717 ha. 1945 Dr. Hans-Wolfgang Freiherr von Langen-Keffenbrinck.
  • Alt Polchow, bei Güstrow. Allodialgut mit Neu Polchow und Polchower Heide, 619,4 ha. 1921 Wilhelm von Lowtzow.
  • Alt Poorstorf, bei Neubukow. Allodialgut, 222 ha. 1921 Christian Calliesen.
  • Alt Reddevitz, Rügen. Hof, 22 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Hans Teetz.
  • Alt Rehse, bei Stavenhagen. Allodialgut, 497 ha. 1921 Ludwig Freiherr von Hauff. 1934 kam das Gut durch Enteignung an den Hartmannbund. Hier wurde eine „Führerschule für Deutsche Ärzte“ errichtet.
  • Alt Sammit, bei Krakow. Allodialgut, 935,3 ha. 1921 Dr. Otto Hecht.
  • Alt Schlagsdorf, bei Wismar. Lehngut, 226 ha. 1921 Fritz von Böhl.
  • Alt Schönau und Neu Schönau, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut mit Johannshof, 874,9 ha. 1921 Ernst Piek.
  • Alt Schwerin, bei Malchow. Allodialgut mit Glashütte, Mönchbusch und Ortkrug, 3381,7 ha. 1921 Frau Schlutius.
  • Alt Seehagen, bei Velgast. 114 ha. 1939 Walter Vielitz. Rittergut, 113 ha.
  • Alt Sommersdorf, bei Stavenhagen. Rittergut mit Anteil in Meesiger und Neu Sommersdorf, 828 ha. 1928 Carl Rewoldt.
  • Alt Stassow, bei Gnoien. Allodialgut mit Neu Stassow, 551,9 ha. 1921 Julius Schock.
  • Alt Steinbeck, bei Gadebusch. Domanialgut, 236 ha. 1921 Johannes Blanck.
  • Alt Steinhorst, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 376 ha. 1921 Fritz Lüdecke.
  • Alt Sührkow, bei Teterow. Allodialgut, 668 ha. 1921 Walter Abel.
  • Alt Süllitz, Rügen. Vorwerk zu Serams. 1928 zu Putbus. Pächter: Stuth.
  • Alt Tellin: Kreis Demmin. Gut, 132,5 ha. 1939 Werner Bischoff.
  • Alt Ungnade, bei Greifswald. Gut, 283 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Fritz Dahnke.
  • Alt Vorwerk, bei Gnoien. Lehngut, 800 ha. 1921 Wilhelm, Hermann und Otto von Oertzen.
  • Altwigshagen, bei Ueckermünde. Restgut, 1200 ha. 1939 Bernhard von Borcke.
  • Amalienhof, bei Güstrow. Allodialgut, 268 ha. 1921 Gerhard Luetkens.
  • Amalienhof, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 156 ha. 1921 Stephan Baron von le Fort. Pächter: Ludwig Wagenknecht.
  • Amholz, bei Boizenburg. Domäne. 1924 Pächter: Georg Heinrich Büsch.
  • Amts-Bauhof Gadebusch: Domanialgut, 390,4 ha. 1921 Ernst Hellmann.
  • Amts-Bauhof Güstrow: Domanialgut, 326,3 ha. 1921 Karl Sellschopp.
  • Amts-Bauhof Lübz: Landgut, 232,1 ha. 1921 Otto Bobsin.
  • Ankershagen, bei Penzlin. Allodialgut mit Ulrichshof, 1138 ha. 1921 Paul Klotz.
  • Anklam: A) Hirtenstraße 9, 120 ha. 1939 Paul Funk. B) Breite Straße 13, 105 ha. 1939 Fritz Tschirnhurski.
  • Annenhof, bei Anklam. Rittergut, 695 ha. 1939 Nordische Holzhandelsgesellschaft Berlin.
  • Appelburg, bei Plau. 1700 Meierei der Stadt, 1847 städtischer Pachthof. 1930 85 ha. Pächter: Emil Strauß.
  • Appelhagen, bei Teterow. Lehngut, 438 ha. 1921 Werner von Zepelin. Pächter: Becker.
  • Appelshof, bei Grimmen. Gut, 156 ha. 1939 August Lüdecke.
  • Arbshagen, bei Barth. Restgut, 169 ha. 1939 Georg Anger-Coith.
  • Arpshagen, bei Klütz. Lehngut, 387 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Emil Prehn.
  • Aschersleben, bei Ferdinandshof. Domäne, 460 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Benno von Creytz.
  • Auerose, bei Anklam. Rittergut, 619 ha. 1939 Wolf von Borcken-Auerose.
  • Augustenhof, bei Crivitz. Allodialgut, 220,5 ha. 1921 Paul Lohrmann.
  • Augustenhof, Rügen. 1928 Rittergut. 1928 Angus Graf von Douglas.
  • Augustenruh, bei Güstrow. Allodialgut, 344,2 ha. 1921 Gebhard Kamlah.
  • Augusthof, bei Wredenhagen. Allodialgut, 177,9 ha. 1921 Anna Catharina von Ferber. Ave, bei Penzlin. Lehngut, 403,6 ha. 1921 Enoch Lembcke.
  • Axelshof, bei Malchin. Rittergut, 500 ha. 1939 Mortimer Freiherr von Maltzahn.
  • Babke, bei Neustrelitz. Freigut, 145 ha. 1921 Otto Sahr.
  • Bad Doberan, Stadtgut Kammerhof, 320,5 ha. 1921 Stadt Bad Doberan. Pächter: Karl Krieg.
  • Badegow, bei Crivitz. Lehn zu Bülow. 1924 Ulrich von Barner.
  • Badekow, bei Boizenburg. Allodialgut, 575,2 ha. 1921 Emil Peters.
  • Badow, bei Wittenburg. Allodialgut, 722,1 ha. 1921 Hans Lüttmann.
  • Badresch, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 527,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Werner Hofmann.
  • Bäbelitz, bei Gnoien. Lehngut, 697 ha. 1921 von Bülowsche Erbtöchter. Pächter: von Oertzen.
  • Bakendorf, bei Hagenow. Domanialgut, 375,2 ha. 1921 Gustav Schröder.
  • Balkenkoppel, bei Stralsund. Rittergut, 269 ha. 1939 J. Weidel.
  • Ballin, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 780,7 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Rudolf Thilo.
  • Balow, bei Grabow. Lehngut, 1280 ha. 1921 Hermann von Schultz.
  • Bandekow, bei Lübtheen. Allodialgut, 501,9 ha. 1921 Eduard Schellhaß.
  • Bandelin, bei Greifswald. Rittergut, 527 ha. 1939 Felix Wilhelm von Behr.
  • Bandelstorf, bei Bad Doberan. Lehngut mit Dishley und Klein Schwarfs, 648,2 ha. 1921 Günter Rimpau.
  • Bansow, bei Güstrow. Allodialgut, 445,8 ha. 1921 Gräfin Pückler und Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg. Pächter: W. Maichel.
  • Banzin, bei Boizenburg. Allodialgut, 1201,9 ha. 1921 Joh. Hermann Eschenburg (Lübeck). Das Gut wurde um 1930 teilweise aufgesiedelt.
  • Barckow, bei Grimmen. Domäne, 411 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächterin: Marta Meisenburg.
  • Barendorf, bei Schönberg. 1924 Joh. Philipp Vorbeck und Dr. Matthias Vorbeck.
  • Barkow, bei Grimmen. Domäne, 1924 Pächter: Otto Hülße.
  • Barkvieren, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 411,3 ha. 1921 David Graf von Bassewitz (Zarnewanz).
  • Barnekow, bei Grevesmühlen. Gut, 981,2 ha. 1921 Heino von Behr-Negendanck (Passow). Pächter: G. Ragotzky.
  • Barner Stück, bei Schwerin. Lehngut mit Böken und Moorbrink, 1493,5 ha. 1921 von Barnersches Familienfideikommiss. Pächter: Hans Metelmann.
  • Barnkevitz, Rügen. Gut, 242 ha. 1939 Siegfrieden-Vikarie Stralsund. Pächter: Ernst Klöckner.
  • Barnin, bei Crivitz. Domanialgut, 562,5 ha. 1921 Ida Guthke.
  • Barnstorf, bei Rostock. Pachtgut, 262,8 ha. 1921 Hospital zum Heiligen Geist Rostock. Pächter: Karl Klitzing.
  • Barsdorf, bei Neustrelitz. Lehngut mit Qualsow und Zahren, 1804,2 ha. 1921 Wilhelm von Oertzen.
  • Bartelsdorf, bei Rostock. Stadtgut, 293,3 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Hermann Kayatz.
  • Bartelshagen, bei Güstrow. Lehngut, 432,2 ha. 1921 Konrad Pogge.
  • Bartelshagen-Neuhof, bei Barth. 1928 Alfred Schött.
  • Barth, bei Stralsund. A) Forst Barther Holz, 1227 ha. 1939 Stadt Barth. B) Stadtgut Planitz, 90 ha. 1939 Stadt Barth. Pächter: W. Ruthhardt.
  • Bartmannshagen, bei Grimmen. Rittergut, 421 ha. 1928 Becker.
  • Bartow, bei Demmin. A) Gut, 112,5 ha. 1939 Kurt Erdmann. B) Gut, 140,5 ha. 1939 Otto Wüstenberg.
  • Barz, bei Teterow. 1924 Ulrich Maltzahn Freiherr zu Wartenberg u. Penzlin.
  • Basedow, bei Malchin. Lehngut, 5036,9 ha. 1921 Walther Graf von Hahn. 1945 Friedrich Karl Graf von Hahn.
  • Basepohl, bei Stavenhagen. Allodialgut, 1155,8 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Bassendorf, bei Tribsees. Rittergut, 565 ha. 1939 Axel Graf von Wachtmeister.
  • Bassin, bei Grimmen. Rittergut, 485 ha. 1939 Hugo Krueger.
  • Bassow, bei Neubrandenburg. Lehngut, 445,7 ha. 1921 Adolf von Michael.
  • Bastianshof, bei Grimmen. Gut, 139 ha. 1939 Joachim von Hennigs.
  • Basthorst, bei Schwerin. Allodialgut, 817,6 ha. 1921 Albert Gilka.
  • Batevitz, bei Stralsund. Rittergut, 313 ha. 1939 Herbert Graf von Klot-Trautvetter.
  • Battinsthal, bei Pasewalk. Seit 1818 Familie Schuckmann aus dem Hause Möllen, 1945 Schuckmannsche Familienstiftung.
  • Bauer, bei Lassan. Rittergut mit Lüdtkendahl und Anteil Weiblitz, 422 ha. 1928 Hans Ulrich von Quistorp.
  • Bauerkuhl, bei Güstrow. Domanialgut, 276,7 ha. 1921 Karl Döppe. 1924 Karl Schulz.
  • Bauhof Fürstenberg, bei Neustrelitz. Landgut, 121,4 ha, mit Tiefenbrunn, 190,3 ha. 1921 Wilhelm Ludwig.
  • Baumgarten, bei Neustadt/Glewe. Lehngut, 244,7 ha. 1921 Fürst zu Schaumburg-Lippe. Pächter: Jesse.
  • Beckendorf, bei Boizenburg. Lehngut, 548 ha. 1921 Hans Nadeborn.
  • Beckendorf, bei Lübz. Allodialgut, 321 ha. 1921 Ernst Holtz.
  • Beckentin, bei Grabow. Domanialgut, 597,2 ha. 1921 Hans Techen.
  • Beestland, bei Demmin. A) Rittergut, 318 ha. 1928 Julius Imhäuser. B) Gut, 125 ha. 1939 Alwine Heidtmann.
  • Beggerow, bei Demmin. Gut mit Johannishöhe, 232 ha. 1939 Julius Koch.
  • Behrendshagen, bei Neubukow. Lehngut, 555 ha. 1921 Konrad Hillmann.
  • Behrendswerder, bei Wredenhagen. Allodialgut Bellevue, 129,1 ha. 1921 Arthur von Schnitzler (Klink).
  • Behrenhoff, bei Greifswald. Rittergut, 787 ha. 1939 G. von Behr.
  • Behren-Lübchin, bei Gnoien. Lehngut, 655 ha. 1921 Heino von Behr-Negendanck (Passow). Pächter: Erich Mencke.
  • Behrenshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut. 1928 von Stumpfeldt-Lilienanker. Pächter: J. Brüchsel.
  • Behrenwalde Hof, bei Franzburg. Gut, 153 ha. 1939 Dr. Carl Liß.
  • Beidendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 333,4 ha. 1921 Adolf Wenderoth.
  • Beiershagen, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 444 ha. 1939 Dr. David Thormann.
  • Belitz, bei Güstrow. Allodialgut, 490 ha. 1921 Hans Joachim Hübbe.
  • Bellin, bei Güstrow. Allodialgut, 1101 ha. 1921 Henry Sloman.
  • Belling, bei Pasewalk. Gut, 200 ha. 1928 Ulrich Piper.
  • Below, bei Wredenhagen. Allodialgut, 618,7 ha. 1921 Gebrüder Emil und Werner Glantz.
  • Benckendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 216,5 ha. 1921 Christian Eckermann (Johannstorf).
  • Benediktenwerk, bei Grevesmühlen. Gut, 156,9 ha. 1921 Raimar Edler von Paepcke.
  • Benitz, bei Schwaan. Großherzogliches Hausgut, 652,4 ha. 1921 Hermann Schack.
  • Benthen, bei Parchim. Allodialgut, 771 ha. 1938 Margarete Glantz.
  • Bentin, bei Gadebusch. Allodialgut, 570 ha. 1921 Karl Ludolf und Anne-Marie von Schmarsow.
  • Bentwisch, bei Rostock. Stadtgut, 214 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Heinrich Hahn.
  • Bentzin, bei Demmin. Rittergut, 903 ha. 1939 Axel Freiherr von Sobeck.
  • Benz, bei Lübtheen. Lehngut mit Briest, 1397 ha. 1921 W. von Treuenfels (Diestelow) und E. von Treuenfels (Herzberg). Pächter: Karl Reimer.
  • Benz, Rügen. Hof, 259 ha. 1939 Kloster St. Jürgen Stralsund. Pächter: Richard Grahl.
  • Berendshagen, bei Bützow. Lehngut. 1924 Konrad Hillmann.
  • Bergfeld, bei Güstrow. Lehngut, 269,4 ha. 1921 Arthur von Lowtzow.
  • Bergfeld, bei Neustrelitz. Domanialgut, 583 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Friedrich Cunitz.
  • Bergglase, Rügen. Rittergut mit Dumrade und Tolkmitz, 609 ha. 1928 Franz Albrecht. Pächter: Heinrich Pflug.
  • Berndshof, bei Ueckermünde. Gut, 175 ha. 1928 Pommerscher Industrie-Verein auf Aktien in Stettin.
  • Bernstorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 1903,2 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. 1945 Albrecht Graf von Bernstorff.
  • Bernstorff, bei Stintenburg. Meierei.
  • Berthke, bei Richtenberg. Domäne, 210 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Albrecht Genenz.
  • Beselin, bei Bad Doberan. Gut, 312,4 ha. 1921 Richard Siemers.
  • Besendorf, bei Hagenow. Domäne, 510,1 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: August Kiele.
  • Beseritz, bei Friedland. Allodialgut, 1085,4 ha. 1921 Ludwig Graf von Bernstorff.
  • Beuthen, bei Lübz. Allodialgut, 771 ha. 1921 Karl Glantz.
  • Bibow, bei Crivitz. Lehngut, 834 ha. 1921 Wladimir Schmitz. 1945 Kurt Girardet.
  • Bietegast, Rügen. Gut, 395 ha. 1939 Kloster St. Jürgen am Strande. Pächter: Hans Görlich.
  • Bisdamitz, Rügen. Gut, 160 ha. 1939 Möllersche Armenstiftung Stralsund. Pächter: Karl Otte.
  • Bisdorf, bei Bad Sülze. Restgut, 78 ha. 1928 Paul Koepcke.
  • Bisdorf, bei Stralsund. Rittergut, 441 ha. 1939 Herbert Graf von Klot-Trautvetter. Pächter: Herbert Wichmann.
  • Bittersberg, bei Klempenow. A) Gut, 86 ha. 1928 Wilhelm Merck. B) Domäne, 426 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Max Bruhn.
  • Blandow, Rügen. Restrentengut, bestehend aus zwei Höfen. 1928 Helmut Menzel (53 ha) und W. Steffen (80 ha).
  • Blankenberg, bei Brüel. Landgut, 195 ha. 1921 Hans Nizze.
  • Blankenförde, bei Neustrelitz. Freigut, 216,8 ha. 1921 Otto Krage.
  • Blankenförde, bei Neustrelitz. Freigut, 216,8 ha. 1921 Otto Krage.
  • Blengow, bei Bad Doberan. Lehngut, 493,3 ha. 1921 Anton Beste.
  • Blesewitz, bei Anklam. Rittergut, 865 ha. 1939 Paul Kolbe.
  • Blieschendorf, bei Gadebusch. Allodialgut, 278 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. Pächter: Andreas Peters.
  • Blieschow, Rügen. Hof, 166 ha. 1939 zu Putbus. Pächterin: Betti Westhäusler.
  • Bliesekow, bei Bad Doberan. Domanialgut, 290,8 ha. 1921 Stever Tilemann.
  • Blücher, bei Boizenburg. Allodialgut, 760,3 ha. 1921 Georg Freiherr von Alten auf Schloss Linden (Hannover).
  • Blücherhof, bei Waren. 1904 erwarb der Bonner Zoologe Prof. Alexander Koenig das Rittergut und baute es zum Mustergut aus.
  • Blumenhagen, bei Pasewalk. Domäne, 521 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Fritz Dreetz.
  • Blumenholz, bei Neustrelitz. Landgut mit Blumenhagen, 445 ha. 1921 Franz Birkenstedt.
  • Blumenow, bei Neustrelitz. Landgut, 992 ha. 1921 Karl von Freeden. 1905 hatte Alexander von Oertzen das Rittergut an den Rentier Karl von Freeden verkauft. 1926 erfolgte der Weiterverkauf an Heinz Lahusen. 1932 erwarb der Kölner Kaufmann Albert Bernhard Hansen das Gut nach dem Konkurs.
  • Bobbin, bei Gnoien. Lehngut mit Friedrichshof, 860 ha. 1921 C. Schmidt (Wasdow).
  • Bobitz, bei Wismar. Lehngut, 312 ha. 1924 Friedrich Graf von der Schulenburg.
  • Bobzin, bei Lübz. Domanialgut, 649,8 ha. 1921 Adolf Grimm.
  • Bocksee, bei Neustadt/Glewe. Lehngut mit Klockow, 939,8 ha. 1921 Georg Lemcke (Groß Dratow).
  • Boddin, bei Hagenow. Allodialgut, 982,2 ha. 1921 Friedrich von der Mülbe.
  • Boddin, bei Teterow. Allodialgut, 618,5 ha. 1921 Heinrich Alwardt.
  • Boek, bei Rechlin. Allodialgut, 2627 ha. 1921 Stephan Baron von le Fort.
  • Böhlendorf, bei Bad Sülze. Allodialgut, 1067,4 ha. 1921 Wilhelm von Kardoff.
  • Böken, bei Grimmen. Rittergut, 291 ha. 1939 Reimar Dudy.
  • Bölkow, bei Güstrow. Landgut Koitendorf, 126,2 ha. 1921 Friedrich Christian Pentz.
  • Bömitz, bei Anklam. Rittergut, 438 ha. 1928 Pommersche Landgesellschaft.
  • Bohlendorf, Rügen. Rittergut, 264 ha. 1939 von Wolff-Bohlensche Erben. 1945 Dr. Alexander von Quistorp.
  • Boiensdorf, bei Wismar. Hof 8, genannt Werder (Domäne), 106 ha. 1921 Nikolaus von Falz Fein.
  • Boitin, bei Bützow. 1924 Domäne. Pächter: von Oertzen.
  • Boize, bei Wittenburg. Domanialgut, 390,4 ha. 1921 Eduard Berger.
  • Boizenburg, Stadtgut Metlitzhof, 243 ha. 1921 Heinrich Stehr. Pächter: Hubert Borchmann.
  • Boldebuck, bei Schwerin. Lehngut mit Mühlengeez, 1077,2 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Boldekow, bei Friedland. Rittergut mit Bornmühl, 734 ha. 1939 Viktor Graf von Schwerin.
  • Boldenstorf, bei Rostock. Lehngut, 307,9 ha. 1921 Karl Friedrich Freiherr von Langen (Klein Belitz).
  • Boldevitz, Rügen. 1945 Freiherr von der Lancken-Wakenitz-Albedyll.
  • Bolland, bei Neubukow. Allodialgut, 186 ha. 1921 Max von Müller.
  • Bollewick, bei Röbel. Lehngut, 890 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Bollhagen, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 89 ha. 1924 Stadt Ribnitz. Pächterin: Edith Heydweiler, geb. Weyermann.
  • Boltenhagen, bei Greifswald. Gut Akademie Boltenhagen, 222 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Hans Thiel.
  • Boltenhagen, bei Grimmen. Allodialgut, 216 ha. 1939 Hans Briest.
  • Boltenhof, bei Neustrelitz. Allodialgut, 312,4 ha. 1921 G. Witte. Im Gutshaus heute Hotel.
  • Bolz, bei Sternberg. Lehngut, 708,9 ha. 1921 Eilert von Voss.
  • Bookhagen, bei Grimmen. Domäne, 283 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Udo Suhr.
  • Bookhorst, bei Ribnitz-Damgarten. Klostergut mit Rookhorst, 496 ha. 1921 Karl Bolte.
  • Borchtitz, Rügen. Rittergut, 413 ha. 1939 Richard Lietz.
  • Borckenfriede, bei Anklam. Rittergut mit Heinrichshof, 1339 ha. 1939 Dr. Rudolf Erich von Borcke.
  • Borg, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 133 ha. 1924 Stadt Ribnitz. Erbpächter: Walter Wessel.
  • Borgfeld, bei Stavenhagen. Allodialgut, 433,7 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen (Ivenack).
  • Borgstedt, bei Grimmen. Rittergut, 450 ha. 1939 von Bilowsche Erben.
  • Borken, bei Pasewalk. Gut, 739 ha. 1928 Staatswirtschaft Randowbruch GmbH Borken. Administrator: Breithaupt.
  • Borkow, bei Sternberg. Allodialgut, 772,4 ha. 1921 Max Reichhoff. Pächter: Burmeister (Fischerei).
  • Born: Darss. Forst, 13.400 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Borntin, bei Anklam. Rittergut, 378 ha. 1939 Jürgen Werner Graf von Schwerin.
  • Borrentin, bei Demmin. Rittergut, 515 ha. 1939 Lina van Hooven.
  • Bössow, bei Grevesmühlen. Allodialgut (Osthof), 810 ha. 1921 Eduard Spalding (Wohlenhagen).
  • Bossow, bei Goldberg. Klostergut, 248 ha. 1921 Pächter: Johann Evers.
  • Bothmer, bei Grevesmühlen. Lehngut, 1889 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer.
  • Brahlstorf, bei Ludwigslust. Lehngut, 1065 ha. 1894 Ulrich Graf von Oeyenhausen. 1924 Pächter: Johannes Baack.
  • Brandenhusen: Insel Poel V. Hof 1 (Domäne), 114 ha. 1921 Fritz Schmitt.
  • Brandshagen, bei Grimmen. Gut Brinkhof, 247 ha. 1928 Julie Rudolphi.
  • Brandshagen-Woltershagen, bei Grimmen. Gut, 136 ha. 1928 Julie Rudolphie.
  • Braunsberg, bei Güstrow. Allodialgut, 406 ha. 1921 Wilhelm Bosselmann.
  • Bredenfelde, bei Neustrelitz. Domanialgut, 766 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: W. Baack.
  • Bredenfelde, bei Stavenhagen. Kunkellehn, 814 ha. 1921 Ernst Werner von Heyden.
  • Bredentin, bei Güstrow. Domanialgut, 534,9 ha. 1921 Friedrich Callies. 1936 gehörte die Domäne Ernst Momber, der 1938 an den Folgen eines Reitunfalls verstarb. Seine Gattin Irmgard wurde neue Pächterin.
  • Breechen, bei Jarmen. Rittergut, 266 ha. 1928 Ernst von Heyden.
  • Breesen, bei Dargun. Domanialgut, 482,7 ha. 1921 Hugo Seemann.
  • Breesen, bei Gadebusch. Hof 2 und 6, 123,9 ha. 1921 August Westphal.
  • Breesen, Rügen. Klostergut, 279 ha. 1928 Kloster St. Jürgen vor Rambin. Pächter: Böttcher.
  • Breesen, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 976,7 ha. 1921 Hans von Engel.
  • Breetz, Rügen. Gut, 124 ha. 1928 Schönroggesche Erben.
  • Breitenstein, bei Pasewalk. 1924 Kartz von Kameke.
  • Bresegard, bei Hagenow. Landgut, 184,4 ha. 1921 Hans Barske (Hamburg).
  • Bresewitz, bei Friedland. Allodialgut, 600 ha. 1921 Hans Schmidt.
  • Bretwisch, bei Grimmen. Domäne, 521 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Kurt Warkentin.
  • Brietzig, bei Pasewalk. 1928 Domäne.
  • Briggow, bei Stavenhagen. Lehngut, 667,5 ha. 1921 Heinrich von Oertzen.
  • Bristow, bei Teterow. Allodialgut, 2265 ha. 1921 Karl Graf von Bassewitz-Levetzow.
  • Broda, bei Neubrandenburg. Anstelle des abgebauten Belvedere ließ die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz 1823 ein neues Gebäude in der Form eines griechischen Tempels errichten. 1934 wurde es zu einem Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges umgestaltet.
  • Bröllin, bei Pasewalk. 1854 erwarb der Landwirt Stoewahs das Gut.
  • Brönkow, bei Grimmen. 1928 Carl Holsteinsche Erben.
  • Brohm, bei Friedland. Lehngut, 650,9 ha. 1921 Henning von Oertzen.
  • Broock, bei Demmin. Rittergut, 690 ha. 1939 Erbengemeinschaft von Seckendorff.
  • Brook, bei Greifswald. Gut, 102 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Max Wunderlich.
  • Brook, bei Grevesmühlen. Lehngut, 669,4 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Steinhagen.
  • Brookhusen, bei Schwaan. Allodialgut, 291,1 ha. 1921 Reinhold von Restorff.
  • Brückentin, bei Neustrelitz. Landgut, 132,3 ha. 1921 Bruno Kegel. 1935 erwarb Dr. Wolfgang Richter, Syndikus beim Berliner Verkehrskonzern Schenker & Co., das Gut.
  • Brünzow, bei Greifswald. Rittergut, 247 ha. 1939 Else Wallis.
  • Brüsewitz, bei Schwerin. Allodialgut mit Rosenberg und Eulenkrug, 1064 ha. 1921 Albert und Maria Anna von Boddien.
  • Brüssow, bei Anklam. Rittergut, Vorwerk zu Wrangelsburg. 1928 Frau von Kameke.
  • Brütz, bei Lübz. Allodialgut, 535,7 ha. 1921 Helmuth Lipke.
  • Brunn, bei Altentreptow. Lehngut mit Neuhof, 1204,8 ha. 1921 Dr. Wilhelm von Oertzen.
  • Brunstorf, bei Marlow. Allodialgut, 410 ha. 1928 Carl Melms.
  • Brusow, bei Bad Doberan. Domanialgut, 499 ha. 1921 Gustav Cramer.
  • Buchar, bei Demmin. 118,3 ha. 1939 Hans Schramm.
  • Buchenhof, bei Güstrow. Allodialgut, 399,8 ha. 1921 Ulrich von Behr.
  • Buchhof, bei Neubrandenburg. Fideikommissgut, 266,5 ha. 1921 Dr. Rudolf Grisebach.
  • Buchholz, bei Demmin. Rittergut, 428 ha. 1928 Hans Freiherr von Seckendorff.
  • Buchholz, bei Franzburg. Rittergut, 200 ha. 1928 Marie Putzier.
  • Buchholz, bei Neustrelitz. Domanialgut, 443,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Wilhelm Lagemann.
  • Buchholz, bei Rostock. Hof 2 und 12 (Domäne), 146 ha. 1921 Wilhelm Schiff.
  • Buchholz, bei Stralsund. Restgut, 196 ha. 1939 Heinrich Siebert.
  • Buchholz, bei Wismar. Allodialgut, 248,7 ha. 1921 Hermann Halske.
  • Buchholz, bei Wredenhagen. 1921 jeweils Eigentümer: A. Oldenburg. A) Allodialgut, 1502 ha. B) Hof 18, 120 ha. C) Hof 11, 100 ha.
  • Bülow, bei Crivitz. Lehngut mit Müggenburg, Badegow und Dannhusen, 1598 ha.
  • Bülow, bei Gadebusch. Domanialgut, 309 ha. 1921 Arthur Brande.
  • Bülow, bei Güstrow. Domanialgut, 512,6 ha. 1921 Ernst Lehmitz.
  • Bülow, bei Teterow. Lehngut, 692,4 ha. 1921 Raban Freiherr von Tiele-Winckler (Lebbin).
  • Buerbeck, bei Sternberg. Allodialgut mit Einhusen und Sparower Mühle, 689,2 ha. 1921 Christoph Herbst.
  • Büssow, bei Penkun. Rittergut, 566 ha. 1928 Rüdiger von der Osten.
  • Bütow, bei Röbel. Allodialgut, 132 ha. 1921 Wilhelm Petersen. 1928 Rudolf Karstdt.
  • Büttelkow, bei Neubukow. Allodialgut, 238 ha. 1921 Ernst-Johann Ballin. 1928 Ernst Ludenbaum.
  • Buggenhagen, bei Anklam. Rittergut, 743 ha. 1939 Hans Detloff von Buggenhagen.
  • Buggow, bei Anklam. Rittergut, 566 ha. 1928 Hasso von Hennigs.
  • Buhlitz, Rügen. Gut, 92,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Hayo Rykena.
  • Bukow, bei Teterow. Allodialgut, 320 ha. 1921 Anna Abel.
  • Burg Penzlin, bei Stavenhagen. Lehngut mit Bauhof, Neuhof und Lubkow, 499,7 ha. 1921 Johannes von Maltzan.
  • Burg Schlitz, bei Teterow. Lehngut mit Karstorf und Görzhausen, 516,5 ha. 1921 Friedrich Graf von Bassewitz.
  • Burow, bei Altentreptow. Domäne, 481 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Walter Wüstenberg.
  • Burtevitz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 39 ha. Pächter: Reinhold Loocks. B) Hof, 37,5 ha. Pächter: Hans Wittmiß.
  • Buschenhagen, bei Niepars. Gut, 494 ha. 1939 Graf von Klot-Trautvetter. Pächter: K. J. Meinhold.
  • Buschhof, bei Neustrelitz. Landgut, 481 ha. 1921 Adolf Schliemann.
  • Buschmühl, bei Demmin. Rittergut mit Vorwerk Flemmendorf, 747 ha. 1928 Louise von Neumann-Cosel. Pächter: Detlef von Heyden.
  • Buschmühlen, bei Neubukow. Lehngut, 434,8 ha. 1921 Elisabeth Rübke.
  • Buschvitz, Rügen. Gut, 325 ha. 1945 Westphal.
  • Busdorf, bei Greifswald. Rittergut mit Vorwerk Neu Dargelin, 973 ha. 1928 Karl Graf von Behr. Pächter (nur Neu Dargelin): Ladewig.
  • Busow, bei Anklam. Rittergut, 700 ha. 1929 Karl Josef Graf von Schwerin, der 1941 fiel. 1945 Albrecht von Ploetz.
  • Bussewitz, bei Ribnitz-Damgarten. Gut, 323,6 ha. 1921 Friedrich von Behrs Erben. Pächter: Paul Saß.
  • Bussin, bei Stralsund. Gut, 232 ha. 1939 Pommersche Landgesellschaft mbH.
  • Bußvitz, Rügen. Rittergut, 204 ha. 1939 Freiherr von der Lancken-Wakenitz. Pächter: Hartwig Weidemann.
  • Butzow, bei Anklam. Rittergut, 314 ha. 1928 Karl von Schütz.
  • Cartzitz, Rügen. Rittergut, 392 ha. 1939 Ernst von Schinckel.
  • Carwitz, bei Neustrelitz. Rosenhof, 157,3 ha. 1921 Hermann Kremzow.
  • Caselow, bei Löcknitz. Domäne. 1928 Preußischer Staat.
  • Cavelsdorf, bei Stralsund. Rittergut mit Moorhof, 1111 ha. 1939 Karl Heinrich von Behr-Negendanck.
  • Charlottenhof, bei Anklam. Gut, 297,5 ha. 1928 Siegfried Kolbe.
  • Charlottenhof, bei Neubrandenburg. 1945 Bertha von Oertzen.
  • Charlottenhof, bei Pasewalk. Gut, 62 ha. 1928 Joh. Chrestin.
  • Charlottenthal, bei Güstrow. Gut, 555,6 ha. 1921 Theodor Schmidt-Pauli.
  • Chemnitz, bei Penzlin. Lehngut, 776 ha. 1921 Konrad von Klinggräff.
  • Christinenfeld, bei Klütz. Lehngut, 664,4 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Adolf Hasselmann.
  • Christinenhof, bei Malchin. Lehngut zu Basedow. 1924 Walter Graf von Hahn.
  • Clausdorf, bei Neubukow. Allodialgut, 325 ha. 1921 Fritz von Zepelin.
  • Clausdorf, bei Stralsund. Rittergut mit Zarrenzin, 1113 ha. 1939 Heinrich von Hagemeister.
  • Cölpin, bei Neubrandenburg. Lehngut mit Hochkamp, 1375,8 ha. 1921 Friedrich von Dewitz.
  • Comthurey, bei Neustrelitz. Domanialgut, 339,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Diestel. 1936 erwarb der Margarinefabrikant Theodor Regenbogen aus Unna das Gut. Im Dezember 1940 musste er es an die „Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung Berlin-Lichterfelde“ verkaufen. Das Gut kam zum KZ Ravensburg.
  • Condor (Neuhof), bei Ludwigslust. Allodialgut, 613,5 ha. 1921 Rudolf Schnütgen.
  • Conow, bei Neustrelitz. Domanialgut, 611 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Fr. Boeckmann.
  • Cordshagen, bei Gadebusch. Landgut Zehmen, 110,8 ha. 1921 Caroline Vesper.
  • Cordshagen, bei Rostock. Gut, 186,2 ha. 1921 Hospital zum Heiligen Geist Rostock. Pächter: Adolf Pentz.
  • Cosa, bei Friedland. Lehngut mit Friedberg, 487,7 ha. 1921 Wilhelm von Oertzen. Pächter: L. Döll.
  • Cramon, bei Schwerin. Klostergut, 939,3 ha. 1930 von Blücher. 1921 Pächter: Rudolf Pohl.
  • Cramonshagen, bei Schwerin. Lehngut mit Cramon, 810,7 ha. 1921 Karl Friedrich von Böhl.
  • Cransdorf, Rügen. Gut, 136 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten Stralsund. Pächter: Reinhold Beck.
  • Dabel, bei Warin. A) Hof 8, 10 und 11 (Domäne), 290 ha. 1921 Bernhard Dincklage. B) Landgut Rother Strumpf, 104 ha. 1921 Walter Rönckendorff.
  • Daberkow, bei Jarmen. 1939 jeweils Eigentümer: Klosterkammer Hannover. A) Klostergut, 547 ha. Pächter: Hans Kröchert. B) Gut Hedwigshof, 223,2 ha. Pächter: Max Albrecht.
  • Dabitz, bei Barth. Domäne, 316 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Fritz Weidemann.
  • Dämelow, bei Wismar. Allodialgut, 341 ha. 1921 Hermann Renner (Hamburg).
  • Därz, Rügen. Gut, 151 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Karl Böttcher.
  • Dahlen, bei Neubrandenburg. Allodialgut mit Birkehof, 885,7 ha. 1921 Magnus Stever (Wolkow).
  • Dahmen, bei Teterow. Lehngut, 472 ha. 1921 Hubert Freiherr von Tiele-Winckler. Pächterin: Frau Rinow.
  • Dalkvitz, Rügen. Gut, 200 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Max Sandhop.
  • Dalliendorf, bei Schwerin. Domanialgut, 385 ha. 1921 Joh. Hoppe.
  • Dalwitz, bei Gnoien. Lehngut, 718,2 ha. 1921 Heinrich Graf von Bassewitz.
  • Dalwitzhof, bei Rostock. Pachtgut, 109,5 ha. 1921 Hospital zum St. Georg. Pächter: Karl Timm.
  • Dambeck, bei Neustrelitz. Allodialgut, 784,9 ha. 1921 Johannes Braesecke.
  • Dambeck, bei Greifswald. Rittergut, 583 ha. 1939 H. Mau.
  • Dambeck, bei Güstrow. Domanialgut, 725,7 ha. 1921 Willy Zeuner.
  • Dambeck, bei Schwerin. Domanialgut, 567,7 ha. 1921 Hermann Vogt.
  • Dambeck, bei Wredenhagen. Allodialgut, 930 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Damekow, bei Neubukow. Allodialgut, 231,7 ha. 1921 Walter Hillmann.
  • Damerow, bei Loitz. Gut, 76 ha. 1928 Gerhard Fabricius.
  • Damerow, bei Lübz. Allodialgut mit Klein Poserin und Redewisch, 1072,9 ha. 1921 Wilhelm von Treuenfels. Pächter: C. Frahm.
  • Damerow, bei Pasewalk. Rittergut, 799 ha. 1929 Joachim von Winterfeldt.
  • Damm, bei Pasewalk. Gut, 508 ha. 1928 Koenigs.
  • Dammereez, bei Boizenburg. Lehngut, 1054,8 ha. 1921 Viktor von Laffert.
  • Dammerow (Klein Dammerow), bei Plau. Domanialgut, 473,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Tonius Speckmann.
  • Dammerstorf, bei Gnoien. Allodialgut mit Neu-Dammerstorf, 849 ha. 1921 Alexander Lübbe (Klein Lunow). 1936 wurde das Gut verkauft, um Klein Lunow schuldenfrei zu machen. 1945 M. von Slupitzki.
  • Dammhusen, bei Wismar. Landgut, 140 ha. 1921 Otto Schulte-Marxloh.
  • Dammwolde, bei Wredenhagen. Allodialgut, 658,2 ha. 1921 Julius Heinrich Zimmermann (Berlin).
  • Damshagen, bei Klütz. Gut, 989,4 ha. 1921 Hans von Plessen.
  • Danneborth, bei Neubukow. Allodialgut, 390,7 ha. 1921 Ernst Schellhaß.
  • Dannenwalde, bei Neustrelitz. Lehngut mit Vorwerk Pozerin und Kreuzkrug, 1911 ha. 1921 Wilhelm von Waldow.
  • Darendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 379,4 ha. 1921 Johann Philipp und Johann Karl Vorbeck.
  • Dargast, Rügen. Gut, 391 ha. 1939 Stettiner Portland-Zement-Fabrik (A. G. Stern).
  • Dargelin, bei Greifswald. A) Hof 1, 97 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Rohrschneider. B) Gut, 390 ha. 1939 Stadt Greifswald. Pächter: Karl Möller.
  • Dargelütz, bei Parchim. Domanialgut, 475 ha. 1921 Hans Quade. 1937 Pächter: Ehlers.
  • Dargezin, bei Greifswald. Rittergut, 713 ha. 1939 Marie von Behr.
  • Dargezin Vorwerk, bei Greifswald. Gut (Meierei), 222 ha. 1939 Marie von Behr.
  • Dargibell, bei Anklam. Rittergut, 529 ha. 1945 Otto Martin Graf von Schwerin.
  • Darsband, Rügen. Forst, 190 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Franz Thormann.
  • Darz, Rügen. 1928 zu Putbus. Pächter: Böttcher.
  • Darze, bei Lübz. Lehngut, 832 ha. 1921 Wolfgang Graf von Blücher (Fincken). Pächter: E. Beland.
  • Darze, bei Parchim. Klostergut, 298,4 ha. 1921 Pächter: Wilhelm Titius.
  • Daschow, bei Plau. Lehngut, 518,6 ha. 1921 Rudolf von Hartwig. 1945 Karl Albert von Hartwig.
  • Daskow, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 502 ha. 1939 Wolf von Stumpfeldt.
  • Datzow, Rügen. Rittergut, 124 ha. 1939 Gerhard Thormann.
  • Daugzin, bei Anklam. Rittergut, 548 ha. 1939 Hermann von Hertell.
  • Dehmen, bei Güstrow. Allodialgut, 456 ha. 1921 Domökonomie zu Güstrow. Pächter: Carl Pippow.
  • Demern, bei Feldberg. Domanialgut, 390,7 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Th. Rudloff.
  • Demmin: 1945 von Rohr.
  • Demnitz, bei Anklam. Rittergut mit Vorwerk Charlottenhorst, 778 ha. 1939 Helene Freifrau von Maltzahn (Wodarg bei Demmin).
  • Demzin, bei Malchin. Lehngut, 703,3 ha. 1945 Max Graf von Hahn.
  • Dennin, bei Anklam. Rittergut mit Vorwerk Stern, 920 ha. 1945 Helene von Schwerin.
  • Deperstorf, bei Güstrow. Domanialgut, 276,5 ha. 1921 Wilhelm Pippow.
  • Derschwitz, bei Anklam. Domäne, 358 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Wette.
  • Dersekow, bei Greifswald. 1928 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Hof 1, 100 ha. Pächter: Otto Bahls. B) Hof 2, 200 ha. Pächter: Ernst Bethge. C) Hof 3, 157 ha. Pächter: Ernst Kuhlmey.
  • Dersenow, bei Boizenburg. Allodialgut, 1035 ha. 1921 Kakao-Kompagnie Th. Reichardt GmbH (Wandsbeck bei Hamburg). Das Gut wurde nach 1929 aufgesiedelt.
  • Dersentin, bei Güstrow. Allodialgut, 548,5 ha. 1921 Dr. Georg von Bassewitz.
  • Dersewitz, bei Anklam. Domäne, 341 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Eduard Wette.
  • Dessin, bei Sternberg. Lehngut, 393,9 ha. 1921 Heinrich Strauch (Groß Upahl).
  • Detershagen, bei Bad Doberan. Allodialgut, 569,2 ha. 1921 von Storch.
  • Dettmannsdorf, bei Sanitz. A) Allodialgut, 495,1 ha. 1921 Georg Schwing. B) Gut, 121 ha. 1939 Wolf von Stumpfeldt. Pächter: Hermann von Elbe.
  • Deven, bei Stavenhagen. Allodialgut, 434,5 ha. 1921 Otto Graf Grote.
  • Devin, bei Stralsund. Gut, 258 ha. 1939 Siegfried Kruckow.
  • Devin, bei Stralsund. Gut, 75 ha. 1928 Heinrich Sörries.
  • Dewichow, bei Usedom. Rittergut, 453 ha. 1928 Dr. Carl Ullrich Lefévre.
  • Dewitz, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 833,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Otto Lemcke.
  • Deyelsdorf, bei Tribsees. Gut, 187 ha. 1939 Wilhelm Wessel.
  • Diedrichshagen, bei Bad Doberan. A) Landgut I (Tilse), 119,6 ha. B) Landgut II (Münchehofe), 146,1 ha. C) Landgut III, 132,2 ha. 1921 Ernst Krüger.
  • Diedrichshagen, bei Greifswald. A) Restgut, 133 ha. 1939 Heinz Malmus. B) Hof 2, 107 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächterin: Marta Lange.
  • Diedrichshof, bei Güstrow. Lehngut, 335,1 ha. 1921 Kurt Viering.
  • Diekhof, bei Güstrow. Allodialgut, 949 ha. 1921 Ernst Albrecht Graf von Schlieffen. Das Gutshaus wurde 1732/39 errichtet.
  • Dierkow, bei Rostock. Hof 2, 2a und 3, 144 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Joachim Beese.
  • Diestelow, bei Goldberg. Lehngut, 905,6 ha. 1921 Wilhelm von Treuenfels. Das Gut wurde 1933 aufgesiedelt.
  • Dinnies, bei Güstrow. Lehngut, 555,1 ha. 1921 Ernst Karl Ziemsen. Pächter: Karl Babendererde.
  • Dishley, bei Neubrandenburg. Allodialgut (früher Treppersdorf), 359,3 ha. 1921 Artur Hoffmann.
  • Divitz, bei Barth. Rittergut, 472 ha. 1945 Siegfried Graf von der Groeben.
  • Dobbertin, bei Goldberg. {Renate de Veer: 1913 Klosteramt Dobbertin, 1924 Domäne.
  • Dobbin, bei Goldberg. Allodialgut, 2314 ha. 1921 Heinrich, Prinz der Niederlande, Herzog zu Mecklenburg. In den 1930er Jahren erwarb Sir Henry Deterding das Gut. Er war bei der Shell Company tätig. 1939 verstarb er. Der Industrielle Eduard Winter kaufte danach 1100 ha aus dem Gut Dobbin.
  • Dodow, bei Feldberg. Gut, 364,1 ha. 1921 H. Gumprecht.
  • Dölitz, bei Gnoien. Allodialgut mit Kranichshof, 1064,2 ha. 1921 Hugo Walter.
  • Dömitzow, Hof I, bei Greifswald. 92 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Robert Posedog.
  • Dömitzow, Hof II, bei Greifswald. 92 ha. 1928 Silvius von Albedyll.
  • Dömitzow, Hof III, bei Greifswald. 98 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Paul Engelbrecht.
  • Dömitzow, Hof IV, bei Greifswald. 106 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Dr. Robert von Rußdorf.
  • Dömitzow, Hof V, bei Greifswald. 98 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Fritz Jantzen.
  • Dönkendorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 291,2 ha. 1921 Johann Philipp und Johann Karl Vorbeck.
  • Dönkvitz, Rügen. Gut, 117 ha. 1939 Paul Uplegger.
  • Dönnie, bei Grimmen. Rittergut, 428 ha. 1939 Hans August Wallmüller.
  • Döwitzow, bei Grimmen. A) Hof 3, 100 ha. 1939 Stadt Greifswald. Pächter: Paul Engelbrecht. B) Hof, 106 ha. 1939 Hermann Ruge.
  • Dolgen, bei Franzburg. Rittergut, 417 ha. 1928 von Köhlersche Erben. Pächter: Kurt Ehlers.
  • Dolgen, bei Laage. Lehngut, 468,1 ha. 1945 Leopold von Plessen.
  • Dolgenburg, bei Richtenberg. Restgut, 188 ha. 1939 Curt Ehlers. Pächter: Paul Münnighof.
  • Dolgemost, Rügen. Forst, 124 ha. 1939 zu Putbus. Pächterin: Luise Nagel.
  • Dollahn, Rügen. Gut, 86 ha. 1928 Marie Fürstin zu Putbus. Pächter: Paul Klickow.
  • Dorf Mecklenburg, bei Wismar. Domäne. 1924 Pächter: Karl Bachmann.
  • Dorf Rossow, bei Plau. Allodialgut, 1400 ha. 1921 Ernst Albrecht von Karstedt (Fretzdorf/Prignitz).
  • Dorotheenhof, bei Demmin. Rittergut, 260 ha. 1939 Joachim Freiherr von Maltzahn. Pächter: Albrecht Möller.
  • Dorotheenwald, bei Gnoien. 1924 Georg Heinrich Graf von Bassewitz-Behr.
  • Dorotheenwalde, bei Löcknitz. Vorwerk zum Rittergut Rothenklempenow. 1939 Graf von Eickstedt-Peterswaldt.
  • Dorow, bei Grimmen. Rittergut, 452 ha. 1939 Dr. Carl Wolfgang von Pachelbel-Gehag (Nehringen).
  • Dorsband, Rügen. Gut mit Grebshagen, 188 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: Franz Christ. Thormann.
  • Drammendorf, Rügen. Gut, 258 ha. 1939 Kloster St. Jürgen vor Rambin Stralsund. Pächter: Heinrich Bongardt.
  • Dranske, Rügen. Gut, 211 ha. 1939 Carl Klincke.
  • Drechow, bei Tribsees. Rittergut, 430 ha. 1939 August von Gadow.
  • Dreetz, bei Crivitz. Lehngut, 342,9 ha. 1921 Kuno Freiherr von Rodde.
  • Dreilützow, bei Hagenow. Lehngut, 1065 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff.
  • Dreschvitz, Rügen.
  • Dreveskirchen, bei Neubukow. Allodialgut, 317,5 ha. 1921 Pauline von Viereck.
  • Drewelow, bei Anklam. A) Nr. 46, 109 ha. 1939 Willy Heiden. B) Ländereien, 233 ha. 1939 Hans Bone von Schwerin.
  • Drieberg, bei Schwerin. Domanialgut, 463 ha. 1921 Ludwig Peitzner.
  • Drigge, Rügen. Rittergut, 207 ha. 1939 Karoline Schütt.
  • Drölitz, bei Laage. Allodialgut, 392,2 ha. 1921 Albrecht Graf von Schlieffen. 1945 Ella Gräfin von Schlieffen, geb. von Bassewitz.
  • Drönnewitz, bei Demmin. Stadtgut, 608 ha. 1928 Stadt Demmin. Administrator: Dr. Menzel.
  • Drönnewitz, bei Hagenow. Allodialgut mit Neuenkirchen, 1536 ha. 1921 Graf von Hardenberg. Pächter: F. W. Bülau.
  • Drosedow, bei Loitz. Gut, 570 ha. 1939 Johann Albrecht von Bonin.
  • Drosedow, bei Wesenberg. Landgut, 371,4 ha. 1921 Otto von Mitzlaff. 1945 Sven von Mitzlaff.
  • Drüsewitz, bei Gnoien. Allodialgut mit Christianenhof, 804,2 ha. 1921 Henning Graf von Bassewitz.
  • Dubkevitz, Rügen. Rittergut, 245 ha. 1939 Dr. Fr. Karl von Berg.
  • Dubnitz, Rügen. Restgut, 104 ha. 1928 Joachim Henneberg.
  • Ducherow, bei Anklam. A) Gut Lucienhof, 144 ha. 1939 Lucie Lotz. B) Gut, 103 ha. Georg Meilahn. C) Rittergut mit Vorwerk Mollnitz, 1120 ha. 1945 Ulrich Graf von Schwerin.
  • Duckow, bei Malchin. Rittergut, 775 ha. 1928 Hans Freiherr von Maltzan.
  • Duckwitz, bei Gnoien. Allodialgut, 235,2 ha. 1921 Werner Eckstein.
  • Dudendorf, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut mit Klappe, 875,1 ha. 1921 Paul Andreaes‘ Erben. 1924 Brami Andreae.
  • Dudinghausen, bei Güstrow. Allodialgut mit Woland, 748,1 ha. 1921 Georg von Viereck.
  • Düssin, bei Boizenburg. Allodialgut, 1035 ha. 1921 Georg Plange. In den 1930er Jahren erwarb die Stadt Hamburg das Gut zur Sicherstellung der Versorgung ihrer Krankenhäuser.
  • Düsterförde, bei Fürstenberg. 1930 Karl Freiherr von Baumbach.
  • Dütschow, bei Neustadt-Glewe. Domanialgut, 267 ha. 1921 Georg Schuster.
  • Düvier, bei Grimmen. A) Resthof, 102 ha. 1939 Werner Lagemann. B) Rittergut, 230 ha. 1939 Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Pächter: Kurt Aßmus.
  • Dumgenevitz, Rügen. Hof, 117 ha. 1939 Joh. Lietz.
  • Dummerstorf, bei Rostock. Allodialgut mit Klein Dummerstorf, Waldeck und Bohmsdorf, 1037,7 ha. 1921 Heinrich Gildemeister.
  • Dummertevitz, Rügen. Gut, 172,8 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Wilhelm Hattendorf.
  • Dumsevitz, Rügen. A) Rittergut, 225 ha. 1939 Anton Günther. B) Gut, 662 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Erich Putzier.
  • Dußvitz, Rügen. Rittergut, 289 ha. 1939 Kurt Kallius.
  • Dutzow, bei Gadebusch. Allodialgut, 779,8 ha. 1921 Karl Heinrich Müller.
  • Duvendieck, bei Niepars. Rittergut, 317 ha. 1928 F. W. Stuth.
  • Dwasiden, Rügen. 1928 Gert von Oertzen (Schloss Dwasiden}.
  • Eggerstorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 464 ha. 1921 Carl Freiherr von Biel (Zierow).
  • Eggesin, bei Ueckermünde. Forst, 6500 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Ehmkendorf, bei Tessin. Allodialgut, 513 ha. 1921 Hans Otto Ullner. 1924 Eduard Jesse.
  • Ehmkenhagen, bei Ribnitz-Damgarten. Klostergut, 569 ha. 1921 Pächter: Paul Bade.
  • Eichholz, bei Neubukow. Allodialgut, 76,5 ha. 1921 Richard Schröder.
  • Eichhorst, bei Friedland. Lehngut mit Rutheim, 1051,7 ha. 1945 Jürgen-Werner Graf von Schwerin.
  • Eickelberg, bei Bützow. Lehngut, 479,8 ha. 1921 Hans von Lützow.
  • Eickhof, bei Bützow. Fideikommissgut, 580,3 ha. 1921 Hans von Lützow.
  • Eickhof, Depzower Damm, bei Güstrow. Landgut, 190,6 ha. 1921 Heinrich Berns.
  • Eixen, bei Stralsund. Restgut, 116 ha. 1939 Richard Krüger.
  • Einhusen, bei Bad Doberan. Landgut mit 171,9 ha. 1921 Paul Fischer.
  • Eldena, bei Greifswald. A) Forst, 3400 ha. 1939 Universität Greifswald. Verwalter: Freiherr von Maltzahn. B) Gut, 381 ha. 1939 Conrad Becker.
  • Eldenburg, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 109,3 ha. 1921 Arthur von Schnitzler (Klink). Pächter: Wilms.
  • Elmenhorst, bei Klütz. Allodialgut, 493,1 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Carl Böbs.
  • Elmenhorst, bei Grimmen. Hof, 114 ha. 1939 Paul Weiser.
  • Emilienhof, bei Anklam. Gut, 91 ha. 1928 Ernst Meyer. Pächter: Ernst Burmeister.
  • Endingen, bei Niepars. Das Gut wurde 1934 aufgesiedelt.
  • Engelswacht, bei Stralsund.
  • Epchensruh, bei Wredenhagen. Lehngut, 238 ha. 1921 Henning von Lücken. Pächter: Fritz Kleine.
  • Erdmannshöhe, bei Demmin. Gut, 146 ha. 1939 Wilhelm Schnepper.
  • Evershagen, bei Rostock. Gut, 383,8 ha. 1921 Pastorat St. Jacob Rostock. Pächter: Heinrich Hahn.
  • Fährdorf: Insel Poel III. 1921 jeweils Eigentümerin: Marie Lembke. A) Landgut 1, 124,1 ha. B) Landgut 2, 103,8 ha.
  • Fährhof, Rügen. Rittergut, 194 ha. 1939 Robert Walter.
  • Fäsekow, bei Tribsees. Rittergut, 252 ha. 1929 Charly Melms.
  • Fahren, bei Wismar. Allodialgut, 480,7 ha. 1921 Hans Martinssen.
  • Fahrenhaupt, bei Marlow. Domanialgut, 333 ha. 1921 Pächter: Brunswig.
  • Fahrenholz, bei Güstrow. Domanialgut, 645,3 ha. 1921 Werner Pagels.
  • Fahrenholz, bei Stavenhagen: Allodialgut, 662,8 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Fahrenkamp, bei Stralsund. Gut, 154,3 ha. 1939 Stadt Barth. Pächter: Alfred Lemmers.
  • Falkenhagen-Gut, bei Stralsund. Rittergut, 473 ha. 1939 Karl R. Graf von Essen (Stockholm). Pächterin: Mary von Albedyll.
  • Farpen, bei Wismar. Domanialgut, 524 ha. 1921 Otto Baumann.
  • Faulenrost, bei Malchin. Lehngut, 1132 ha. 1921 Walther, Matthias, Friedrich Karl, Septimus Grafen von Hahn.
  • Federow, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 1580 ha. 1921 Georg Asselborn. Dr. Kurt Herrmann erwarb später die Güter Federow, Speck, Dambeck und Warenscher Wold.
  • Ferdinandshof, bei Ueckermünde. Domäne, 719 ha. 1862 übernahm das Preußische Kriegsministerium die Domäne.
  • Fernlüttkevitz, Rügen. Gut, 184 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Ernst Schmidt.
  • Fienstorf, bei Rostock. Domanialgut, 363,2 ha. 1921 Konrad Grupe.
  • Fincken, bei Röbel. Allodialgut, 853 ha. 1921 Wolfgang Graf von Blücher.
  • Finkenberg, bei Ribnitz-Damgarten. Gut, 103,9 ha.
  • Finkenwerder, bei Goldberg. Allodialgut, 123 ha. 1921 Friedrich Franz von Bülow.
  • Flatow, bei Neustrelitz. Domanialgut, 242,9 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Rammelsberg.
  • Flecken Klütz, bei Grevesmühlen. Lehngut, 145 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer.
  • Flemendorf, bei Barth. Restgut, 105 ha. 1939 Heinrich Trost.
  • Flessenow, bei Wismar. Allodialgut, 545,4 ha. 1921 Eberhard Freiherr von dem Bussche-Hünnefeld. Pächter: Hermann Cords.
  • Forkenbeck, bei Bad Sülze. Rittergut, 594 ha. 1928 Hugold von Behr-Negendanck.
  • Fräulein Steinfort, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 185,6 ha. 1921 Adolf Friedrich Muns.
  • Fraudenhorst, bei Ueckermünde. Gut, 90 ha. 1928 B. B. von Enckevort.
  • Fraetow, bei Greifswald. A) Hof, 150 ha. 1928 Albert Albrecht. B) Hof, 201 ha. 1928 Walter Klomp.
  • Fraetow, bei Grimmen. A) Hof 2, 151. 1939 Hans Joachim Doeleke. B) Restgut, 202 ha. 1939 Mignon Modrow. Pächter: Walter Klomp.
  • Frauendorf, bei Barth. Rittergut, 571 ha. 1939 Siegfried Graf von der Groeben.
  • Frauenmark, bei Parchim. Allodialgut, 608 ha. 1921 Clemens von Doetinchem.
  • Frauenmark mit Neu-Frauenmark, bei Gadebusch. Allodialgut, 682,2 ha. 1921 Carl Köhncke (Lübeck).
  • Frankenthal, Rügen. Rittergut, 380 ha. 1939 Claus von Gagern.
  • Franzfelde, bei Ueckermünde. Gut, 115 ha. 1939 Josef Rommel.
  • Freesen, Rügen. Rittergut, 462 ha. 1939 Wilhelm Friedrichs.
  • Freesendorf, bei Lubmin. Gut, 345 ha. 1928 Martha Weißenborn.
  • Freesenort, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. A) Hof, 58 ha. Pächter: Paul Betzel. B) Hof, 70 ha. Pächter: August Prohn.
  • Freest, bei Greifswald. Hof, 102 ha. 1939 Marie Bartels.
  • Freetz, Rügen. Gut, 158 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: Hans Eggebrecht.
  • Freienlande, bei Stralsund. Stadtgut, 103,5 ha. 1928 Stadt Stralsund. Pächter: Otto Krüger.
  • Freienstein (Vorwerk), bei Löcknitz. Gut, 367,6 ha. 1928 Hermann Schwarzwäller.
  • Fresendorf, bei Güstrow. Allodialgut, 127 ha. 1921 Hermann Zimmer.
  • Freudenberg, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut mit Hinrichsdorf und Einhusen, 961 ha. 1921 Paul Albrecht Collmann.
  • Friedberg, bei Ueckermünde. Gut, 290 ha. 1939 Annemarie Stabenow.
  • Friedefeld, bei Penkun. Rittergut, 514 ha. 1928 Erna Braune.
  • Friedenthal, bei Altentreptow, Gut, 170 ha. 1945 Georg Böttcher.
  • Friedland, bei Neubrandenburg. A) Hof Bauersheim, 104 ha. 1921 Edwin Achenbach. B) Stadtgut, 200 ha. 1921 Paul Jacob. C) Stadtgut Mariawerth, 879,5 ha. 1921 Paul Klotz. D) Stadtgut Mohrmannshof, 100 ha. 1921 Alfred Mohrmann. E) Stadtgut Rimpan, 200 ha. 1921 Stadt Friedland. Pächter: Tenge.
  • Friedrichsdorf, bei Wismar. Allodialgut, 477 ha. 1921 Luise Pauly. 1945 Elisabeth von Plessen.
  • Friedrichsfelde, bei Greifswald. Gut mit Vorwerk Johannisthal, 257,7 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: Walter Gysae.
  • Friedrichsfelde, bei Röbel. Allodialgut mit Bornhof, 669 ha. 1921 Paul Klotz.
  • Friedrichsfelde, bei Neustrelitz. Domanialgut, 207,1 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: H. Scheuch.
  • Friedrichshagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Hof 1, 126 ha. Pächter: Max Harder. B) Hof 3, 178 ha. Pächter: Karl Haß. C) Hof 2, 107,9 ha. 1928 Pächter: Ernst Lange.
  • Friedrichshagen, bei Güstrow. Lehngut, 444 ha. 1921 Hans Baetcke. 1924 Dr. Ernst Wien.
  • Friedrichshof, bei Altentreptow. Gut, 106 ha. 1928 Hermann Fuhrmann.
  • Friedrichshof, bei Barth. Rittergut. 1928 Wilhelm Henning.
  • Friedrichshof, bei Gnoien. Allodialgut, 259 ha. 1921 Heinrich Bongardt.
  • Friedrichshof, bei Güstrow. Gut, 216 ha. 1921 Axel von Osterroth.
  • Friedrichshof, bei Güstrow. Landgut, 216,2 ha. 1921 Max Gaettens.
  • Friedrichshof, bei Neubrandenburg. A) Allodialgut, 456,9 ha. 1921 Carl Schwabe. B) Domanialgut, 351,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ludwig Rentjes.
  • Friedrichshof, bei Stralsund. Gut, 137,5 ha. 1939 Ewald Krabbe.
  • Friedrichshof, bei Schwaan. Landgut, 212 ha. 1921 Kurt Lembcke.
  • Friedrichsmoor, bei Neustadt/Glewe. Domäne. 1924 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin.
  • Friedrichsruh, bei Stavenhagen. Lehngut, 278,5 ha. 1921 Adolf Hillmann.
  • Friedrichsruhe (zuvor Gömtow), bei Parchim. Domanialgut, 574,2 ha. 1921 Otto Schwiegers Erben.
  • Friedrichsthal, bei Schwerin. 1924 Domäne. Pächter: Gotthold Berger.
  • Friedrichswalde, bei Crivitz. Allodialgut, 437,7 ha. 1921 Sophie von Wedekind (Berlin).
  • Fritzow, bei Greifswald. Rittergut mit Kölzin, 208 ha. 1939 Marie von Behr.
  • Fünfeichen, bei Neubrandenburg. Das Gutshaus wurde um 1914 errichtet.
  • Fürstenberg, bei Neustrelitz. A) Stadtgut Carlshorst, 350 ha. 1921 Hermann Köpcke. B) Stadtgut Tannenhof, 239,2 ha. 1921 Rudolf Ehlers.
  • Fürstlich Gutow, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 211,5 ha. 1921 Wilhelm Gau.
  • Fuhlendorf, bei Stralsund. Revierförsterei, 671 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Gaarz, bei Plau. Stadtgut, 327 ha. 1921 Stadt Gaarz. Pächter: Victor Wentzel.
  • Gaarzerhof, bei Neubukow. Domanialgut, 179 ha. 1921 Jürgen Struve.
  • Gadebusch, Stadtgut Bendhof mit Ziegelei, 199,3 ha. 1921 Stadt Gadebusch. Pächter: Arthur von Hagen.
  • Gademow, Rügen. Hof, 120 ha. 1939 Karl Stahnke.
  • Gädebehn, bei Stavenhagen. Lehngut, 544,3 ha. 1921 Fritz und Ernst Floto.
  • Gäthkenhagen, bei Barth. Gut, 115 ha. 1928 Karl Graf von der Groeben.
  • Gagern, Rügen. Rittergut, 486,5 ha. 1939 Carl Theodor Graf zu Innhausen u. Knyphausen.
  • Gahlkow, bei Greifswald. Rittergut, 279 ha. 1939 Siegfried Verheim.
  • Galenbeck, bei Friedland. Lehngut mit Annenhof, 1725 ha, mit Rohrkrug, 62 ha, und Berg Kavel, 176 ha. 1921 Vico von Rieben.
  • Galenbeck, bei Stavenhagen. Lehngut, 630,1 ha. 1945 Wolf Dietrich von der Lancken.
  • Gallentins, bei Schwerin. Großherzogliches Hausgut mit Insel Lieps, 387,2 ha. 1921 Karl Schubart.
  • Gallin, bei Boizenburg. Domäne, 379,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ernst Hagen.
  • Gamehl, bei Neuburg. Lehngut, 372,8 ha. 1921 Joachim von Stralendorff.
  • Gammelin, bei Hagenow. Domanialgut, 363,6 ha. 1921 Erich Drevs.
  • Ganschendorf, bei Demmin. Rittergut, 644 ha. 1939 Falk Freiherr von Maltzan.
  • Ganschvitz, Rügen. Rittergut, 436 ha. 1939 Wilhelm Friedrichs.
  • Gantenbeck, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 193,2 ha. 1921 Otto Fadlam.
  • Ganzkow, bei Altentreptow. Lehngut, 993,4 ha. 1921 Carl August von Michael.
  • Ganzlin, bei Lübz. Landgut, 328,2 ha. 1921 Hermann Glantz.
  • Ganzow, bei Gadebusch. Domanialgut, 581,6 ha. 1921 Paul Koellmann.
  • Garden, bei Goldberg. Erbmühle und Landgut, 99 ha. 1921 Klosteramt Dobbertin. Pächter: Wilhelm Mau.
  • Garftitz, Rügen. Gut, 233,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Fr. Hegeler.
  • Garlitz, bei Lübtheen. Lehngut, 306 ha. 1921 Karl August von Laffert.
  • Garvensdorf, bei Bad Doberan. Allodialgut, 330 ha. 1921 Henning von Platen.
  • Garvsmühlen, bei Neubukow. Lehngut, 107,1 ha. 1921 Anton Beste.
  • Garz, Rügen. Ländereien, 1341 ha. 1939 Stadt Garz.
  • Gehag, bei Niepars. Gut, 1928 Freiherr von Pachelbel-Gehag-Ascheraden.
  • Gehmkendorf, bei Teterow. Lehngut, 532 ha. 1921 Albert Dahlmann.
  • Gehmkow, bei Demmin. Rittergut, 466 ha. 1939 E. von Heyden-Linden. 1945 Bogislaw von Heyden-Linden.
  • Gehren, bei Strasburg. Lehngut mit Georgenthal, 1027 ha, mit Wietsch, 69 ha. 1921 Vico von Rieben.
  • Gelbensande, bei Rostock. Das Jagdschloss wurde als Sommerresidenz des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg (1851-1897) erbaut.
  • Gellendin, bei Anklam. Gut, 554 ha. 1939 Stadt Anklam. Pächter: G. Gronow.
  • Gellin, bei Ueckermünde. Gut, 914 ha. 1939 von Kieckebuschs Erben.
  • Genzkow, bei Friedland. Lehngut, 870 ha. 1921 Otto Diederichs.
  • Georgenhof, bei Neustrelitz. Landgut, 200 ha. 1921 Konrad Wodarg.
  • Georginenau, bei Woldegk. Lehngut, 283 ha. 1944 Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld.
  • Gerdeswalde, bei Grimmen. Rentengut, 91 ha. 1928 Albert Helm.
  • Gerdshagen, bei Güstrow. Klostergut, 513,7 ha. 1921 Pächter: Paul Sturm.
  • Gerdshagen, bei Bad Doberan. Allodialgut, 540,4 ha. 1921 Otto Wiskott.
  • Gerlachsruh, bei Grimmen. 1928 Peters Erben.
  • Gersdin, bei Franzburg. Gut, 250 ha. 1939 Hedwig Riedel (Stralsund). Pächter: A. Gaitzsch.
  • Gersdorf, bei Bad Doberan. Allodialgut, 422 ha. 1921 Luise Pauly. 1945 Familie von Bodecker.
  • Gevezin, bei Neubrandenburg. Landgut, 590 ha. 1921 Erich von Buenger.
  • Gingsterheide, Rügen. Hof, 41 ha. 1939 Carl Theodor Graf zu Innhausen u. Knyphausen. Pächter: Wilhelm Range.
  • Glambeck, bei Bützow. Domanialgut, 369,4 ha. 1921 Paul Jesse.
  • Glasow, bei Penkun. Hof, 100 ha. 1928 Gustav Burmeister.
  • Glasow, bei Teterow. 1924 Karl Graf von Bassewitz-Levetzow.
  • Glashagen, bei Bad Doberan. Landgut, 228,5 ha. 1921 Karl Baller.
  • Glashagen, bei Grimmen. Domäne, 418 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hermann Radbruch.
  • Glave, bei Lübz. Lehngut, 1218,9 ha. 1921 Theobald von Böhl. 1945 Ernst August von Blücher.
  • Glendelin, bei Demmin. Gut, 116 ha. 1939 Wilhelm Hemann.
  • Glewitz, bei Grimmen. A) Ländereien, 149 ha. 1939 Kirche zu Glewitz. Pächter: H. Albrecht. B) Rittergut, 331 ha. 1939 von Hagenowsche Erben.
  • Glocksin, bei Neubrandenburg. 1924 Eugen Seip.
  • Gloedenhof-Balitz, bei Greifswald. Rittergut, 363 ha. 1939 Franz Albrecht.
  • Glowe, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 24 ha. Pächter: Franz Bandelin. B) Hof, 76,9 ha. Pächter: Artur Möller. C) Hof, 24,3 ha. Pächter: Paul Trebesch. D) Hof, 18,6 ha. Pächter: Ludwig Grawert. E) Hof, 68 ha. Pächter: Otto Käning. F) Hof, 321 ha. Pächter: Willy Westphal. G) Forst, 175 ha.
  • Glowitz, Rügen. Gut, 52 ha. 1939 zu Putbus. Pächterin: Wilhelmine Jahn.
  • Glückauf, bei Altentreptow. Rittergut mit Thalberg, 432 ha. 1928 Hans von Bülow.
  • Glutzow Hof, Rügen. Hof, 121 ha (mit Garlepow). 1939 Guse (Höver bei Celle). Pächter: Marie und Gerhard Dursteler.
  • Gnemern, bei Bützow. Lehngut, 717 ha. 1921 Hans Wilhelm Freiherr von Meerheimb.
  • Gneve, bei Waren. 1945 von Knuth.
  • Gneven, bei Schwerin. Allodialgut, 505,1 ha. 1921 Arthur Petersen. 1928 gehörte das Gut der Papierfabrik Felix Schoeller.
  • Gnevezow, bei Demmin. Domäne, 502 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: R. Hartmann.
  • Gnevitz, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 492,8 ha. 1921 David Graf von Bassewitz (Zarnewanz).
  • Gnevkow, bei Demmin. Domäne, 365,5 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hans Nicolai.
  • Gniest, Rügen. Rittergut, zu Ralswiek gehörig. 1928 Angus Graf von Douglas.
  • Gobbin, Rügen. Gut, 217 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Clemens Hegeler.
  • Goddin, bei Stavenhagen. Allodialgut, 508 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Goddin, bei Schwerin. Allodialgut, 432 ha. 1921 Ernst von Leers.
  • Godendorf, bei Neustrelitz. Landgut, 307 ha. 1921 W. Colemann.
  • Godenswege, bei Burg Stargard. Lehngut mit Carlshof, 585 ha. 1924 Otto Diederichs.
  • Göhren, bei Crivitz. Landgut Settin (Domäne), 483 ha. 1921 Hedwig Rehm.
  • Göhren, bei Plau. Lehngut, 1333 ha. 1921 Raban Freiherr von Tiele-Winckler (Lebbin).
  • Göhren:. Lehngut, 744,5 ha. 1921 Ulrich Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld.
  • Göldenitz, bei Güstrow. Domanialgut, 225,8 ha. 1921 Otto Schwarz.
  • Göldenitz, bei Rostock. Pachtgut, 468 ha. 1921 Hospital zum St. Georg Rostock. Pächter: Friedrich Strömer.
  • Görke, bei Anklam. Gut, 102 ha. 1939 Bruno Kling.
  • Görmin, bei Grimmen. Hof, 105 ha. 1939 Albert Timm.
  • Görslow, bei Schwerin. Allodialgut, 610,6 ha. 1921 Heino von Behr-Negendanck. Pächter: Otto Nolte.
  • Göslow, bei Grimmen. Rittergut, 426 ha. 1939 Ernst Prützmann.
  • Gößlow, bei Hagenow. Lehngut, 488 ha. 1921 Helmuth von Könemann. Pächter: Wilhelm Werner. Der Hamburger Kaufmann Wilhelm Rudloff erwarb den vom Gut abgetrennten Wald. In den 1930er Jahren erwarb Sir Henry Deterding das Gut.
  • Götemitz, Rügen. Rittergut, 433 ha. 1928 Malte Stahnke.
  • Golchen, bei Demmin. Forst, 398,3 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Golchen, bei Brüel. Allodialgut, 501 ha. 1921 Heinrich von Stralendorff-Kolhans.
  • Goldbeck, bei Grevesmühlen. Lehngut, 507,6 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Paul Cordua.
  • Goldberg, bei Neubukow. Allodialgut, 272,2 ha. 1921 Johannes Micksch.
  • Goldebee, bei Wismar. Allodialgut, 574,3 ha. 1921 Albrecht von Graefe.
  • Goldenbaum, bei Neustrelitz. Letzter Pächter war Heinrich Gößler.
  • Goldenbow, bei Vellahn. Lehngut, 1270 ha. 1921 Henning von Bülow (Rodenwalde).
  • Goldenitz, bei Hagenow. Lehngut, 1623 ha. 1945 Otto von Könemann.
  • Goldevitz, Rügen. Gut, 128 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Hans J. Lorenz.
  • Golm, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 789,2 ha. 1921 Chr. Kolster.
  • Goor, Rügen. A) Friedrich Behn, 55 ha. B) Paul Kracht, 74 ha. C) Herbert Piper, 43ha. D) Otto Radvan, 31 ha.
  • Goorstorf, bei Rostock. Landgut, 164,8 ha. 1921 Karl Becker.
  • Goos, Rügen. Der Hof war ein Vorwerk zu Lancken.
  • Goritz, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 420,7 ha. 1921 Otto Jansen.
  • Gorow, bei Neubukow. Lehngut, 634 ha. 1921 Marian Rudolf von Bülow.
  • Gorschendorf, bei Dargun. Domanialgut, 374,8 ha. 1921 Paul Peters.
  • Gottesgabe, bei Gnoien. Allodialgut, 168 ha. 1921 Karl Struck. Pächter: Ernst Thürkow.
  • Gottesgabe, bei Schwerin. Allodialgut, 571 ha. 1921 J. Georg von Eschenburg.
  • Gotthun, bei Röbel. Lehngut, 1012 ha. 1921 Konstantin Graf von Blücher.
  • Gottin, bei Teterow. Lehngut, 739,3 ha. 1921 Adolf von Lowtzow.
  • Gottmannsförde, bei Schwerin. Lehngut mit Faul-Mühle und Wahrholz, 482,7 ha. 1921 Reimar von Böhl.
  • Grabenitz, bei Wredenhagen. Allodialgut, 1106,9 ha. 1921 Arthur von Schnitzler (Klink).
  • Grabitz, Rügen. Gut, 180 ha. 1939 Willy Pruter.
  • Grabow, bei Grimmen. Rittergut, 225 ha. 1928 von Wolffradt.
  • Grabow, Rügen. Rittergut, 396 ha. 1939 Richard Weström.
  • Grabow, Rügen. Rittergut, 92 ha. 1928 Friedrich Carl Freiherr von Langen.
  • Grabow, bei Wredenhagen. Allodialgut, 707,7 ha. 1921 Gustav Sievert.
  • Grabowhöfe, bei Waren. Allodialgut mit Sommerstorf und Louisenfeld, 1828 ha. 1921 Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Gragetopshof, bei Rostock. Stadtgut, 312 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Fritz Ridder.
  • Grahlhof, Rügen. Gut, 117 ha. 1939 Kloster St. Jürgen Stralsund. Pächter: Otto Meier.
  • Grambow, bei Schwerin. Großherzogliches Hausgut mit Charlottenthal, 1258,6 ha. 1921 Thiessenhusen. 1945 Freiherr von Brandenstein.
  • Grambow, bei Parchim. Allodialgut, 512,8 ha. 1921 Margarete von Passow. Pächter: Freiherr von Brandenstein.
  • Grambow, bei Löcknitz. Rittergut, 236 ha. 1928 von Kieckebuschsche Erben.
  • Grambzow, bei Güstrow. Allodialgut, 533,5 ha. 1921 Gottfried Warncke.
  • Gramelow, bei Burg Stargard. Domanialgut mit Eulenkrug, 546,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Karl Belling. 1924 Pächter: Karl Prange.
  • Gramkow, bei Grevesmühlen. Lehngut, 295 ha. 1921 Karl Keding (Groß Walmstorf).
  • Grammendorf, bei Tribsees. Besitz, 128 ha. 1928 N. Albrecht.
  • Grammentin, bei Stavenhagen. Domäne, 250 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Fritz Herbert Görcke.
  • Grammertin, bei Neustrelitz. Domanialgut, 408,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Karl Lindy.
  • Grammow, bei Tessin. Lehngut, 783,2 ha. 1921 Ernst von Randow.
  • Gramzow, bei Neustrelitz. Lehngut, 672,1 ha. 1921 Wilhelm von Waldow.
  • Granitz, Rügen. Forst, 1210 ha. 1939 zu Putbus.
  • Granitz Hof, Rügen. Gut, 85 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Fritz Ziesemer.
  • Gransebieth, bei Grimmen. Rittergut, 591 ha. 1939 Nicolai Albrecht.
  • Granskevitz, Rügen. Rittergut, 425 ha. 1945 Karl von Schultz.
  • Granzin, bei Neustadt-Glewe. Domanialgut, 390,8 ha. 1921 Hans Ritzmann.
  • Granzin, bei Neustrelitz. Landgut mit Henningsfelde, 186,8 ha. 1921 Lenz.
  • Granzow, bei Gnoien. Lehngut, 393 ha. 1921 Egon und Rudolf von Kardoff. Pächter: H. Voß.
  • Grapen Stieten, bei Wismar. Lehngut, 340 ha. 1921 Georg Hegge.
  • Grapzow, bei Demmin. A) Gut, 122 ha. 1939 Richard Martens. B) Gut, 317 ha. 1939 Bernhard Rathsack. C) Gut, 109 ha. 1939 Hans Strutz.
  • Grauenhagen, bei Neustrelitz. Domanialgut mit Vorwerk Vogelsang, 600 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ernst Krog.
  • Greese, bei Wismar. Allodialgut, 309,6 ha. 1921 Konrad von Randow.
  • Greifswald: A) Forst, 1692 ha. 1939 Stadt Greifswald. B) Wolgaster Straße 182. Gut, 138 ha. 1939 Emil Crawack. C) Anklamer Straße 31. Gut, 230 ha. 1939 Richard Wulff.
  • Grellenberg, bei Grimmen. Rittergut, 373 ha. 1939 Richard Holsten.
  • Gremersdorf, bei Grimmen. Hof, 124 ha. 1939 Hans Kath.
  • Gremmelin, bei Güstrow. Lehngut mit Ahrensberg, 847,2 ha. 1921 Karl Friedrich von Pentz.
  • Gremmin, Rügen. Forst, 380 ha. 1939 zu Putbus.
  • Grenzin, bei Franzburg. Domäne Neumühl, 595 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hans Engel.
  • Grenzkow, bei Friedland. Lehngut. 1924 Otto Diederichs.
  • Gresse, bei Boizenburg. Allodialgut, 2246,8 ha. 1921 Eduard Freiherr von Ohlendorff.
  • Gressow, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 523 ha. 1921 Karl Borgwardt.
  • Greven, bei Lübz. Lehngut, 608,7 ha. 1921 Dr. Magnus Knebusch.
  • Grevenhof, bei Boizenburg. Landgut (Domäne), 110 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Joachim Runge.
  • Grevenstein, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 244,3 ha. 1921 Heinrich Kienappel.
  • Gribow, bei Gützkow. Rittergut, 445 ha. 1928 Auguste Bunge.
  • Griebenow, bei Grimmen. Rittergut, 623 ha. 1921 Graf von Langen-Keffenbrinck.
  • Griebow, bei Parchim. Lehngut, 430,6 ha. 1921 Arthur Poensgen.
  • Grieve, bei Gnoien. Lehngut, 213,5 ha. 1921 Adolf, Ernst und Rudolf Grafen von Bassewitz.
  • Grischow, bei Grimmen. Rittergut mit Grabow, 573 ha. 1939 Hans von Wolffradt.
  • Grischow, bei Stavenhagen. Allodialgut, 684,8 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Grosow, Rügen. Rittergut, 371 ha. 1939 Paul Nehls.
  • Groß Bäbelin, bei Stavenhagen. Allodialgut, 804,5 ha. 1921 Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß. Pächter: Chr. Bauart. Im November 1939 übernahm Dr. Ferdinand August Prinz Lobkowicz das Gut mit dem Wald von Serrahn. Er bezog das Schloss Serrahn.
  • Groß Bandelvitz, Rügen. Gut, 50 ha. 1939 Kloster St. Jürgen Stralsund. Pächter: Walter Gielow.
  • Groß Banzelvitz, Rügen. Rittergut, 286 ha. 1939 Robert Fitz.
  • Groß Behnkenhagen, bei Grimmen. Rittergut, 252 ha. 1939 Bruno Schmidt.
  • Groß Belitz, bei Neubukow. Lehngut, 292,2 ha. 1921 Ludwig Freiherr von Meerheimb.
  • Groß Below, bei Jarmen. Rittergut, 547 ha. 1939 von Heydensche Erben. 1945 von Rosenstiel.
  • Groß Breesen, bei Güstrow. Klostergut, 439 ha. 1921 Pächter: Hermann Sturm.
  • Groß Bremerhagen, bei Miltzow. Domäne, 400 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Wilhelm Peters.
  • Groß Brütz, bei Schwerin. Allodialgut, 825,4 ha. 1921 Hans Christian Bock (Hamburg).
  • Groß Bünzow, bei Anklam. Rittergut, 527 ha. 1928 Oskar von Suchodoletz.
  • Groß Bützin, bei Güstrow. 1921 jeweils Eigentümer: Albrecht Graf von Schlieffen. A) Allodialgut, 298,7 ha. B) Landgut, 113 ha.
  • Groß Bugewitz, bei Anklam. Gut, 392 ha. 1939 Stadt Anklam. Pächter: Heidborn.
  • Groß Daberkow, bei Neubrandenburg. Lehngut, 1001,1 ha. 1921 Ludwig Graf von Schwerin. Pächter: Erich Hoppe.
  • Groß Damitz, bei Stralsund. Rittergut, 810 ha. 1928 Carl Friedrich Freiherr von Langen.
  • Groß Dratow, bei Waren. Lehngut, 1011 ha. 1921 Georg Lemcke.
  • Groß Ducherow, bei Anklam. A) Rittergut mit Vorwerk Molwitz und Försterei Albertshain, 1082 ha. 1945 Ulrich Graf von Schwerin. B) Rittergut Busow, 700 ha. 1939 Graf von Schwerin-Stolpe auf Usedom. C) Gut Charlottenhof, 307 ha. 1939 Heinrich Kolbe.
  • Groß Eichsen, bei Schwerin. Allodialgut, 198,5 ha. 1921 Ernst von Leers.
  • Großenhof, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 465 ha. 1921 Hans von Plessen.
  • Großen Luckow, bei Teterow. Lehngut mit Barz und Peenhäuser, 1049,7 ha. 1921 Ulrich von Maltzan zu Wartenberg u. Penzlin.
  • Groß Flöte, bei Wismar. Gut, 175 ha. 1921 Vereinigte geistliche Hebungen. Pächter: Wilhelm Röper. 1932 pachtete Karl Gontard das Gut.
  • Groß Flotow, bei Waren. Lehngut mit Klein Flotow, 1244 ha. 1921 Max Graf von Voss. Pächter: Fleischmann.
  • Groß Gievitz, bei Stavenhagen. Lehngut mit Carlsruh, 1573,6 ha. 1921 Felix Graf von Voss.
  • Groß Gischow, bei Güstrow. Lehngut, 467,7 ha. 1921 Wilhelm Baron von Meerheimb. Pächter: W. Magerfleisch.
  • Groß Görnow, bei Sternberg. Lehngut, 630,5 ha. 1921 Hermann G. Schmidt (Neumünster).
  • Groß Grabow, bei Krakow. Allodialgut mit Wildfang, 663,2 ha. 1921 Dr. Otto Hecker.
  • Groß Helle, bei Stavenhagen. Lehngut mit Lüdershof, 1046,1 ha. 1921 Wilhelm von Flügge.
  • Groß Hundorf, bei Rehna. Lehngut, 646,2 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff (Wedendorf). Pächter: Jürgen Winter.
  • Groß Jasedow, bei Anklam. Gut, 386 ha. 1939 Dr. Fritz Ulrich Graf von Bismarck-Bohlen.
  • Groß Kedingshagen, bei Stralsund. Rittergut mit Vogelsang, 702 ha.
  • Groß Kelle, bei Röbel. Lehngut mit Klein Kelle, Hauptsmühle und Winkelhof, 670,2 ha. 1921 Gebrüder Emil und Werner Glantz.
  • Groß Kieshof, bei Greifswald. Gut, 423,6 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: Heinrich Eggerß (289 ha).
  • Groß Kiesow, bei Greifswald. Gut, 550 ha. 1939 Paul Upleger.
  • Groß Kniepow, Rügen. Vorwerk zu Bietegast.
  • Groß Köthel, bei Güstrow. Lehngut, 336 ha. 1921 Albert Baetcke.
  • Groß Kordshagen, bei Niepars. Gut, 260 ha. 1939 Hans Rabe.
  • Groß Krankow, bei Grevesmühlen. Lehngut, 1442,4 ha. 1921 Friedrich Graf von der Schulenburg. Pächter: Hugo Mansfeldt.
  • Groß Kubbelkow, Rügen. Gut, 277 ha. 1939 Kloster St. Jürgen vor Rambin. 1928 Pächter: Hans Conrad.
  • Groß Kussewitz, bei Rostock. Gut, 478,5 ha. 1921 Julius Kulenkampff.
  • Groß Labenz, bei Warin. Allodialgut zu Rothenmoor, 1188 ha. 1924 Frieda und Irmela von Langen.
  • Groß Lehmhagen, bei Grimmen. Gut, 350 ha. 1939 Agnes Leitner.
  • Groß Luckow, bei Strasburg. Rittergut, 751 ha. 1929 Franz Kraft von Raven-Beust.
  • Groß Lüdershagen, bei Stralsund. Rittergut, 325 ha. 1939 Fritz Blume.
  • Groß Lüsewitz, bei Rostock. Allodialgut mit Klein Lüsewitz und Sagerheide, 1400 ha. 1921 F. Biermanns Erben.
  • Groß Lukow, bei Penzlin. Allodialgut, 488,4 ha. 1921 Kuno Mekelburg.
  • Groß Lunow, bei Gnoien. Lehngut, 420,5 ha. 1921 David Ulrich von Müller.
  • Groß Markow, bei Teterow. Lehngut, 970 ha. 1921 Otto von Levetzow.
  • Groß Medewege, bei Schwerin. Domanialgut, 335 ha. 1921 Heinrich Schack.
  • Groß Methling, bei Dargun. Hof 2 und 7, 100 ha. 1921 Fritz Schröder.
  • Groß Miltzow, bei Grimmen. Gut, 407 ha. 1939 Franz Rohde.
  • Groß Miltzow, bei Strasburg. Lehngut mit Holzendorf, 730 ha, und Ulrichshof, 56,7 ha. 1921 Dr. Hans Bodo Freiherr von Bodenhausen.
  • Groß Mohrdorf, bei Stralsund. Rittergut, 388 ha. 1939 Herbert Graf von Klot-Trautvetter.
  • Groß Mokratz, bei Wollin. Rittergut, 407 ha. 1939 Erna von Weltzien.
  • Groß Molzan, bei Feldberg. Domanialgut, 491,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Röper.
  • Groß Nieköhr, bei Gnoien. Allodialgut, 491,5 ha. 1921 Albert Friedrich Bockhahn. Pächter: Ulrich Alwardt.
  • Groß Niendorf, bei Crivitz. 1913 Domäne. Pächterin: Berta Behm, geb. Glantz. 1924 Pächter: Gotthold Berger.
  • Groß Nienhagen, bei Kröpelin. Allodialgut, 371,9 ha. 1921 Wilhelm Plautz.
  • Groß Petershagen, bei Greifswald. 1928 Stadt Greifswald. A) Hof 1, 122,8 ha. Pächter: Walter Krause. B) Hof 2, 100 ha. 1928 Pächter: Walter Piontkowski. C) Hof 3, 100 ha. 1928 Pächter: Friedrich Crien. D) Hof 4, 118 ha. Pächter: H. Brandes.
  • Groß Plasten, bei Waren. 576,6 ha. 1921 Dr. Fritz von Michael.
  • Groß Polzin, bei Anklam. Rittergut, 495 ha. 1939 Wilhelm Hecker.
  • Groß Potrems, bei Güstrow. Lehngut mit Wendorf, 822,4 ha. 1921 Fritz August von Gadow.
  • Groß Raden, bei Sternberg. Allodialgut, 651 ha. 1921 Werner Schütt.
  • Groß Rakow, bei Grimmen. Rittergut, 768 ha. 1939 Ewald Bischoff.
  • Groß Renzow, bei Wittenburg. Allodialgut mit Klein Renzow, 917,6 ha. 1921 Walter Kornelius Booth. 1945 John Booth.
  • Groß Ridsenow, bei Güstrow. Allodialgut, 837,5 ha. 1921 Paul Mierendorff.
  • Groß Riendorf, bei Crivitz. Domanialgut, 733,6 ha. 1921 M. Hilgendorff.
  • Groß Rogahn, bei Schwerin. Domanialgut, 492 ha. 1921 Heinrich Meyer.
  • Groß Salitz, bei Gadebusch. Lehngut, 1453 ha. 1921 Ido Marquard von Lützow.
  • Groß Schönfeld, bei Neustrelitz. Domanialgut mit Vorwerk Hoffelde, 650 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Rudolf Nauck.
  • Groß Schönwalde, bei Greifswald. Gut, 152,5 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Franz Nehls.
  • Groß Schoritz, Rügen. Rittergut, 274 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Dr. Gerd Peters.
  • Groß Schwansee, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 601 ha. 1921 Johann Heinrich Freiherr von Schröder. Pächter: Hans Diederichs.
  • Groß Schwiesow, bei Güstrow. Domanialgut, 886,7 ha. 1921 Hans Metelmann.
  • Groß Siemen, bei Neubukow. Allodialgut, 410 ha. 1921 Ladislaus Schröder.
  • Groß Spiegelberg, bei Pasewalk. 1900 von Winterfeld.
  • Groß Stieten, bei Wismar. Allodialgut (mit Klein Stieten und Neu Stieten), 640,7 ha. 1921 Christian Thormann.
  • Groß Stove, bei Rostock. Gut mit Sandkrug, 507,6 ha. 1921 Christian Militz. Pächter: Fr. Ahrens.
  • Groß Stresow, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 50 ha. Pächter: Heinrich Boose. B) Hof, 41 ha. Pächter: Walter Böttcher. C) Hof, 25 ha. Pächter: Otto Zaage.
  • Groß Strömkendorf, bei Wismar. Domanialgut, 557,9 ha. 1921 Paul Petersen.
  • Groß Stubben, Rügen. Rittergut, 138 ha. 1939 A. W. von Gagern. Pächter: Kurt Rickmann (90 ha).
  • Groß Tessin, bei Lübz. Lehngut mit Klein Tessin, 1092 ha. 1921 Bernhard, Günther, Walter, Hans, Erich Bronsart von Schellendorf.
  • Groß Timkenberg, bei Boizenburg. Allodialgut, 216,2 ha. 1921 Ernst von Schinkel.
  • Groß Toitin, bei Demmin. Gut, 140 ha. 1939 Franz Wittes Erben. Pächter: Wilhelm Meiering.
  • Groß Upahl, bei Güstrow. Domanialgut, 510,3 ha. 1921 Heinrich Strauch. Zuletzt war Franz Dieken Pächter.
  • Groß Varchow, bei Stavenhagen. Kunkellehn, 884,4 ha. 1921 Marie Anna Gräfin Grote. Pächter: Horst von Blücher.
  • Groß Viegeln, bei Güstrow. Allodialgut mit Klein Viegeln, 493 ha. 1921 Helmold von Plessen. Pächter (Groß Viegeln): Martin Kluth. 1945 Gerhard von Plessen.
  • Groß Vielen, bei Penzlin. Allodialgut, 698 ha. 1921 Bernhard Wenck.
  • Groß Voigtshagen, bei Dassow. Domanialgut, 601 ha. 1921 Eduard Bade.
  • Groß Walmstorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 964,2 ha. 1921 Lüneburgische Ritterschaft. Pächter: C. N. Keding.
  • Groß Welzin, bei Schwerin. Allodialgut mit Bergfeld, 685,6 ha. 1921 Heinrich Bock.
  • Groß Woldorf, bei Wittenburg. Landgut, 192,6 ha. 1921 Max Klotz (Berlin).
  • Groß Wüstenfelde, bei Gnoien. Gut, 743,1 ha. 1921 Franz Freiherr von der Kettenburg.
  • Groß Zansebur, bei Stralsund. Rittergut, 612 ha. 1939 Georg Meinhold.
  • Groß Zastrow, bei Greifswald. Domäne, 567 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: R. Aßmus.
  • Groß Zetelwitz, bei Greifswald. Rittergut, 234 ha. 1939 Walter Kurt.
  • Grubenhagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Gut, 240 ha. Pächter: Hans Laack. B) Hof, 22 ha. Pächter: Bernhard Beug. C) Hof, 22 ha. Pächter: Willi Krohn.
  • Grubnow, Rügen. 1928 Martha Kroos.
  • Gruel, bei Marlow. Restgut, 122 ha. 1939 Karl Pfeil.
  • Grünau, bei Barth. Gut, 90 ha. 1928 Karl Fruchtnow.
  • Grünenhagen, bei Bützow. Lehngut, 293,6 ha. 1921 Hans Schwartz.
  • Grüneheide, bei Bad Sülze. Zu Kölzow gehörig.
  • Grünhof, bei Hagenow. Domanialgut, 358 ha. 1921 Wilhelm Bülle.
  • Grünhof, bei Löcknitz. 1928 Graf von Eickstedt-Peterswaldt.
  • Grünhufe, bei Stralsund. Gut, 115 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Max Griefahn.
  • Grün Kordshagen, bei Richtenberg. Gut, 205 ha. 1939 Frank R. Wagner.
  • Grüssow, bei Malchow. Lehngut, 688,6 ha. 1921 August von Flotow.
  • Grundshagen, bei Klütz. Lehngut, 416 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Heinrich Klepper.
  • Gubkow, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut mit Neu Kukendorf, 821,9 ha. 1921 Hans Hillmann.
  • Gülitz, bei Malchin. 1924 Domäne.
  • Gülzow, bei Güstrow. Gut, 741 ha. 1921 Fürst von Lochow-Petkus.
  • Gültz, bei Altentreptow. Rittergut, 1103 ha. 1945 Helene Luise Freifrau von Maltzahn-Gültz.
  • Gülzow, bei Crivitz. Lehngut, 787,3 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Gülzowshof, bei Loitz. Rittergut, 510 ha. 1939 Hans von Bonin.
  • Günz, bei Stralsund. Gut, 583 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten. Pächter: Ernst Wolfstein.
  • Güritz, bei Grabow. Landgut Bellevue, 135,8 ha. 1921 Kurt Schomann.
  • Guest, bei Greifswald. Rittergut, 461 ha. 1939 Gerhard Steinhoff.
  • Güstelitz, Rügen. Hof, 160 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Friedrich Strupp.
  • Güstin, Rügen. Gut, 206 ha. 1939 Carl Theodor Graf zu Innhausen u. Knyphausen. Pächter: Karl Wittstock.
  • Güstrow: 1921 jeweils Eigentümer, Stadt Güstrow. A) Bülower Burg, 205 ha. Pächter: Hasselmann. B) Glasewitzer Burg, 232,4 ha. Pächter: Georg Röper.
  • Güstrowerhöfen, Rügen. Gut, 70 ha. 1928 Frau H. Schultz.
  • Güttin, Rügen. Domäne, 532 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Kroos.
  • Gützkow, bei Jarmen. Ländereien, 2225 ha. 1939 Stadt Gützkow.
  • Gützkow, bei Stavenhagen. Allodialgut mit Adamshof, Hüttenhof und Röckwitz, 1461,5 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Maltzahn. 1937 Verkauf an den Rittmeister von Sydow.
  • Gützlaffshagen, Rügen. Rittergut, 166 ha. 1928 Max Haag.
  • Gummanz, Rügen.
  • Gurtitz, Rügen. Rittergut, 119 ha. 1939 von Esbeck Platen.
  • Gurvitz, Rügen. Gut, 90 ha. 1928 Stadt Stralsund. Pächter: P. Kreis.
  • Gustävel, bei Brüel. Lehngut, 761 ha. 1921 H. von Arnswaldt.
  • Gustebin, bei Greifswald. Domäne, 514 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Gotth. Brückner.
  • Gustow, Rügen. Rittergut, 423 ha. 1939 Erich Stuth.
  • Hädchenshof, bei Wismar. Landgut, 91,1 ha. 1921 Eugen Steinberg (Kleekamp).
  • Hägenlen: Kreis Usedom-Wollin. Gut, 348 ha. 1939 von Hiller.
  • Haegerfelde, bei Güstrow. Allodialgut, 428,9 ha. 1921 Heinrich Düvel.
  • Häschendorf, bei Rostock. Domanialgut, 207,7 ha. 1921 Karl Schäfer.
  • Häven, bei Warin. Domanialgut, 351 ha. 1921 Karl Jürgens.
  • Hagen, Rügen. Hof, 42,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Adolf Aster.
  • Hagen auf Jasmund, Rügen. Jägerhof, 185 ha. 1939 zu Putbus.
  • Hagenow, bei Waren. Klostergut, 370 ha. 1921 Pächter: August Königs Erben. 1924 August König.
  • Hagensruhm, bei Malchin. Allodialgut, 241 ha. 1921 Raimar Edler von Paepcke.
  • Hallalit, bei Stavenhagen. Lehngut, 652,6 ha. 1921 Hans Werner Freiherr von Tiele-Winckler.
  • Hankenhagen, bei Grimmen. Gut, 106 ha. 1939 Karl Reinhold Graf von Essen.
  • Hanshagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Gut I, 125 ha. Pächter: Adolf Otto. B) Gut II, 83 ha. Pächter: Wilhelm Hagemann. C) Forst, 540 ha.
  • Hanshagen, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 465,5 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. Pächter: Rudolf Pentzlin.
  • Hanstorf, bei Bad Doberan. Domanialgut, 392,2 ha. 1924 Pächter: K. Wodarg.
  • Harkensee, bei Klütz. Allodialgut, 403,4 ha. 1921 Dr. Paul Gebhardt. 1945 Kersten.
  • Harmshagen, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 382,5 ha. 1921 Eduard Flügge.
  • Harst, bei Wittenburg. 1924 Herrmann Graf von Bernstorff. Pächter: E. Freitag.
  • Hasenwinkel, bei Warin. Das Gutshaus wurde 1908/12 errichtet. 1927 Girardet.
  • Hasselförde, bei Neustrelitz. Landgut mit Labee, Waldsee und Sandkrug, 148,3 ha. 1921 Ferdinand Beier.
  • Haus Woerden, bei Grimmen. Gut, 129 ha. 1939 Hans Syberberg.
  • Heidhof, bei Dömitz. Landgut, 187 ha. 1921 Jean Schultz.
  • Heidhof, Rügen. Hof, 104 ha. 1939 Walter Dols.
  • Heinrichswalde, bei Neubrandenburg. Lehngut, 380 ha. 1921 Wolfgang Freiherr von Brandenstein.
  • Heinrichswalde, bei Ueckermünde. See, 765 ha. 1939 M. Speer. Das Gutshaus wurde um 1800 errichtet.
  • Helle, Rügen. Rittergut, 284 ha. 1939 Waldemar Ewert.
  • Helmshagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer, Stadt Greifswald. A) Hof 1, 92 ha. Pächter: Karl Radloff. B) Hof, 193 ha. Pächter: Fritz von Steuben. C) Nebenhof 1, 76 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Suhr. D) Nebenhof 2, 115 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Behnke.
  • Helmstorf, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 317,1 ha. 1921 Heinrich Schröer.
  • Helpt, bei Neubrandenburg. Lehngut mit Oertzenhof und Sophienhorst, 1259,5 ha. 1921 Dr. Hans Bodo Freiherr von Bodenhausen.
  • Henningsfelde, bei Neustrelitz. Landgut, 141,4 ha. 1921 Ludwig Jonas (Berlin).
  • Hermannshagen, bei Stralsund. Gut, 201 ha. 1939 Felix Baron von Quernheim.
  • Hermannshöhe, bei Demmin. Rittergut, 832 ha. 1939 Helene Luise Freifrau von Maltzahn-Gültz.
  • Hermannshof, bei Ribnitz-Damgarten. Restgut, 178,9 ha. 1928 Felix Baron von Quernheim.
  • Herren Steinfeld, bei Schwerin. Domanialgut, 508 ha. 1921 Gotthold Berger.
  • Herzberg, bei Parchim. Lehngut, 790 ha. 1921 Hermann von Treuenfels.
  • Hessenburg (früher Schlichtemühl), bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 578 ha. 1939 Vollrath von Hesse-Hessenburg.
  • Hildebrandshagen, bei Grimmen. Gut, 132 ha. 1939 Ulrich Brandt.
  • Hildebrandshagen, bei Woldegk. Das Rittergut gehörte bis 1932 dem Reichsgrafen Wilhelm von Schwerin auf Göhren.
  • Hildebrandshagen-Mittelhof, bei Miltzow. Gut, 89 ha. 1928 A. Winckelmann.
  • Hildebrandshagen-Nordhof, bei Miltzow. Domäne, 250 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Julius Rinck.
  • Hildebrandshagen-Südhof, bei Miltzow. Domäne, 134 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Paul Schmidt.
  • Hilgendorf, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 316,7 ha. 1921 Joh. Burmeister.
  • Hindenberg, bei Gadebusch. Allodialgut, 336,4 ha. 1921 Wilhelm Ahrenholz (Schwerin).
  • Hinrichsberg, bei Röbel. Lehngut, 382 ha. 1921 Emil von Gundlach.
  • Hinrichsfelde, bei Malchin. Landgut, 138,2 ha. 1921 Theodor Hameister.
  • Hinrichshagen, bei Greifswald. A) Rittergut Hinrichshagen-Hof, 254 ha. 1928 Hans Finck. Das Gut war 1930 aufgesiedelt worden und das Gutshaus wurde als Kinderheim genutzt. B) Höfe 1 und 3, 194 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: E. Juhl. C) Hof 2, 220 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: M. Ihlenfeld.
  • Hinrichshagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Hof 1. Pächter: Georg Isert. B) Gut, 217 ha. Pächter: Hans Schaper.
  • Hinrichshagen, bei Neustrelitz. Domanialgut, 731,1 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Winckelmann.
  • Hinrichshagen, bei Stavenhagen. Lehngut mit Levenstorf, 1314,4 ha. 1921 Walther Graf von Hahn. Pächter: Karl Kolbatz.
  • Hinter Bollhagen, bei Bad Doberan. Domanialgut, 472 ha. 1921 Karl Bobsien.
  • Hinter Wendorf, bei Wismar. Landgut, 247,8 ha. 1921 Karl Priester.
  • Hinzenhagen, bei Güstrow. Kunkellehn, 511,7 ha. 1921 Gräfin Pückler und Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg. Pächter: Walter Vathje.
  • Höved, bei Richtenberg. Domäne. 1937 Pächter: Willi Müller.
  • Hof Borg, bei Ribnitz-Damgarten. Landgut, 155,9 ha. 1921 Walter Wessel.
  • Hof Brüz, bei Goldberg.
  • Hof Dümmerstück, bei Wittenburg. Domanialgut, 315,9 ha. 1921 Karl Nölck.
  • Hofe, bei Grevesmühlen. Fideikommiss. 1924 Otto Reichsgraf von Bothmer.
  • Hof Grabow, bei Crivitz. Domanialgut mit Neu Grabow, 620 ha. 1921 Bernhard Benckendorf.
  • Hof Hermannshagen, bei Bützow. Domäne. 1924 Pächter: Franz Gruppe.
  • Hof Holm, bei Grevesmühlen. Landgut, 112 ha. 1921 Raimar Edler von Paepcke.
  • Hof Jörnstorf, bei Neubukow. Domanialgut, 319,9 ha. 1921 Wilhelm Schlüter.
  • Hof Karbow, bei Lübz. Domanialgut, 427,7 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Heinrich Jesse.
  • Hof Kartlow, bei Wismar. Landgut, 118 ha. 1921 Joachim Rahlft.
  • Hof Kirch-Mulsow, bei Neubukow. Domanialgut, 236,6 ha. 1921 Rudolf Krumpeter.
  • Hof Kreien, bei Schlemmin. Domanialgut, 534,6 ha. 1921 Adolf Grimm.
  • Hof Lambrechtshagen, bei Bad Doberan. Domanialgut, 427,1 ha. 1921 Hans Roß.
  • Hof Lütgendorf, bei Lübz. Allodialgut mit Blücherhof und Kirch Lütgendorf, 947 ha. 1921 Dr. Alexander König.
  • Hof Mecklenburg, bei Wismar. Domanialgut, 227,8 ha. 1921 C. Bachmann.
  • Hof Menzendorf, bei Feldberg. Domanialgut, 240 ha. 1921 Johannes Diestel.
  • Hof Mummendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 330 ha. 1921 Reichsgraf von Platen-Hallermund.
  • Hof Perdöhl, bei Wittenburg. Domanialgut, 269,2 ha. 1921 Friedrich Baarck.
  • Hof Rühn, bei Bützow. Domanialgut, 259,3 ha. 1921 Heinrich Schlüter.
  • Hof Rüting, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 509,2 ha. 1921 Eduard Niemann.
  • Hof Sehlstorf, bei Goldberg. Klostergut, 480 ha. 1921 Pächter: Carl Flint.
  • Hof Steffenshagen, bei Bad Doberan. Domanialgut, 252,1 ha. 1921 Hans Ahrens.
  • Hof Sülten, bei Stavenhagen. Domanialgut, 289,5 ha. 1921 Karl Rohde.
  • Hof Walsmühlen, bei Schwerin. Domanialgut, 216,7 ha. 1921 Paul Never.
  • Hof Warnow, bei Bützow. Landgut und Hof 7 (Domäne), 271,4 ha. 1921 Franz Lindstaedt.
  • Hof Werle, bei Schwaan. Domäne, 1924 Fiskus.
  • Hof Woez, bei Wittenburg. Domanialgut, 391,2 ha. 1921 Friedrich Stichert.
  • Hof Wotenitz, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 214,2 ha. 1921 Friedrich Faber.
  • Hof Wredenhagen, bei Röbel. Domanialgut, 1195 ha. 1921 von Lücken.
  • Hof Zierzow, bei Grabow. Domanialgut, 263,4 ha. 1921 Paul Frick.
  • Hohenbarnekow, bei Franzburg. 1928 Rittergut. Dr. Oskar Quittenbaum.
  • Hohenbrünzow, bei Demmin. Rittergut, 644 ha. 1939 Elisabeth von Schwerin. Pächter: von Oertzen.
  • Hohenbüssow, bei Demmin. Gut, 139,6 ha. 1939 Walter Bischoff.
  • Hohen Demzin, bei Stavenhagen. Lehngut, 699,4 ha. 1921 Friedrich Graf von Bassewitz.
  • Hohendorf, bei Stralsund. Rittergut, 420 ha. 1939 Herbert Graf von Klot-Trautvetter.
  • Hohenfelde, bei Güstrow. Lehngut, 327,5 ha. 1921 Dr. Ernst Wien.
  • Hohenfelde, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 100 ha. 1921 R. Krüger.
  • Hohenfelde, bei Löcknitz. Gut, 493 ha. 1939 Adolf Busold.
  • Hohenhof (Vorwerk), bei Löcknitz. Gut, 137 ha. 1928 Julius Wilhelm.
  • Hohenholz, bei Penkun. Gut, 1012 ha. 1939 Vivigenz Graf von Eickstedt-Peterswaldt.
  • Hohenkirchen, bei Grevesmühlen. Lehngut, 208,1 ha. 1921 Karl Keding (Groß Walmstorf).
  • Hohen Luckow, bei Neubukow. Allodialgut, 1007 ha. 1945 Ida Christa Freifrau von Langen.
  • Hohenmin, bei Neustrelitz. Allodialgut, 366,2 ha. 1921 Hermann Hardt. Pächter: I. Hardt.
  • Hohen Mistorf, bei Teterow. Lehngut, 575 ha. 1921 Otto von Levetzow.
  • Hohenmocker, bei Demmin.
  • Hohenmühl, bei Greifswald. Gut, 82 ha. 1939 Stadt Greifswald. Pächter: F. W. Heyden.
  • Hohen Niendorf, bei Kröpelin. Allodialgut, 308,1 ha. 1921 Hans Graf von Wilamowitz-Möllendorf.
  • Hohen Pritz, bei Sternberg. Domanialgut, 945,5 ha. 1921 August Bade.
  • Hohen Schwarfs, bei Rostock. Gut, 480 ha. 1921 Luise Peters.
  • Hohensee, bei Greifswald. Rittergut, 1000 ha. 1939 von Borckesche Erbengemeinschaft.
  • Hohenstein, bei Neubrandenburg. Lehngut, 383,8 ha. 1921 Wolfgang Freiherr von Brandenstein.
  • Hohen Wangelin, bei Malchow. 1924 Kloster Malchow. Pächter: Wilhelm Beutin.
  • Hohenwarth, bei Grimmen. Domäne, 452 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Harder.
  • Hohen Wieschendorf, bei Wismar. Allodialgut, 291,4 ha. 1921 J. Paul Glautz.
  • Hohenzieritz, bei Neustrelitz. Domanialgut, 857,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Walter Hamann.
  • Hoikendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 424,8 ha. 1921 Otto Hahn.
  • Hoikenhagen, bei Grimmen. Gut, 299 ha. 1939 Ernst Prützmann.
  • Holdorf, bei Gadebusch. Allodialgut, 586 ha. 1921 Ernst Peters.
  • Holdorf, bei Wismar. Allodialgut, 290 ha. 1923 C. A. Diestel.
  • Holdseelen, bei Lenzen.
  • Holldorf, bei Neubrandenburg. Freigut, 143,3 ha. 1921 Helmut Rabes.
  • Hollendorf, bei Wolgast. Gut, 168 ha. 1928 Ernst Fritzsche.
  • Holthof, bei Grimmen. Rittergut, 315 ha. 1939 Winfried Steinmüller.
  • Holzendorf, bei Sternberg. Domanialgut, 362,8 ha. 1921 Paul Glantz. 1924 Mecklenburgische Ansiedlungsgesellschaft Schwerin.
  • Holz Lübchin, bei Gnoien. Allodialgut, 196,8 ha. 1921 Erich Moll.
  • Holzumfelde, bei Grevesmühlen. Lehngut, 224 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Emil Prehn.
  • Hoppenbarg (Adlig Lehsten), bei Waren. Lehngut. 1928 von Blücher.
  • Hoppenrade, bei Güstrow. Allodialgut mit Kölln, 706,3 ha. 1921 Gustav Müller. Pächter: Ernst Meyer und Gustav Syld.
  • Hornshagen, bei Strasburg. Fideikommissgut mit Mecklenburg-Wolfshagen und Gothisches Haus, 941,2 ha. 1921 Alexander Graf von Schwerin.
  • Hornstorf, bei Wismar. 1924 Adolf von der Lühe.
  • Horst, bei Boizenburg. Domanialgut, 373,8 ha. 1921 Werner von der Ohr.
  • Horst, bei Feldberg. Gut mit Neu Horst, 650 ha. 1921 Gebhard von Treuenfels (Neuhof bei Bantin).
  • Horst, bei Grabow. Landgut, 330,8 ha. 1921 Ernst von Treuenfels (Möllenbeck).
  • Horst, bei Güstrow. Domanialgut, 203 ha. 1921 Grupe.
  • Horst, bei Wittenburg. Allodialgut, 986 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. Pächter: E. Freitag.
  • Hühnerland, bei Grabow. Allodialgut, 837,3 ha. 1924 Alexander von Levetzow.
  • Hülseburg, bei Wittenburg. Allodialgut mit Presek, 837,3 ha. 1921 Martin Freiherr von Campe.
  • Hütten, bei Bad Doberan.
  • Hütthof, bei Warin. Landgut, 155,6 ha. 1921 Julius Hüniken (Kaarz).
  • Hugoldsdorf, bei Tribsees. Rittergut, 612 ha. 1939 Adolph Helmuth von Gadow.
  • Hungerstorf, bei Malchin. Lehngut, 586 ha. 1921 Walther, Matthias, Friedrich Karl, Septimus Grafen von Hahn.
  • Ihlenfeld, bei Neubrandenburg. Lehngut, 892,6 ha. 1921 Friedrich von Michael.
  • Ikendorf, bei Rostock. Landgut, 380,1 ha. 1921 Franz Kühl. Ilow, bei Neubukow. Allodialgut, 227 ha. 1921 Arthur Prym.
  • Immenhorst, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Gut, 93 ha. Pächterin: Erna Marckwardt. B) Hof, 21 ha. Pächter: Richard Pieper.
  • Insel Görmitz, bei Ueckermünde. Gut, 104 ha. 1939 Dr. Kerkhoff (Düsseldorf). Pächter: Friedrich Stahnke.
  • Iven, bei Anklam. Gut mit Vorwerk Flemmingsfelde, 1129 ha. 1945 Wilhelm von Schwerin.
  • Ivenack, bei Stavenhagen. Allodialgut, 6964,3 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Jabelitz, Rügen. Gut, 229 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten. Pächter: Max Griefahn.
  • Jaebetz, bei Röbel. Allodialgut mit Marienhof, 636 ha. 1921 Kurt Kehrhahn.
  • Jägerhof, bei Greifswald. Forst, 5331 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Jägerhof, bei Waren. 1924 Kämmereigut. Pächter: Karl Christmann. Jager, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer, Stadt Greifswald. A) Hof 3, 110 ha. Pächter: Heinrich Arisch. B) Hof 2, 141 ha. Pächter: Lambert Ladeboer. C) Hof 1, 105 ha. Pächter: Johannes Schmidt.
  • Jagetzow, bei Demmin. Rittergut Cadow, 461 ha. 1939 Emilie von Heyden.
  • Jahmen, bei Güstrow. Lehngut, 600,3 ha. 1921 Adolf, Ernst und Rudolf Grafen von Bassewitz.
  • Jahnkow-Wolthof, bei Grimmen. Rittergut, 834 ha. 1939 G. A. Peters.
  • Jakobsdorf, bei Richtenberg. 1928 M. Nagel.
  • Jamel, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 192,3 ha. 1921 Paul Busch.
  • Jamitzow, bei Anklam. Rittergut, 818 ha. 1939 Gräfin von Lüttichau.
  • Janow, bei Anklam. Rittergut, 1053 ha. 1945 Wolf Dietrich von Schwerin.
  • Japenzin, bei Anklam. Abbau, 102 ha. 1939 Karl Heiden.
  • Japzow, bei Demmin. 101 ha. 1939 Robert Woller.
  • Jarchow, bei Lübz. Domanialgut, 453 ha. 1921 Paul Hecht.
  • Jargelin, bei Anklam. Rittergut, 345 ha. 1939 Georg von Below.
  • Jarkvitz, Rügen. Gut, 296 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten Stralsund. Pächter: Friedrich Elgeti.
  • Jarmen, bei Demmin. Alter Markt 5, 115,3 ha. 1939 Rudolf Dahms.
  • Jarmshagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer, Stadt Greifswald. A) Gut und Forst, 231 ha. Pächter: Gustav Beine. B) Gut 4, 98 ha. Pächter: Rudolf Zersch. C) Hof 2, 99 ha. 1939 Heinrich Gadau. D) Hof 1, 118 ha. 1939 Emma von Gaza. E) Hof, 100 ha. 1939 Paul Albrecht.
  • Jarnitz, Rügen. Rittergut, 569 ha. 1939 Angus Graf von Douglas. Pächter: Helmuth von Massow.
  • Jatzke, bei Neubrandenburg. Lehngut, 1135,7 ha. 1921 Adolf Ernst August von Bülow.
  • Jeeser I, bei Greifswald. Gut, 129 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Ferdinand Levin.
  • Jeeser II, bei Greifswald. Gut, 87 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Emil Sturm.
  • Jeeser III, bei Greifswald. Gut, 126 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Rudolf Studier.
  • Jeeser IV, bei Greifswald. Gut, 105 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Hermann Schönfeld.
  • Jennewitz, bei Bad Doberan. Domanialgut, 246,3 ha. 1921 Johannes Raabe.
  • Jesendorf, bei Warin. Allodialgut, 617,3 ha. 1921 Hans Karl Troll.
  • Jesow, bei Schwerin. Allodialgut, 548 ha. 1921 Friedrich Franz Graf von Kanitz (Melkof).
  • Jessenitz, bei Schwerin. Allodialgut, 983 ha. 1921 Alfred Sander.
  • Jessin, bei Grimmen. Rittergut mit Vorwerk Gerlachsruh, 571 ha. 1939 Petersche Erben. Pächter: Weddige.
  • Johanneshöhe, bei Demmin. Gut, 232 ha. 1928 Julius Koch.
  • Johannstorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 413,5 ha. 1921 Christian Eckermann.
  • Jülchenhof, bei Crivitz. A) Landgut II (Domäne) Venzkow, 135 ha. 1921 W. Bade. B) Landgut III (Domäne) Venzkow, 147 ha. 1921 Rudolf Mietzner.
  • Jürgenshof, bei Malchow. Allodialgut, 344,1 ha. 1921 Frau Schlutius.
  • Jürgensthal, bei Wredenhagen. Lehngut, 70,4 ha. 1921 Hans von Flotow.
  • Jürgenstorf, bei Stavenhagen. Allodialgut, 649,4 ha. 1921 Friedrich von Blücher. 1945 Henriette von Blücher.
  • Jürgeshof, bei Rostock. Pachtgut, 112 ha. 1921 Hospital zum Heiligen Geist Rostock. Pächter: Max Glasow (Purkshof).
  • Kaarz, bei Sternberg. Allodialgut mit Weselin, 819,8 ha. 1921 Julius Hüniken.
  • Kachlin, bei Ahlbeck. Domäne, 700 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Dr. Karl Ullrich Lefévre.
  • Kadow, bei Lübz. Landgut, 202,2 ha. 1921 Pächter: Karl Schubart.
  • Kägsdorf, bei Neubukow. Lehngut, 561 ha. 1921 Hermann Hoffschläger.
  • Kämmerich, bei Dargun. Domanialgut, 563,4 ha. 1921 Hans Hoffmann.
  • Käselin, bei Lübz. Lehngut, 477,6 ha. 1921 Wolfgang Graf von Blücher (Fincken).
  • Käselow, bei Gadebusch. Allodialgut, 530 ha. 1921 Hedwig von Both.
  • Käselow, bei Güstrow. Allodialgut, 374,9 ha. 1921 John August Bartholly.
  • Kagendorf, bei Anklam. A) Hof, 104 ha. 1939 Fritz Berndt. B) Hof, 117 ha. 1939 Karl Brandenburg. C) Hof, 95 ha. 1939 Werner von Borcken-Auerose. Pächter: Wilhelm Dittmer.
  • Kagenow, bei Jarmen. Hof, 175 ha. 1939 Paul Kutschke.
  • Kahlenberg, bei Wismar. Allodialgut, 279 ha. 1921 C. Bachmann.
  • Kaiseritz, Rügen. Rittergut, 208 ha. 1928 Friedrich Klickow.
  • Kakeldütt, bei Neustrelitz. Freigut, 172 ha. 1921 Clemens Speck.
  • Kakernehl, bei Grimmen. Domäne, 380 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Heinz Berninghaus.
  • Kalkhorst, bei Klütz. Lehngut, 828,8 ha. 1921 Röttcher von Biel. Im September 1933 erwarb der Hamburger Getreide- und Futtermittelkaufmann Alfred C. Toepfer das Gut. Hier wurde eine Bauernführerschule eingerichtet. 1931 gründete Toepfer die Stiftung F. V. S. (Freiherr von Stein) zur Förderung des deutschen Volkstums in Europa. Das Gutshaus wurde Schulungsheim für den VDA (Volksbund für das Deutschtum im Ausland). Nach dem Englandflug von Rudolf Heß ging das Gut in den Besitz der SS über.
  • Kalkvitz, bei Greifswald.
  • Kalsow, bei Wismar. Allodialgut. 1924 Adolf von der Lühe.
  • Kaltenhof, bei Dömitz. Domanialgut, 203,1 ha. 1921 Joachim Jabs.
  • Kaltenhof, bei Schönberg. Lehngut, 187,2 ha. 1921 Wilhelm Facklam.
  • Kaltenhof: Insel Poel I. Domanialgut, 327,6 ha. 1921 Hans Kaltenhof.
  • Kalübbe, bei Neubrandenburg. Allodialgut mit Neuhof, 669,3 ha. 1921 Dr. Adolf von Griesheim.
  • Kalübberhof, bei Neubrandenburg. A) Gut, 325 ha. 1939 Pommersche Landgesellschaft mbH Stralsund. Pächter: Robert Rohrbeck. B) Hof, 167 ha. 1939 Paul Siefert. C) Hof, 110 ha. 1939 Max Wilke.
  • Kambs, bei Röbel. Domanialgut, 497,4 ha. 1921 Hans Neckel.
  • Kambs, bei Schwaan. Domanialgut, 569,4 ha. 1921 Paul Bade.
  • Kammin, bei Greifswald. Rittergut, 299 ha. 1939 Gerd von Behr-Behrenhoff. Kandelin, bei Grimmen. Rittergut, 290 ha. 1928 Ernst von Gaza.
  • Kanneberg, bei Gnoien. Allodialgut, 222,9 ha. 1921 Charly Welms (Wöpkendorf). 1930 wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Kapelle, Rügen. Rittergut mit Rattelvitz und Volsvitz, 464 ha.
  • Karbow, bei Greifswald. Rittergut, 625 ha. 1939 Hans Lukaschik.
  • Karbow, bei Röbel. Allodialgut, 492,1 ha. 1921 Otto von Ferber. 1928 Mecklenburgische Aufsiedlungsgenossenschaft Rostock.
  • Karcheez, bei Güstrow. Lehngut, 599 ha. 1921 Alexander Brunckhorst.
  • Karchow, bei Röbel. Allodialgut, 528 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Karenz, bei Eldena. 1924 Domäne. Pächter: Hermann Hellermann.
  • Kargow, bei Stavenhagen. Lehngut, 1421,1 ha, 1921 Richard Neumann.
  • Karin, bei Bad Doberan.
  • Karlsburg, bei Anklam. Rittergut, 1244 ha. 1939 Dr. Fritz Ulrich Graf von Bismarck-Bohlen.
  • Karlshof, bei Demmin. Hof mit Stuthof, 156 ha. 1939 Otto Wühl.
  • Karlsruh (Vorwerk), bei Pasewalk. Domäne. 1928 Preußischer Staat.
  • Karnin, bei Barth. Rittergut mit Dabitzerwiese und Insel Oie, 1019 ha. 1939 Wilhelm Henning.
  • Karnitz, Rügen. Rittergut, 305 ha. 1939 Dr. Freiherr von Vietinghoff-Scheel.
  • Karnitz, bei Malchin. Lehngut, 466 ha. 1921 Alexander von Levetzow.
  • Karow, bei Güstrow. Allodialgut, 473,7 ha. 1921 Gerhard Hegeler.
  • Karow, bei Plau. Allodialgut mit Hahnenhorst, 3187 ha. 1921 Johannes von Schlutiussche Erben.
  • Karpin, bei Ueckermünde. See, 155 ha. 1939 Adolf Schmidt.
  • Karrendorf, bei Grimmen. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Hof 2, 123 ha. Pächter: Willi Ziesemer. B) Hof 4, 173 ha. Pächter: Hans Krüger. C) Hof, 103 ha. 1928 Pächter: Karl Möhr. D) Hof, 125 ha. 1928 Pächter: E. Appe.
  • Karrin, bei Greifswald. Restgut, 130 ha. 1939 Karl Dömland.
  • Karst, bei Wittenburg. Landgut, 189,2 ha. Hermann Segebrecht.
  • Kartlow, bei Neubukow. Lehngut, 351,8 ha. 1921 Joachim von Stralendorff.
  • Kartlow, bei Demmin. Rittergut mit Heydenhof, 1113 ha. 1939 Hubertus von Heyden.
  • Kartzitz, Rügen. 1945 Ernst von Schinkel.
  • Kaschow, bei Grimmen. Domäne, 429 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Robert Ahrens (55 ha), August Anton (57 ha), Richard Kremer (63 ha), Karl Löhr (65 ha), Rosalie Luhde (54 ha), Albert Rademacher (77 ha), Albert Strübing (58 ha).
  • Kasnevitz, Rügen. Pfarrgut.
  • Kasendorf, bei Gadebusch. Allodialgut, 264 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. Pächter: W. Bartels.
  • Kassebohm, bei Rostock. Stadtgut, 156 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Fr. Rosenow.
  • Kasselvitz, Rügen. Rittergut, 290 ha. 1939 von Harder.
  • Kassow, bei Güstrow. Domanialgut, 605 ha. 1921 Schütz.
  • Kastorf, bei Stavenhagen. Allodialgut mit Carlshof, 1037,7 ha. 1921 Anna Baronin von Brockdorff. 1945 Familie Schulz.
  • Katelbogen, bei Bützow. Lehngut mit Gralow, 728 ha. 1921 Fritz von Voss. 1936 verkaufte Fritz von Voss das Gut, bis 1945 gehörte es der Familie von Busch-Haddenhausen.
  • Katzenhagen, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 311,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Otto Steinhagen.
  • Katzenow, bei Tribsees. Restgut, 538 ha. 1928 August Graf von Behr-Negendanck.
  • Kavelsdorf, bei Bad Sülze. Rittergut mit Casbohm, 1120,5 ha. 1928 Hugold von Behr-Negendanck.
  • Keez, bei Wismar. Allodialgut, 439,8 ha. 1921 Frau von Suckow. 1945 von Alvensleben.
  • Keffenbrinck, bei Grimmen. Rittergut, 732 ha. 1939 Dr. Carl Wolfgang von Pachelbel-Gehag (Nehringen).
  • Kemnitzerhagen, bei Greifswald. Gut, 408 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Kurt Schultze.
  • Kessin, bei Demmin. Domäne, 483 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Otto Baumann.
  • Kessin, bei Greifswald. Gut, 396 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Ernst Kuschel.
  • Ketelshagen, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Gut, 125 ha. Pächter: Wilhelm Pahnke. B) Forst, 297 ha.
  • Kibitzort 4, Rügen. Gut, 100 ha. 1939 Otto Dohls.
  • Kiebe, bei Lübz. Landgut, 254,4 ha. 1921 Anna Wittkopf.
  • Kinnbackenhagen, bei Stralsund.
  • Kieverhof, bei Dargun. Domanialgut, 420,1 ha. 1921 Hans Bade.
  • Kirch Baggendorf, bei Grimmen. Rittergut, 497 ha. 1928 Frau A. Bodinus.
  • Kirchdorf, bei Greifswald. 1928 2/3 Stadt Greifswald, 1/3 St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Franz Peters.
  • Kirch Grubenhagen, bei Stavenhagen. Lehngut, 1220,3 ha. 1921 Hans Werner Freiherr von Tiele-Winckler. Pächter: Berling.
  • Kirch Kogel, bei Güstrow. Klostergut, 476 ha. 1921 Pächter: Paul Burchard.
  • Kirch Mummendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 148,9 ha. 1921 Reichsgraf von Platen-Hallermund.
  • Kirch Stück, bei Schwerin. Domanialgut, 459,1 ha. 1921 Otto Frick.
  • Kittendorf, bei Stavenhagen. Lehngut, 1778,1 ha. 1921 Gustav von Oertzen.
  • Klaber, bei Güstrow. Lehngut, 588,4 ha. 1921 Arthur von Lowtzow.
  • Kladow, bei Crivitz. Allodialgut, 344,9 ha. 1921 Wilhelm Hillmann. Ab 1929 erwarb der Margarineproduzent Walter Rau die Güter Basthorst, Kladow, Rönkendorf und Schwechow.
  • Klausdorf, bei Stralsund. Rittergut, 887 ha. 1937 Heinrich von Hagemeister.
  • Klebe, bei Plau am See. Domäne. 1924 Pächter: Hermann Wittkopf und Erben.
  • Kleefeld, bei Schwerin. Allodialgut mit Brahlstorf, 971,7 ha. 1921 Luise Lorenz.
  • Kleekamp, bei Wismar. Allodialgut, 429,2 ha. 1921 Eugen Steinberg.
  • Kleeth, bei Stavenhagen. Domanialgut, 546 ha. 1921 Ernst Bade.
  • Klein Bäbelin, bei Wredenhagen. Landgut, 139 ha. 1921 Dr. Martin Schwartz.
  • Klein Bandelvitz, Rügen. Gut, 128 ha. 1939 Marienkirche Stralsund. Pächter: Peter Klöckner.
  • Klein Bartelsdorf, bei Rostock. Stadtgut, 101,1 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Hermann Maerker.
  • Klein Behnkenhagen, bei Miltzow. Rittergut, 175 ha. 1939 Hans Kröchert.
  • Klein Belitz, bei Bützow. Lehngut, 769,6 ha. 1921 Karl Friedrich Freiherr von Langen.
  • Klein Below, bei Anklam. Rittergut, 250 ha. 1945 Wolf Eginhard von Kruse-Neetzow.
  • Klein Bentwisch, bei Rostock. Stadtgut, 148,4 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Wilhelm Gratopp.
  • Klein Bölkow, bei Neubukow. Lehngut, 467,9 ha. 1921 Marian Rudolf von Bülow.
  • Klein Breesen, bei Güstrow. Lehngut mit Rothbeck, 527 ha. 1921 Hermann Krieger.
  • Klein Bremerhagen, bei Miltzow. Gut, 80 ha. 1928 Konrad Biering.
  • Klein Bünzow, bei Anklam. Gut, 121 ha. 1939 Paul Görcke.
  • Klein Daberkow, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 516,4 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächterin: Else Ramm.
  • Klein Damitz, bei Stralsund. Gut, 193 ha. 1939 St.-Johannes-Kloster und Waisenhaus Stralsund. Pächter: Wilhelm Buß.
  • Klein Dratow, bei Waren. Allodialgut, 467,4 ha. 1921 Paul Klotz.
  • Klein Ernsthof, bei Greifswald. 126 ha. 1939 Frau E. Dinse.
  • Klein Gievitz, bei Waren. 1924 Felix Graf von Voss.
  • Klein Gischow, bei Neubukow. Allodialgut, 245,7 ha. 1921 Ernst Gabriel.
  • Klein Görnow, bei Güstrow. Lehngut, 450,9 ha. 1921 Ulrich von Barner (Klein Trebbow).
  • Klein Grabow, bei Krakow. Allodialgut, 421,9 ha. 1921 Erich Troll.
  • Klein Helle, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 687 ha. 1921 Carl Schwanitz.
  • Klein Jarchow, bei Wismar. Lehngut, 270 ha. 1921 Otto von Langen.
  • Klein Jasedow, bei Greifswald. Rittergut, 192 ha. 1939 A. von le Fort.
  • Klein Jasmund, Rügen. Hof, 38 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Paul Klüß.
  • Klein Kedingshagen, bei Stralsund. Gut mit Vorwerk Drewshof, 262 ha. 1939 Otto Müller.
  • Klein Kiesdorf, bei Greifswald. Gut, 102 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: Wissmann.
  • Klein Kiesow, bei Greifswald. Rittergut, 518 ha. 1939 Dr. Helmuth Lotz.
  • Klein Köthel, bei Güstrow. Allodialgut, 342,4 ha. 1921 Hermann Carl Bock.
  • Klein Kordshagen, bei Stralsund. Domäne, 410 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Ernst Wartenberg.
  • Klein Krankow, bei Wismar. Allodialgut, 423,2 ha. 1921 Hans Thormann.
  • Klein Kubbelkow, Rügen. Rittergut, 308 ha. 1939 Jochen Freiherr von Barnekow.
  • Klein Kussewitz, bei Rostock. Gut, 268 ha. 1945 Julius Kulenkampff.
  • Klein Labenz, bei Warin. Landgut, 397,2 ha. 1921 Klaus Heinrich Behrens.
  • Klein Lantow, bei Güstrow. Domanialgut, 298,3 ha. 1921 Otto Bastian.
  • Klein Lehmhagen, bei Grimmen. Domäne, 270 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächterin: Margarete Müller.
  • Klein Lipsitz, Rügen. Rittergut, 225 ha. 1928 Diedrich Freiherr von der Lancken-Wakenitz. Pächter: Dittmer.
  • Klein Luckow, bei Stavenhagen. Lehngut mit Bockholt und Krevtsee, 848,5 ha. 1921 Otto von Müller.
  • Klein Lukow, bei Penzlin. Lehngut. 1924 Ernst von Schröder.
  • Klein Lunow, bei Gnoien. Allodialgut, 288,9 ha. 1921 Alexander Lübbe.
  • Klein Medewege, bei Schwerin. Domanialgut, 384,7 ha. 1921 Otto Evers.
  • Klein Methling, bei Dargun. Domanialgut, 670,3 ha. 1921 Ludwig Harms.
  • Klein Miltzow, bei Stralsund. Gut, 254 ha. 1939 Hans Karl Beug.
  • Klein Miltzow, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 127,5 ha. 1921 Dr. Hans Bodo Freiherr von Bodenhausen.
  • Klein Mohrdorf, bei Stralsund. Gut, 217 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten. Pächter: Wilhelm Kossow.
  • Klein Mützelburg, bei Ueckermünde. A) Forst, 6295 ha. 1939 Preußischer Staat. B) See, 192 ha. 1939 Robert Schröder.
  • Klein Nemerow, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 473,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Georg Griebel. 1930 trieb den Pächter ein Brand in den Ruin. Danach wurde das Gut aufgesiedelt. Das Restgut erhielt Familie Thamm.
  • Klein Nieköhr, bei Gnoien. Allodialgut, 278,1 ha. 1921 Kurt Seeger.
  • Klein Niendorf, bei Lübz. Allodialgut, 558,1 ha. 1921 Karl Glantz.
  • Klein Nienhagen, bei Neubukow. Allodialgut, 229,9 ha. 1921 Ferdinand Graf von Polier.
  • Klein Petershagen, bei Greifswald. 1928 Stadt Greifswald.
  • Klein Plasten, bei Waren. Allodialgut, 652,5 ha. 1934 Ernst von Blücher. 1934 wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Klein Polzin, bei Anklam. Rittergut, 153,7 ha. 1928 Ernst Prützmann.
  • Klein Pravtshagen, bei Grevesmühlen. Landgut, 181,6 ha. 1921 Ernst August Wriedt.
  • Klein Pritz, bei Crivitz. Allodialgut, 568,3 ha. 1921 Ludwig Graf von Bernstorff (Beseritz).
  • Klein Quassow, bei Neustrelitz. Domanialgut, 159 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Albert Rüst.
  • Klein Ridsenow, bei Stavenhagen. Allodialgut mit Trotzenburg, 316 ha. 1921 Hans Jürgen von Gadow. Pächter: H. von Engel.
  • Klein Roge, bei Teterow. 1924 Wilhelm Held.
  • Klein Rünz, bei Feldberg. Domanialgut, 308,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Karl Schroeder.
  • Klein Schlitz, bei Gadebusch. Allodialgut, 565,2 ha. 1921 Kurt von Haase.
  • Klein Schönwalde, bei Greifswald. Domäne, 302 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: F. W. Mau.
  • Klein Schoritz, Rügen. Gut, 62 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: Ernst Dankwart.
  • Klein Schwansee, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 304,3 ha. 1921 Johann Heinrich Freiherr von Schröder.
  • Klein Schwiesow, bei Güstrow. Landgut, 248 ha. 1921 Chr. Delfs (Rostock).
  • Klein Siemen, bei Bad Doberan. Allodialgut, 268 ha. 1921 Hugo von Bar.
  • Klein Spiegelberg, bei Pasewalk. Domäne. 1928 Preußischer Staat.
  • Klein Sprenz, bei Güstrow. Domanialgut, 512,2 ha. 1921 H. Hoffmann.
  • Klein Stresow, Rügen. Hof, 51 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Paul Koldevitz.
  • Klein Strömkendorf, bei Wismar. Landgut, 344,6 ha. 1921 Ernst Staunau.
  • Klein Stubben, Rügen. Hof, 113 ha. 1939 Klaus Bunge.
  • Klein Teetzleben, bei Demmin. Rittergut mit Vorwerk Rottenhof, 468 ha. 1939 Franz Stein.
  • Klein Toitin, bei Demmin. Rittergut, 357 ha. 1939 Hubertus von Heyden.
  • Klein Trebbow, bei Schwerin. Allodialgut mit Groß Trebbow, 854 ha. 1921 Ulrich von Barner.
  • Klein Upahl, bei Güstrow. Klostergut, 412 ha. 1921 Pächter: Karl Bech.
  • Klein Varchow, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 184,7 ha. 1921 Friedrich Bothe.
  • Klein Vielen, bei Stavenhagen. Allodialgut mit Hartwigshof, 1107,8 ha. 1921 Freiherren von Kap-herr.
  • Klein Voigtshagen, bei Dassow. Domanialgut, 285,1 ha. 1921 Joh. Albrecht Evers.
  • Klein Walmstorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 356 ha. 1921 Lüneburgische Ritterschaft. Pächter: C. N. Keding.
  • Klein Warin, bei Warin. Domanialgut, 432 ha. 1921 Gustav Uthhoff.
  • Klein Wehnendorf, bei Sanitz. 1924 Gerhard Bohm.
  • Klein Welzin, bei Schwerin. Allodialgut, 518,4 ha. 1921 Robert Diestel.
  • Klein Wokern, bei Teterow. Domanialgut, 375,7 ha. 1921 Fritz Babendererde.
  • Klein Wolde, bei Wittenburg. Kämmereigut, 140 ha. 1921 Ellerbroetz.
  • Klein Woltersdorf, bei Wismar. Landgut, 348,2 ha. 1921 A. Uthhoff.
  • Klein Wüstenfelde, bei Dargun. Landgut (Domäne), 172,8 ha. 1921 Cord Kohrs.
  • Klein Zastrow, bei Greifswald. 1928 Ernst Rudolf von Vahl.
  • Klein Zetelwitz, bei Greifswald. Domäne, 91 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Emil Peters.
  • Klempenow, bei Altentreptow. Domäne, 238 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Max Bruhn.
  • Klenz, bei Teterow. Allodialgut mit Klein Markow, 1057,6 ha. 1921 Karl von Treuenfels.
  • Klepelshagen, bei Strasburg. 1928 Provinz Brandenburg.
  • Kletzin, bei Demmin. Rittergut, 678 ha. 1939 Dudysche Erben.
  • Klevenow, bei Grimmen. Rittergut, 517 ha. 1945 Malte Freiherr von der Lancken-Wakenitz.
  • Klink, bei Waren. Allodialgut, 749,7 ha. 1921 Arthur von Schnitzler. 1945 Hedwig von Schnitzler.
  • Klinken, bei Crivitz. Landgut Göthen (Domäne), 220,7 ha. 1921 Oskar Seyfarth.
  • Klitschendorf, bei Anklam. Rittergut, 219 ha. 1928 Hermann von Hertell.
  • Klockow, bei Friedland. Allodialgut, 1156,4 ha. 1921 Henning von Oertzen. 1933 verkaufte Erich Strasen das Gut, es wurde aufgesiedelt.
  • Klockow, bei Stavenhagen. Allodialgut, 738,3 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Klocksin, bei Lübz. Allodialgut, 1092,9 ha. 1921 Achim von Frisch. Pächter: H. Paetow (Alt Pannekow).
  • Kloddram, bei Hagenow. Allodialgut, 753 ha. 1921 J. A. Bolten.
  • Klopzow, bei Wredenhagen. Lehngut, 539 ha. 1921 Ernst Karl Elimar Baron von Hammerstein.
  • Kloster Hiddensee, Rügen. Gut, 239 ha. 1939 Paul Wüstenberg.
  • Kloster Wulfshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Klostergut, 553 ha. 1921 Pächter: Franz von Neumann.
  • Klotzow, bei Anklam. Rittergut, 824 ha. 1939 Irene Dittmer.
  • Klüssendorf, bei Wismar. Landgut, 133 ha. 1921 Rudolf de Voß.
  • Klütz, bei Wismar. Schloss Bothmer. 1921 Alfred Graf von Bothmer.
  • Kluss, Stadt Wismar. Gut. 1924 Fr. C. Ziemsen.
  • Kneese, bei Bad Sülze. Domäne, 477,4 ha. 1928 Pächter Hermann Schröder.
  • Kneese Hof, bei Gadebusch. 1924 Domäne. Pächter: E. Prehn.
  • Knegendorf, bei Güstrow. Allodialgut, 447,1 ha. 1921 Ernst August Brödermann.
  • Knorrendorf, bei Stavenhagen. Lehngut, 316 ha. 1921 Wilhelm von Zülow.
  • Knüppeldamm, bei Wredenhagen. 390 ha. 1921 Wolfgang Graf von Blücher.
  • Koblentz, bei Ueckermünde. Rittergut, 756 ha. 1939 Karl Degener.
  • Koblentz, bei Pasewalk. 1928 Adolf von Bülow.
  • Kobrow, bei Laage. Allodialgut, 860,6 ha. 1921 Bodo von Bülow.
  • Köchelstorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 530,4 ha. 1921 Friedrich Graf von der Schulenburg. Pächter: F. Erhard. 1945 Johann-Albrecht Graf von der Schulenburg.
  • Kölpin, bei Anklam. Rittergut, 198 ha. 1939 von Böhlendorff.
  • Kölpin, bei Crivitz. Allodialgut, 864 ha. 1921 Julius Erwin Hüniken (Weitendorf bei Brüel).
  • Kölpin, bei Stavenhagen. Domanialgut, 275,1 ha. 1921 Hans Sorge.
  • Kölzow, bei Bad Sülze. Lehngut mit Grüneheide, 978,5 ha. 1921 Otto und Hans Joachim von Prollius.
  • Körchow, bei Bad Doberan. Allodialgut, 368,3 ha. 1921 Vollrath von Bülow.
  • Körchow, bei Wittenburg. Allodialgut, 1039,2 ha. 1921 Ehrenfried von Wolffersdorff. 1928 musste der Eigentümer 700 ha Land an den Landkreis Hagenow verkaufen. 1931 wurde das Restgut verkauft. 1932 bis 1945 Familie Lent.
  • Körkvitz, bei Ribnitz-Damgarten. 1924 Stadtgut von Ribnitz, 262 ha. Pächter: Ernst Mumm.
  • Kösterbeck, bei Rostock. Hof 1, 2 und 3 (Domäne), 108,5 ha. 1921 Karl Gerlach.
  • Kogel, bei Malchow. Lehngut mit Burg Stuer, 2659,4 ha. 1921 August von Flotow.
  • Kogel, bei Wittenburg. Landgut, 123,8 ha. 1921 Carl Steffen.
  • Koitendorf, bei Güstrow. Gut, 126 ha. 1921 Erben von F. C. Pentzsche.
  • Koitenhagen, bei Greifswald. Gut, 126 ha. 1939 Universität Greifswald. 1928 Pächter: Konrad Becker.
  • Koitenhagen, bei Velgast. Rittergut, 443 ha. 1928 Graf von Behr-Negendanck.
  • Koldevitz, Rügen. Rittergut, 255 ha. 1939 Viktor Mackensen.
  • Koltenhagen, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 436 ha. 1939 Karl Ulrich Graf von Behr-Negendanck. Pächter: Robert Rosenow.
  • Konow, bei Bad Doberan. Domanialgut mit Neuhof, 386,6 ha. 1921 Heino Grupe.
  • Konsages, bei Anklam. Gut, 157 ha. 1939 Heinrich Prützmann.
  • Koosdorf, Rügen. Gut, 56 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: O. König.
  • Koppelow, bei Güstrow. Lehngut, 680,7 ha. 1921 Gräfin Pückler und Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg. Pächter: Otto Wildfang. 1925 Pächter: Erich Pätzold.
  • Kotelow, bei Friedland. Lehngut, 1278 ha. 1921 Leuthold von Oertzen.
  • Kotzow, bei Neustrelitz. Domanialgut, 303 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hermann Voß.
  • Kowall, bei Grimmen. Stadtgut, 461 ha. 1939 Stadt Greifswald. Pächter: Wilhelm Rose.
  • Kowall, Rügen. Rittergut, 159 ha. 1939 Richard Peuß.
  • Kowalz, bei Tessin. Allodialgut mit Sophienhof, 542,2 ha. 1921 Ernst von Randow.
  • Kowohl, bei Wittenburg. Landgut, 111 ha. 1921 Kuno Graf von Bassewitz.
  • Kraase, bei Waren. Kunkellehn, 815,2 ha. 1921 A. L. Koppel (Berlin). 1945 Franz Warnecke.
  • Krackow, bei Pasewalk. A) Rittergut A, 705 ha. 1939 Charlotte Jordan. B) Rittergut B, 508 ha. 1939 Dr. Fr. Tangermann. C) Rittergut B, 508 ha. 1939 Dr. Fr. Tangermann.
  • Kräpelin, bei Greifswald. Rittergut, 340 ha. 1939 W. Lenz.
  • Krakow, bei Tribsees. Rittergut. 1928 Baron von Quernheim.
  • Krakvitz, Rügen. A) Gut, 57 ha. 1939 Kloster St. Jürgen am Strande. Pächter: Friedrich Behrens. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. B) Hof, 29,5 ha. Pächter: Hans Harloff. C) Hof, 26,8 ha. Pächter: Paul Juhl. D) Hof, 68,8 ha. Pächter: Albert Venz.
  • Kramerhof, bei Stralsund. Gut, 163 ha. 1939 Kramer-Armen-Stiftung Stralsund. Pächter: Robert Willhöft.
  • Kranichshof, bei Gnoien. 1924 Hugo Walter (Dölitz).
  • Kransdorf, Rügen. Gut, 134 ha. 1928 Ludwig Dohls.
  • Kransevitz, Rügen. A) Hof, 132 ha. 1939 Kurt Daunert. B) Bürgermeisterei, 35,8 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Richard Stahnke.
  • Krassow, bei Güstrow. Lehngut, 415,9 ha. 1921 Joh. Albrecht Pogge.
  • Krassow, bei Wismar. Allodialgut, 468,9 ha. 1921 Henry Hallenstein.
  • Krauelshorst, bei Greifswald. Gut, 104 ha. 1939 Hans Glemann.
  • Krebsow, bei Wolgast. Das Gutshaus wurde um 1900 errichtet. 1928 gehörte das Rittergut der Klosterkammer Hannover. 1930 wurde das Gut durch die Pommersche Landgesellschaft aufgesiedelt.
  • Kreckow, bei Woldegk. Allodialgut, 690,6 ha. 1921 Ludwig Graf von Schwerin. Pächter: Familie Strasen.
  • Krenzow, bei Anklam. Rittergut mit Zarrentin und Ribnitz, 975 ha. 1939 Hans Werner von Quistorp.
  • Kressin, bei Goldberg. Allodialgut, 390 ha. 1921 Friedrich Graf zu Rantzau. Das Gut wurde nach 1933 aufgesiedelt.
  • Kreutzmannshagen, bei Grimmen. Rittergut, 833 ha. 1928 Friedrich Carl Freiherr von Langen-Keffenbrinck.
  • Krevtsee, bei Krakow. 1924 Vorwerk zu Klein Luckow.
  • Krickow, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 324 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hermann Oppermann.
  • Krien, bei Anklam. Domäne Krienerhorst, 285 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Gustav Hertz-Kleptow.
  • Krienke: Auf Usedom. Rittergut, 760 ha. 1939 Helene von Borcke und Siegfried von Rohr.
  • Kriesow, bei Stavenhagen. Allodialgut, 481,8 ha. 1921 Hermann Hardt.
  • Krimvitz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Gut, 286,8 ha. 3 Pächter. B) Hof, 28,8 ha. Pächter: Martin Pense. C) Hof, 75 ha. Pächter: Franz Schulz. D) Gut Neuhof, 100 ha. Pächter: Albert Möller.
  • Kritzow, bei Crivitz. Allodialgut, 704,5 ha. 1921 Gustav Felter. 1924 Peter Friedrich Hansen.
  • Kritzow, bei Lübz. Domanialgut, 583,9 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächterin: Ottilie Berndes.
  • Kritzow, bei Neubukow. Allodialgut, 425,4 ha. 1921 Hans Allwardt (Kritzowburg).
  • Krönnevitz, bei Stralsund. Rittergut, 517 ha. 1939 Egbert Freiherr von Maltzahn.
  • Krohnshof, bei Zarrentin. Landgut, 133,5 ha. 1921 Ernst Fißmer.
  • Kronsberg, bei Jarmen. Rittergut, 331 ha. 1939 Hubertus von Heyden.
  • Kruckow, bei Jarmen. Rittergut, 1024 ha. 1939 Axel Freiherr von Sobeck.
  • Krümmel, bei Röbel. Lehngut mit Troja, 1863 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Krugsdorf, bei Pasewalk. Bis 1850 von Eickstedt. Seit 1898 Familie Hintze.
  • Krukow, bei Penzlin. Lehngut, 716,8 ha. 1921 Gebrüder von Maltzan.
  • Krumbeck, bei Neustrelitz. Allodialgut, 1084,6 ha. 1921 Ulrich von Dewitz.
  • Krummenhagen, bei Grimmen. Gut, 215 ha. 1939 Adolf Harms.
  • Krummin: Usedom. Rittergut, 516 ha. 1939 Richard von Corswant.
  • Krummsee, bei Stavenhagen. Allodialgut, 451,2 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Kruppentin, bei Lübz. Lehngut, 465,9 ha. 1921 Karl und Ernst von Blücher.
  • Krusenfelde, bei Anklam. Rittergut, 412 ha. 1939 Wolf Eginhard von Kruse-Neetzow.
  • Krusenkrien, bei Anklam. Rittergut, 400 ha. 1939 Franz Albrecht (Gloedenhof).
  • Kuchelmiss, bei Goldberg. Lehngut, 2606 ha. 1921 Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessin von Sachsen-Altenburg.
  • Kucksdorf, bei Gnoien. Allodialgut, 416,3 ha. 1921 Heinrich Jens. 1933 kauften der Diplom-Landwirt Anton Angele und dessen Schwiegervater, der Landwirt Richard Frimel, das Gut von der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
  • Kückenshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Gut, 327 ha. 1939 Albrechtsche Erben.
  • Kühlenhagen, bei Greifswald. Gut, 158,5 ha. 1939 Hermann Greve.
  • Küsserow Hof, bei Güstrow. Domanialgut, 273 ha. 1921 Julius Dahlmann.
  • Küssow, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 451,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: K. Schütze.
  • Kützerhof, bei Dargun. Domanialgut, 389,8 ha. 1921 Falk von Maltzan.
  • Kuhlen, bei Schwerin. Lehngut, 308,8 ha. 1921 Hans von Bülow.
  • Kuhlenfeld, bei Boizenburg. Landgut (Domäne), 99,6 ha. 1921 Wilhelm Lübbe.
  • Kummerow, bei Malchin. Rittergut, 3611 ha. 1939 Mortimer Freiherr von Maltzahn.
  • Kummerow, bei Stralsund. Gut Cummerow Hof, 386 ha. 1939 Münchmeyersche Erben.
  • Kummit, bei Ludwigslust. Allodialgut, 1091,8 ha. 1921 Albrecht Graf von Alvensleben-Schönborn.
  • Kuntzow, bei Greifswald. A) Rittergut, 487 ha. 1939 Walter von Corswandt. B) 1939 jeweils Eigentümer: Hospital St. Georg. Hof 1 und 2, 183 ha. Pächter: Joachim Deuß. C) Hof 3, 120 ha. Pächter: Max Holst. D) Hof 6, 118 ha. Pächter: Alfred Jörn. E) Hof 4, 96 ha. Pächter: Richard Pülschen. F) Hof 5, 110 ha. Pächter: Werner Weström. G) Hof 7, 97 ha. Pächter: Heinrich Niehaus.
  • Kurzen Trechow, bei Bützow. Allodialgut, 996 ha. 1921 Reimar von Plessen. 1945 Hennecke von Plessen.
  • Kussow, bei Güstrow. Allodialgut, 239,4 ha. 1921 Hendrik Fangmann.
  • Kutzow, bei Ueckermünde. Gut, 410 ha. 1939 Rudolf Heydemann.
  • Kyritz, bei Penkun. Rittergut, 194 ha. 1928 Karl Koenigs.
  • Laase, bei Güstrow. Allodialgut, 479 ha. 1921 Ferdinand Vedova.
  • Laase, Rügen. Rittergut, 165 ha. 1939 Julius Stuth.
  • Labömitz, bei Usedom Stadt. Domäne. 1928 Pächter: Alfred Fabian.
  • Ladebow, bei Greifswald. Rittergut, 371 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: Konrad Becker.
  • Läven, bei Feldberg. Domanialgut, 411 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: F. W. Herzberg.
  • Lalchow, bei Lübz. Domanialgut, 246,4 ha. 1921 Hans Steinmann. Von 1930 bis 1945 war Hans Otto Eberhard Pächter.
  • Lalendorf, bei Goldberg. Lehngut, 530,9 ha. 1921 Friedrich Karl Paetow.
  • Lancken, bei Parchim. Lehngut, 422,4 ha. 1921 R. Stucken.
  • Lancken, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 30,6 ha. Pächter: Franz Koos. B) Hof, 24,3 ha. Pächter: Alfred Menge. C) Hof, 34 ha. Pächter: Wilhelm Pense. D) Hof, 32 ha. Pächter: Willi Stuth. E) Hof, 31 ha. Pächterin: Maria Wilde.
  • Lancken auf Wittow, Rügen. Rittergut, 385 ha. 1939 Else Klincke.
  • Lanckensburg, Rügen. Rittergut, 253 ha. 1939 Frau von der Lancken.
  • Landhagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Hof, 196 ha. Pächter: Fritz Bethge. B) Hof 3, 159 ha. Pächter: Fritz Buhrow. C) Hof 1, 98 ha. Pächter: Erich Gleß. D) Gut Friedrichsfelde, 259 ha. Pächter: Walter Gysae.
  • Landow, Rügen. Pfarrgut, 60 ha. 1928 Kirchgemeinde Landow. Pächter: Robert Bischoff.
  • Landsdorf, bei Grimmen. Rittergut, 644 ha. 1939 Hahn.
  • Landskron, bei Altentreptow.
  • Langen Brütz, bei Schwerin. Das Gut wurde 1923 aufgesiedelt.
  • Langendamm, bei Ribnitz-Damgarten. Dechowshof, 369 ha. 1939 Dietrich von Zanthier.
  • Langendorf, bei Stralsund. Gut, 400 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Hans und Heinz Elgeti.
  • Langenfelde, bei Grimmen. Rittergut, 838 ha. 1939 von Hagenowsche Erben.
  • Langenheide, bei Hagenow. Allodialgut, 472,3 ha. 1921 Konrad Graf von Kanitz (Melkof).
  • Langenhanshagen, bei Stralsund. A) Gut, 109 ha. 1939 Rützsche Erben. Pächter: M. Rode. B) Gut, 190 ha. 1939 Rützsche Erben. Pächter: Ernst Graeff. C) Gut, 168 ha. 1939 Paul Staege. D) Rittergut Mittelhof, 566 ha. 1939 Walther Juhl. E) Rittergut Neuhof, 417 ha. 1939 E. und A. Seuffert.
  • Langensee, bei Crivitz. Allodialgut, 288,9 ha. 1921 Dr. Wilhelm Gebhard. {Renate de Veer: Gutshaus Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert mit Erweiterungs- und Verbindungsbau. Durch den Verkauf an zwei Besitzer wurde die Hofstruktur zerstört. 1999 war das Gutshaus bewohnt.
  • Langen Trechow, bei Bützow. Allodialgut, 510 ha. 1921 Reimar von Plessen. 1945 Hennecke von Plessen.
  • Langhagen, bei Teterow. 1921 jeweils Eigentümer: Franz Richtersche Erben. A) Allodialgut, 412 ha. B) Erbpachthof, 130 ha.
  • Langhagen, bei Stavenhagen. Lehngut, 835,9 ha. 1921 Freistaat Mecklenburg-Strelitz.
  • Langsdorf, bei Bad Sülze. Domäne, 183,4 ha. 1913 W. Knust. 1924 Hermann Ernst (Schmiede).
  • Langwitz, bei Malchin. Lehngut, 614,2 ha. 1921 Walther Graf von Hahn. Pächter: Hans Sellschopp.
  • Lansen, bei Waren. Lehngut, 1097 ha. 1921 Walther Graf von Hahn. Pächter: Otto Never. Nach 1932 wurde das Gut aufgesiedelt. 1953 wurde der Besitzer des Restgutes enteignet.
  • Lapitz, bei Penzlin. Lehngut, 629,4 ha. 1921 August Neumann.
  • Laschendorf, bei Malchow. Klostergut, 988 ha. 1921 Pächter: Otto Dührkop.
  • Lassan Vorwerk, bei Anklam. Lassan Vorwerk, 306 ha. 1928 Anna von Buggenhagen.
  • Lassentin, bei Niepars. Domäne, 510 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Eduard Wette (421 ha).
  • Latzow, bei Greifswald. Gut, 169 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Dr. Jelto Wiltfang.
  • Lauen, bei Feldberg. Domanialgut, 175 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Albrecht Oberhöfften.
  • Lauterbach, Rügen. Hof, 25 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Karl Burwitz.
  • Lebbin, bei Demmin. Gut, 149 ha. 1939 Johann Wüstenberg.
  • Lebbin, Rügen. Gut, 427 ha. 1939 Erich Kroos.
  • Lebbin, bei Wredenhagen. Lehngut, 720,9 ha. 1921 Raban Freiherr von Tiele-Winckler. 1934 übernahm Erich Barfurth das Gut.
  • Leezen, bei Schwerin. Allodialgut, 702 ha. 1924 Hans Berkemeier. Lehben, bei Penkun. 1928 Karl Koenigs.
  • Lehnenhof, bei Dargun. Domanialgut, 517 ha. 1921 Karl Schwabe.
  • Lehnenhof, bei Neubukow. Allodialgut, 286,9 ha. 1921 Otto Edmund Weihe.
  • Lehsen, bei Wittenburg. Allodialgut, 693,3 ha. 1921 Joh. Wilhelm Jäger. Lehsten, bei Waren. Domanialgut, 330 ha. 1921 Heinrich Glemann.
  • Lehsten, Rügen. Rittergut (zu Udars). 1928 Karl von Schultz.
  • Leist, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Hof 2, 137 ha. Pächter: Dr. Otto Hager. B) Hof 3, 128 ha. Pächter: W. Peters. C) Hof 1, 131 ha. Pächter: Bernhard Lange.
  • Leisten, bei Plau. Allodialgut, 725 ha. 1921 Frau Schlutius.
  • Leistenow, bei Demmin. Rittergut, 393 ha. 1945 Bogislav von Heyden. Pächter: Detloff von Heyden-Plötz.
  • Leizen, bei Röbel. Lehngut, 1080,6 ha. 1945 Günther von Gundlach.
  • Lelkendorf, bei Teterow. 1945 Frau von Levetzow.
  • Lenschow, bei Feldberg. Vorwerk zum Gut Wahrsow, 114,5 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Heinrich Rossing.
  • Lenschow, bei Parchim. Lehngut, 498,4 ha. 1921 Wilhelm von Treuenfels.
  • Lentschow, bei Anklam. Rittergut, 544 ha. 1928 Max Graf von Schwerin.
  • Lenz, bei Malchow. Domäne. 1924 Mecklenburgische Aufsiedlungsgesellschaft Schwerin.
  • Lenzen, bei Goldberg. Klostergut, 286,5 ha. 1921 Pächter: Fritz Feulgen. 1930 ging die Domäne in den Konkurs. Ernst Gerdtz übernahm die Pacht.
  • Leplow, bei Richtenberg. Rittergut, 451 ha. 1939 Heinrich Hecht.
  • Leppin, bei Lübz. Landgut, 148,3 ha. 1921 Otto Fröde.
  • Leppin, bei Burg Stargard. Lehngut mit Cronsberg und Traumannsdorf, 1106,4 ha. 1921 Helmuth von Oertzen. 1927 wurde das Gut an Viktor Kolbe verkauft.
  • Leppin, bei Wredenhagen. Lehngut mit Roggentin, 1891,5 ha. 1921 Ernst Karl Elimar Baron von Hammerstein. Pächter: I. Peters.
  • Letzin, bei Demmin. A) Gut, 120 ha. 1939 Hans Becker. B) Hof, 101 ha. 1939 Elise Görß.
  • Leuschentin, bei Malchin. Rittergut 900 ha (davon 300 ha Forst). 1928 Mortimer Freiherr von Maltzan.
  • Leussin, bei Jarmen. Rittergut, 463 ha. 1928 Luise Gräfin von der Schulenburg. Pächter: Bernhard Kanold.
  • Levenhagen, bei Greifswald. A) Hof 1, 130 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Alfred Vorbrodt. B) Gut Heiliggeisthof, 172 ha. 1939 Hospital St. Spiritus. Pächter: Erich Suhr.
  • Levetzow, bei Grevesmühlen. Lehngut, 340,1 ha. 1921 Karl Seeler.
  • Levin/Zarnekow, bei Dargun. Hof 2 und 3 (Domäne), 130,5 ha. 1921 Karl Schmidt.
  • Levitzow, bei Teterow. Lehngut, 796 ha. 1921 Franz Nahmmacher.
  • Levkendorf, bei Güstrow. Domanialgut, 513,5 ha. 1921 Bruhn. 1924 Pächter: Arnold Klein.
  • Lexow, bei Goldberg. Klostergut, 676,4 ha. 1921 Pächterin: Anna Beese.
  • Leyerhof, bei Grimmen. Rittergut, 662 ha. 1939 Wilhelm Wossidlo.
  • Libnitz, Rügen. Gut, 376 ha. 1939 Fritz Meyer.
  • Libnow, bei Anklam. Rittergut, 572 ha. 1945 Otto Hoehne.
  • Lichtenberg, bei Feldberg. Allodialgut mit Vorwerk Rothehaus, 842,8 ha. 1921 Walter Strasen.
  • Liddow, Rügen. Rittergut, 182 ha. 1939 Prof. Dr. Werner Mecklenburg.
  • Lieblingshof, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut, 636,7 ha. 1921 Eduard Jesse.
  • Liepen, bei Anklam. Gut, 103 ha. 1939 Paul Denckmann.
  • Liepen, bei Friedland. Lehngut, 559 ha. 1921 Kurt Wendland.
  • Liepen, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 677,4 ha. 1921 Charly Welms (Wöpkendorf).
  • Liepen, bei Stavenhagen. Lehngut, 975,5 ha. 1921 Freiherren von Kap-herr.
  • Liepen, bei Malchin. Lehngut, 576,2 ha. 1921 Eckhard und Max Grafen von Hahn.
  • Liessow, bei Ventschow. 1924 Kurt von Oertzen.
  • Lietzow, Rügen. 1868 wurde das Gebäude als Kopie des Schlosses Lichtenstein bei Reutlingen (1839) erbaut.
  • Lindenbeck, bei Lübz. Allodialgut, 328,9 ha. 1921 Carl-Achim Knebusch.
  • Lindenberg, bei Stavenhagen. Gut, 422 ha. 1939 Carl Hardt.
  • Lindenhof, bei Demmin. Rittergut, 685 ha. 1945 Rüdiger von Heyden-Linden.
  • Lindow, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 662 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hermann und Willi Bahlcke.
  • Linstow, bei Krakow. Domanialgut, 755 ha. 1921 Christian Benckendorff.
  • Lipsitz, Rügen. Rittergut, 266 ha. 1939 Gustav Freiherr von der Lancken-Wakenitz.
  • Lischow, bei Wismar. Allodialgut, 457,1 ha. 1921 Richard Schröder.
  • Lobbehof, Rügen. Vorwerk zu Philippshagen.
  • Lobkevitz, Rügen. Rittergut mit Steinkoppel, 430 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten. Pächter: Arthur Jäger.
  • Lockwisch, bei Feldberg. Domanialgut, 216,7 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Georg Dierking.
  • Lodmannshagen, bei Greifswald. A) Gut, 191 ha. 1939 Wunderlich. B) Gut, 150 ha. 1939 Emil Beug. C) Hof, 157 ha. 1928 Ernst Hoge.
  • Löbnitz, bei Barth. Rittergut mit Kindshagen, 713 ha. 1939 Otto Metelmann.
  • Löcknitz, bei Pasewalk.
  • Loickenzin, bei Altentreptow. A) Gut, 121 ha. 1939 Franz Hemann. B) Gut, 108 ha. 1939 Paul Kröplin.
  • Loissin, bei Greifswald. Rittergut mit Freesendorf, 713 ha. 1939 Martha Weißenborn.
  • Löwitz, bei Anklam. Rittergut, 548 ha. 1945 Hans Graf von Schwerin-Gerstenbergk. Pächter: W. von Schwerin-Janow.
  • Löwitz, bei Gadebusch. Allodialgut, 405 ha. 1921 Alfred Graf von Soden.
  • Loitz, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 517,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Schütt.
  • Lonvitz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 42 ha. Pächter: Hermann Fritz. B) Hof, 32,5 ha. Pächter: Franz Holst. C) Hof, 30,5 ha. Pächter: Gustav Möller. D) Hof 2, 31,3 ha. Pächter: Hermann Neumann. E) Hof, 21,4 ha. Pächter: Karl Koch. F) Hof, 31 ha. Pächter: Fritz Schröder.
  • Losentitz, Rügen. Rittergut, 299 ha. 1939 von Dyke. Pächter: Walter Kroos.
  • Louisenfeld, bei Waren. Allodialgut (zu Grabowhöfe). 1924 Fürst zu Schaumburg-Lippe. Pächter: K. Mau.
  • Louisenhof, bei Güstrow. Lehngut, 561 ha. 1921 Albert Lütgen.
  • Louisenhof, bei Neubrandenburg. Lehngut mit Magdalenenhöh, 694,6 ha. 1921 Fritz Stever.
  • Lubkow, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 35 ha. Pächter: Max Koos. B) Hof, 35 ha. Pächter: Max Ott. C) Hof, 36 ha. Pächter: Otto Schröder.
  • Lubmin, bei Greifswald. A) Gut, 175 ha. 1939 Joachim Bohl. B) Fideikommissgut, 243 ha. 1939 Ewald Vahl. C) Gut, 150 ha. 1939 Lothar Vahl.
  • Luckwitz, bei Hagenow. Lehngut, 130 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. Das Gut befand sich 1945 nicht mehr im Familienbesitz.
  • Ludorf, bei Röbel. Allodialgut mit Greeve, 3853,9 ha. 1921 Beate von Bülow und Dr. Wilhelm Schulse-Bülow (Röbel).
  • Ludwigsburg, bei Greifswald. Rittergut, 768 ha. 1939 Martin Weißenborn.
  • Ludwigshöhe, bei Klempenow. Golchen „Ludwigshöhe“, 307 ha. 1928 Kloster Loccum (Hannover). Pächter: Wilhelm Bröcker.
  • Ludwigshof, bei Ueckermünde. Rittergut, 743 ha. 1945 Hans Olszewski.
  • Lübbersdorf, bei Friedland. Lehngut, 1561,6 ha. 1921 Wilhelm von Oertzen.
  • Lübkow, bei Stavenhagen. Lehngut mit Siehdichum, 433 ha. 1921 Johannes von Maltzan. Pächter: Erich Schmidt.
  • Lübsee, bei Krakow. Lehngut mit Grünenhof, 736,6 ha. 1921 Gräfin Pückler und Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg. Pächter: W. Maichel.
  • Lübzin, bei Sternberg. 1928 Kurt Viering.
  • Lübstorf, bei Schwerin. Hof 1, 2 und 4 (Domäne), 164,7 ha. 1921 Gustav Kassel.
  • Lüchow, bei Gnoien. Lehngut, 264,9 ha. 1921 Carl von Schack (Rey). Pächter: Ernst Saalfeld.
  • Lüdershagen, bei Güstrow. Allodialgut, 463 ha. 1921 Julius Hüniken.
  • Lüdershagen, bei Stralsund. Ländereien, 139 ha. 1939 Pfarre Lüdershagen. Pächter: Heinrich Jans.
  • Lüdershagen Hof, bei Barth. Domäne, 622 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Max Saß.
  • Lühburg, bei Gnoien. Allodialgut, 702 ha. 1921 Gerd Graf von Bassewitz.
  • Lüningsdorf, bei Güstrow. Domanialgut, 310,5 ha. 1921 Richard Stube.
  • Lüskow, bei Anklam. Rittergut, 425 ha. 1928 Maaßsche Erben.
  • Lüssow, bei Grimmen. Rittergut, 267 ha. 1939 Reinhold Wolff.
  • Lüssow, bei Güstrow. A) Lehngut, 574,9 ha. 1921 Karl Kühl. B) Pfarrhof, 152 ha. Pächter: Hans Schultz.
  • Lüssow, bei Jarmen. Rittergut. 1928 Vico von Voss-Wolffradt.
  • Lüssow, bei Stralsund. Gut, 338 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Ulrich Schmidt.
  • Lüßmitz, Rügen. Vorwerk zum Rittergut Moisselbritz. 1928 Agnes Leitner.
  • Lüßvitz, Rügen. Rittergut, 161 ha. 1939 Margarete Heidborn (Unrow).
  • Lütgenhof, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 814,7 ha. 1921 Raimar Edler von Paepcke (Prieschendorf). Pächter: Hans Schnäckel (Dassow).
  • Lüttenhagen, bei Neustrelitz. Domanialgut, 247,9 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Otto Schroeder. Letzter Pächter war Ernst Gaege.
  • Lüttkevitz, Rügen. Domäne, 248 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Willibald Diederichs.
  • Lützow, bei Schwerin. Allodialgut, 1081 ha. 1921 Georg Henning Graf von Bassewitz-Behr.
  • Luisenburg, bei Stralsund. {Renate de Veer: 1999 Wüstung.
  • Luppath, Rügen. Gut, 147 ha. 2/3 Gewandhaus, 1/3 Gyldenhusensche Vikarie Stralsund. Pächter: Ernst Gronow.
  • Lupendorf, bei Waren. Lehngut, 628 ha. 1921 Walther Graf von Hahn (Faulenrost). Pächter: Sellschopp.
  • Luplow, bei Stavenhagen. Lehngut mit Carlshof, 744 ha. 1921 Hertha von Buchka (Neustrelitz).
  • Luttersdorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 266,2 ha. 1921 Dr. Paul Lembke. Pächter: Georg Böckelmann.
  • Madsow, bei Neubukow. Allodialgut, 365,2 ha. 1921 Paul Matthies.
  • Mahlzow, bei Wolgast. 1928 jeweils Eigentümer: Gemeinde Mahlzow. A) Hof, 75 ha. Pächter: Otto Heidschmidt. B) Hof, 80 ha. Pächter: Paul Remer.
  • Malkwitz, bei Malchow. 1924 Kloster Malchow. Pächter: Eduard Odebrecht.
  • Mallin, bei Penzlin. Allodialgut, 575,2 ha. 1921 Nicolaus Freiherr von Hauff.
  • Malow, bei Lübz. Domanialgut, 458,8 ha. 1921 Heinrich Ehlers.
  • Malpendorf, bei Neubukow. Domanialgut, 240 ha. 1921 Wilhelm Blanck.
  • Maltzien, Rügen. Gut, 273 ha. 1939 Karl Steinfurt.
  • Mamerow, bei Güstrow. Domanialgut, 466,7 ha. 1921 Paul Militz.
  • Mandelshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Domanialgut, 304,9 ha. 1921 Wilhelm Bruß.
  • Manderow, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 518,1 ha. 1921 Hans Martinssen.
  • Mannhagen, bei Grimmen. Domäne, 648 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: W. Albrecht.
  • Mariawerth, bei Torgelow. Moorkulturgut. 1928 Hans Heidemann.
  • Manschenhagen, bei Stralsund. Rittergut, 255 ha. 1939 Ernst von Schinckel.
  • Marienehe, bei Rostock. Domanialgut, 200,2 ha. 1921 Gebhard Röstingh.
  • Marienfelde, bei Waren. Landgut, 192,7 ha. 1921 Margarete Westphal.
  • Marienhöh, bei Strasburg.
  • Marienhof, bei Krakow am See. Allodialgut, 168 ha. 1921 Gebrüder Bronsart von Schellendorf.
  • Marienhof, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 298,9 ha. 1921 Christoph Stürmann. 1926 pachtete Hans Wolter die Domäne.
  • Marienhof, bei Pasewalk. Kirchengrundbesitz, 1401 ha. 1928 Hospitäler zu St. Georg und St. Spiritus zu Pasewalk. Einzeln verpachtet.
  • Marienthal, bei Anklam. Gut, 500 ha. 1928 Gerd Graf von Schwerin.
  • Marienthal, bei Gadebusch. Allodialgut, 756 ha. 1921 Kurt von Haase. Pächter: Karl Moll.
  • Marienthal, bei Pasewalk. Gut, 508 ha. 1928 Paul Wiedenhöft.
  • Marin, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 763,2 ha. 1921 Colin von Rocheid.
  • Markow, bei Stavenhagen. Domanialgut, 415,3 ha. 1921 Ernst Albrecht.
  • Markow, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. A) Hof, 72 ha. Pächter: Richard Bruhn. B) Hof, 62 ha. Pächter: Hermann Prüssing. C) Hof, 103,5 ha. Pächter: Konrad Ortmann.
  • Marlow, Rügen. Gut, 218,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Karl Harder.
  • Marnitz, bei Parchim. Domäne. 1924 Pächter: Wilhelm Mengel.
  • Martensdorf, bei Niepars. Rittergut, 632 ha. 1939 Dr. Eduard Frey.
  • Martensdorf, bei Wismar. Landgut, 133 ha. 1921 Horst Thürmer.
  • Martenshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 493 ha. 1939 Siegfried Graf von der Groeben.
  • Marxhagen, bei Waren. Allodialgut, 640 ha. 1921 Paul Eschenburg. 1945 Ernst Gehrke.
  • Maßlow, bei Wismar. Allodialgut, 569 ha. 1921 Otto Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Massow, bei Röbel. Lehngut mit Kornhorst, 1717,3 ha. 1921 Henning von Lücken. 1938 Max Baginski.
  • Matersen, bei Schwaan. Domanialgut, 598,3 ha. 1921 Wilhelm Grupe.
  • Matgendorf, bei Laage. Lehngut, 620,6 ha. 1939 von der Kettenburg.
  • Mattchow, Rügen. Gut, 311 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Karl Thürkowsche Erben.
  • Matzdorf, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 468,3 ha. 1921 Ernst Friedrich und Ernst Otto Walkhoff.
  • Maxfelde, bei Malchin.
  • Mechelsdorf, bei Neubukow. Allodialgut, 396,7 ha. 1921 Eleonore Gräfin von Wilamowitz-Möllendorf.
  • Mechow, bei Feldberg. Domanialgut, 406,6 ha. 1921 Landesherrschaft.
  • Mechow, bei Neustrelitz. Landgut 157 ha. 1921 Heinrich Boert.
  • Medow, bei Anklam. Rittergut, 458 ha. 1939 Hildegard Holtz.
  • Medow, bei Parchim. Domäne, 527 ha. 1921 Heinrich Trost. 1930 Carl Böbs.
  • Medrow, bei Demmin. Gut, 248 ha. 1939 Elisabeth von Witzleben.
  • Meetzen, bei Gadebusch. Allodialgut mit Steinmannshagen, 713 ha. 1921 Ernst Peters.
  • Meierei Klein Ladebow, bei Greifswald. Rittergut, 371 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: Konrad Becker.
  • Meierstorf, bei Grevesmühlen. A) Domanialgut, 249,9 ha. 1921 Wilhelm Schulz. B) Lehngut, 614,4 ha. 1921 Woldemar von Rochow.
  • Melkof, bei Lübtheen. Allodialgut, 1000 ha. 1921 Konrad Graf von Kanitz.
  • Mellenthin: Auf Usedom. Restgut, 121 ha. 1939 Joh. Richard Wenner.
  • Mellnitz, Rügen. Hof, 167 ha. 1939 Gustav Peters.
  • Melz, bei Röbel. Allodialgut mit Friedrichshof, 1152 ha. 1921 Anna Catharina von Ferber. Pächter: Neckel.
  • Menow, bei Neustrelitz. Landgut, 212,5 ha. 1921 Karl Friedrich Fleck.
  • Mentin, bei Parchim. Lehngut, 331,5 ha. 1921 Arthur Poensgen.
  • Menzlin, bei Anklam. Gut, 660 ha. 1939 Allgemeiner Klosterfonds Hannover. Pächter: Freiherr von Malchus.
  • Mesekenhagen, bei Grimmen. Resthof, 100 ha. 1939 Karl Ahlgrimm.
  • Mestlin, bei Goldberg.
  • Meteln und Moisaller Hufe, bei Schwerin. Domanialgut, 325 ha. 1921 Friedrich Evers.
  • Mieckow, bei Teterow. Lehngut, 385 ha. 1921 Werner von Zepelin. Middelhagen, Rügen. Domäne, 346 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Benjamin Stuth.
  • Middelhagen, bei Grimmen. Gut, 295 ha. 1939 Kirche St. Nikolai Stralsund. Pächter: vom Endt.
  • Miekenhagen, bei Neubukow. Allodialgut, 444,6 ha. 1921 Paul Thormann.
  • Mierendorf, bei Güstrow. Allodialgut, 826,9 ha. 1921 Max Breem.
  • Mildenitz, bei Woldegk. Lehngut mit Carlslust, 1834,3 ha, und Scharnhorst, 65,8 ha. 1945 Botho Graf von Schwerin.
  • Millienhagen, bei Franzburg. Rittergut, 154 ha. 1939 Prof. Peters Erben. Pächter: Heinrich Konow.
  • Millnitz, bei Ueckermünde. Gut, 360 ha. 1928 Erich von Borke.
  • Miltzow, bei Grimmen. 1939 jeweils Eigentümer, Stadt Greifswald. A) Hof 1, 130 ha. Pächter: Ferdinand Levien. B) Hof 4, 106 ha. Pächter: Franz. C) Hof 3, 126 ha. Pächter: Rudolf Studier.
  • Mirow, bei Röbel. Residenz. 1924 Herzöge von Mecklenburg.
  • Mittelhof, bei Stavenhagen.
  • Mittel Wendorf I, bei Wismar. 1924 Vereinigte geistliche Hebungen zu Wismar.
  • Mittel Wendorf II, bei Wismar. Ökonomiegut, 197,5 ha (4 Erbpachthöfe). 1924 Vereinigte geistliche Hebungen zu Wismar.
  • Möderitz, bei Parchim. Allodialgut, 646,6 ha. 1921 E. Schilling. 1925 pachtete Karl Gontard das Gut, 1933 kaufte er es.
  • Möggenhall, bei Franzburg. 1928 Domäne. Pächter: Hermann Hacker.
  • Moeckow, bei Greifswald. Gut, 372 ha. 1939 Lagemann.
  • Möllenbeck, bei Ludwigslust. Lehngut, 1296 ha. 1945 Oscar von Treuenfels.
  • Möllenbeck, bei Neustrelitz. Lehngut, 550 ha. 1921 Karl August von Borck.
  • Möllenhagen, bei Penzlin. Allodialgut, 906,8 ha. 1921 Carlos Diederichsen.
  • Mölln, bei Penzlin. Allodialgut mit Buchholz, 814,2 ha. 1921 Ernst Walter.
  • Mölln-Medow, Rügen. Försterei, 4517 ha (mit den Gutsbezirken Stubnitz, Mönchgut, Mölln-Medow, Gelm und Wittower Fähre). 1928 Preußischer Staat.
  • Mölschow, bei Wolgast. Domäne, 546 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächterin: Frau Burmeister.
  • Mönchhagen, bei Rostock. Hof 3 und 16 (Domäne), 101 ha. 1921 Peter Saß.
  • Mönkeberg, bei Ueckermünde. Gut, 90 ha. 1928 Otto Hagenbucher.
  • Mönkendorf, Rügen. Gut, 181 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: Quistorp.
  • Mönkvitz, Rügen. 1928 gehörte der Hof 3 Oskar Freiherr von der Lancken-Wakenitz.
  • Moidentin, bei Wismar. Domanialgut, 331,6 ha. 1921 Fritz Nöper.
  • Moisall, bei Bützow. Allodialgut mit Moorhagen, 486,1 ha. 1921 Walter Feyerabend.
  • Moisselbritz, Rügen. Rittergut, 402 ha. 1939 Agnes Lüttmann.
  • Mollenstorf, bei Penzlin. Lehngut, 723 ha. 1921 Ernst von Gundlach.
  • Moltenow, bei Bützow. Domanialgut, 346 ha. 1921 Karl Knitschky.
  • Moltow, bei Wismar. Allodialgut, 365,1 ha. 1921 Heinrich Heitmann.
  • Moltzow, bei Waren. Lehngut mit Ilkensee und Rambow, 1316,6 ha. 1921 Wilhelm von Maltzan. 1945 Helmut von Maltzan.
  • Moor, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 308,5 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: L. Brandt.
  • Müggenburg, bei Anklam. Rittergut mit Strippow und Teterin, 711 ha. 1939 Dr. Karl Friedrich Holtz.
  • Müggenburg, bei Wismar. Landgut, 163,5 ha. 1921 Karl Schulte-Heinrich.
  • Müggenburg, bei Zingst. Gut, 500 ha. 1928 Neuland AG Berlin.
  • Müggenhall, bei Franzburg. Domäne, 407 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächterin: Else Hacker.
  • Müggenwalde, bei Grimmen. Gut, 161 ha. 1939 Hugo Glag.
  • Mühlenbeck, bei Schwerin. Allodialgut, 503,8 ha. 1921 Ottomar von Behr.
  • Mühlen Eichsen, bei Gadebusch. Allodialgut, 380,2 ha. 1921 Ernst von Leers.
  • Mühlenhagen, bei Altentreptow. Domäne, 218 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Konrad Holsten.
  • Mühlenhof, bei Ferdinadshof. Domäne, 311 ha. 1928 Preußischer Staat. Administrator: Bergemann.
  • Mühlenhof, bei Goldberg. Klostergut, 312,5 ha. 1921 Pächter: Ernst Flint.
  • Müllershöhe, bei Löcknitz. Gut, 150 ha. 1928 Hermann Pfütze.
  • Müsselmow, bei Brüel. Allodialgut, 1174 ha. 1921 Albert von Schlick.
  • Müssentin, bei Demmin. Rittergut, 301 ha. 1939 Hubertus von Heyden.
  • Müssow, bei Greifswald. Rittergut, 572 ha. 1939 Gerd von Behr-Behrenhoff.
  • Muglitz, Rügen. Rittergut mit Zühlitz (1997 Wüstung), 316 ha. 1939 Oskar Freiherr von der Lancken-Wakenitz. Pächter: Friedrich Schulze.
  • Muhlitz, Rügen. Rittergut, 232 ha. 1939 Matthies Ernst Schröder.
  • Murchin, bei Anklam. A) Gut Johannishof, 693 ha. 1939 Wilhelm Bekker. B) Rittergut, 997 ha. 1939 Hans Friedrich von Magdeburg-Homeyer.
  • Muschwitz, bei Herzberg. Lehngut, 392,5 ha. 1921 Hermann von Treuenfels.
  • Mustitz, Rügen. 1928 Fürstin zu Putbus. Mustin, bei Güstrow. Allodialgut, 947 ha. 1921 Hermann Hans Bolten.
  • Nadelitz, Rügen. Hof, 237,3 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Fritz Ahmsetter.
  • Nadrensee, bei Löcknitz. Rittergut, 888 ha. 1939 M. von Oppenfeld.
  • Nätebow, bei Wredenhagen. Lehngut, 360,9 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Nardevitz, Rügen. Hof, 28,8 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Erben von Karl Freese.
  • Natzevitz, Rügen. Rittergut, 397 ha. 1939 Otto Kreitz.
  • Naudin, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 269,1 ha. 1921 Wilhelm Gaster.
  • Necheln, bei Wismar. Allodialgut, 237 ha. 1921 Helene Booth. Pächter: Vilmar (Schönlage).
  • Neddemin, bei Neubrandenburg. Lehngut, 732,6 ha. 1921 Dr. Otto von Eynerm.
  • Nedderhagen, bei Grevesmühlen. Landgut, 136 ha. 1921 Hans von Plessen.
  • Neddesitz, Rügen. Gut, 109 ha. 1939 Fritz Gierke. Neese, bei Grabow. 1924 Ida Beckmann und Hedwig Rodde.
  • Neetzow, bei Anklam. Rittergut, 724 ha. 1939 Wolf Eginhard von Kruse-Neetzow.
  • Nehringen, bei Tribsees. Rittergut, 441 ha. 1939 Dr. Carl Wolfgang von Pachelbel-Gehag.
  • Neklade, Rügen. Rittergut, 482 ha. 1939 Freiherr von Veltheim.
  • Neparmitz, Rügen. Rittergut, 414 ha. 1939 Günther Wahnschaffe.
  • Neperstorf, bei Warin. Allodialgut, 560,7 ha. 1921 Johann Tersteegen.
  • Nepzin, bei Anklam.
  • Nerdin, bei Anklam. Gut, 138 ha. 1939 Fritz Bartelt. Pächter: Alfred Richter.
  • Nesebanz, Rügen. Gut, 216 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Walter Felgner.
  • Nesow, bei Gadebusch. Domanialgut, 302,2 ha. 1921 Johannes Höppner.
  • Netzeband, bei Wredenhagen. Lehngut mit Dovensee, Drusedow und Grünberg, 2290 ha. 1921 Hans Graf von Königsmarck. Pächter: Bünger.
  • Netzka, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 863,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hermann Hoffmann.
  • Neubadendiek, bei Güstrow. Hof (Domäne), 103 ha. 1921 Wilhelm Schönstedt.
  • Neu Bartelsdorf, bei Rostock. Stadtgut, 144 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Hans Hoth.
  • Neu Bartow, bei Demmin. Gut, 102,2 ha. 1939 Werner Mann.
  • Neu Basedow, bei Stavenhagen. Lehngut mit Christinenhof, 340,5 ha. 1921 Walther Graf von Hahn. Pächter: Ernst Wandschneider.
  • Neubauhof, bei Dargun. Domanialgut, 225 ha. 1921 Helmut Thürkow.
  • Neubauhof, bei Franzburg. Restgut, 100 ha. 1939 Sonder.
  • Neubrandenburg: A) Stadtgut Carlshöhe, 235,2 ha. 1921 Rudolf Thilo (Ballin). B) Stadtgut Fritscheshof, 170 ha. 1921 Georg Schröder. C) Stadtgut Fünfeichen, 226,2 ha. 1921 Frau Dr. Cassirer. D) Stadtgut Monckeshof, 167 ha. 1921 Richard Diestel. E) Stadtgut Nonnenhof, 600 ha. 1921 Stadt Neubrandenburg. Pächter: Schultz.
  • Neu Bredenfelde, bei Stavenhagen.
  • Neu Broderstorf, bei Rostock. Stadtgut, 138 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Hermann Kielgast.
  • Neubukow-Salzhaff, bei Neubukow. Lehngut. 1924 Eberhard von Restorff.
  • Neuburg, bei Parchim. Landgut, 350 ha. 1921 Adam Schädlich.
  • Neu Dargelin, bei Greifswald. Rittergut, 212 ha. 1939 Gerd von Behr-Behrenhoff. Pächter: Erwin Kremzow.
  • Neue-Bauhof, bei Stavenhagen. Landgut, 242,3 ha. 1921 Heinrich Beucke.
  • Neu Elmenhorst, bei Stralsund. Gut, 65 ha. 1928 Otto Böhl.
  • Neuendorf, bei Greifswald. Gut, 492 ha. 1928 Universität Greifswald. Pächter: Konrad Becker.
  • Neuendorf, bei Jarmen. Domäne, 424 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Otto Besecke.
  • Neuendorf, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 332,8 ha. 1921 Philipp Wilhelm Baller.
  • Neuendorf, Rügen. Rittergut, 348 ha. 1939 H. H. von Richter.
  • Neuendorf, Rügen. Rittergut, 393 ha. 1939 Oskar Freiherr von der Lancken-Wakenitz. Pächter: Albert Weidemann.
  • Neuendorf, Rügen. Gut mit Goor und Kollhof, 151 ha. 1928 zu Putbus. Förster: Grunert.
  • Neuendorf, Rügen. Gut, 169 ha. 1939 Herbert Dursteler.
  • Neuendorf, bei Ueckermünde. Gut, 214 ha. 1928 Stadt Ueckermünde. Administrator: Braatz.
  • Neuendorf: Usedom. Rittergut mit Netzelkow, 1182 ha. 1939 Franz Karl Freiherr von Lepel. Pächter: Anton Lutz.
  • Neuendorf A, bei Anklam. Rittergut mit Kurtshagen, 1314 ha. 1939 Friedrich Franz von Borcke.
  • Neuendorf Hof, bei Ribnitz-Damgarten. Domäne, 557 ha. 1928 Preußischer Staat.
  • Neuenhagen, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 385 ha. 1921 Heinrich Rolfs.
  • Neuenkirchen, bei Anklam. Gut, 602 ha. 1939 Klosterkammer Hannover. Pächter: Curt Schroeder.
  • Neuenkirchen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer: Universität Greifswald. A) Gut, 329 ha. Pächter: Robert Walker. B) Gut Kieshof, 278 ha. Pächter: H. Eggerß. C) Hof Klein Kieshof 3, 23 ha. Pächter: Wilhelm Heidmann. D) Gut Klein Kieshof 2, 40 ha. Pächter: Wilhelm Riesebeck. E) Hof Klein Kieshof 1, 42 ha. Pächter: Martin Thomas.
  • Neuenkirchen, bei Neubrandenburg. Lehngut, 699,2 ha. 1921 Carl Heinrich Stever.
  • Neuenkrug, bei Ueckermünde. Forst, 5000 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Neuenlübke, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 342 ha. 1939 Albert Matthies (Pantlitz).
  • Neuenpleen, bei Stralsund. Rittergut, 258 ha. 1939 Friedrich Müller.
  • Neuenrost, bei Schlemmin. Rittergut, 304 ha. 1928 Kuno Graf zu Solms-Rödelheim.
  • Neuensien, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 27 ha. Pächter: Herbert Bartels. B) Hof, 20,9 ha. Pächter: Karl Drews. C) Hof, 31 ha. Pächter: Theodor Glawe. D) Hof, 21 ha. Pächter: Karl Kliesow. E) Hof, 20 ha. Pächter: Willi Schwanz. F) Hof, 20,5 ha. Pächterin: Minna Soida.
  • Neu Falkenhagen, bei Waren. Stadtgut, 413,5 ha. 1921 Stadt Waren. Pächter: Otto Schulze.
  • Neu Farpen, bei Wismar. Landgut. 1921 Hans Pulst.
  • Neu Gaarz, bei Waren. Allodialgut, 469,1 ha. 1921 Fritz Boas. 1937 Heinz Holtfretter.
  • Neu Gaarz, bei Neubukow. Allodialgut. 1921 Eleonore Gräfin von Wilamowitz-Möllendorf.
  • Neu Gaarz, bei Neustrelitz. Domanialgut, 512 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Wendlandt.
  • Neu Gatschow, bei Demmin. Rentengut, 85 ha. 1928 Landbank Berlin. Verwalter: Otto Rau.
  • Neu Guthendorf, bei Marlow. Allodialgut, 406 ha. 1921 Anna Winter.
  • Neuhaus, bei Neustrelitz. Gut, 189 ha. 1921 Bruno Banck.
  • Neuhaus, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 167 ha. 1928 Dr. Hermann Heydweiler (Erbpächter).
  • Neuhaus, bei Woldegk. Freischulzenhof. 1924 W. Sulzberger.
  • Neu Heinde, bei Laage. Allodialgut, 476 ha. 1921 Ernst Albrecht Graf von Schlieffen.
  • Neuhof, bei Feldberg. Domanialgut, 382,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Fritz König.
  • Neuhof, bei Goldberg. Klostergut, 1139 ha. 1921 Pächter: Carl Voß.
  • Neuhof, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 200 ha. 1921 Hermann Rödiger.
  • Neuhof, bei Miltzow. Gut, 250 ha. 1939 Jürgen Hecht.
  • Neuhof, bei Güstrow. Allodialgut, 330,1 ha. 1921 Otto Horn.
  • Neuhof, bei Wittenburg. Allodialgut mit Boissow und Schalitz, 1508,6 ha. 1921 Gebhard von Treuenfels.
  • Neuhof, bei Neustrelitz. Domanialgut, 453 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: A. Hoffschild.
  • Neuhof, bei Neustrelitz. Domanialgut, 244,5 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: A. und E. Zarneckow.
  • Neuhof: Insel Poel IV. Landgut, 184 ha. 1921 Märtens.
  • Neuhof, bei Penkun. Gut, 345 ha. 1928 Behrendsche Erben.
  • Neuhof, bei Ribnitz-Damgarten. Erbpachthof, 146,5 ha. 1921 Heinrich Uplegger. 1924 Pächter: Hans Baade.
  • Neuhof, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut, 274 ha. 1921 Werner Schimmelpfeng.
  • Neuhof, Rügen. Hof, 62,9 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Walter Freese.
  • Neuhof, bei Ueckermünde. Gut, 374 ha. 1928 Provinzialverband Pommern (Direktion der Provinzial-Besserungs- und Pflegeanstalt zu Ueckermünde).
  • Neuhof, bei Warin. Domanialgut, 339,8 ha. 1921 C. Hunzinger. Neuhof, bei Warin. Lehngut, 495 ha. 1921 Otto von Langen.
  • Neuhof, bei Wredenhagen. Landgut, 120 ha. 1921 Alfred Hülsmann.
  • Neu Jargenow, bei Greifswald. Gut, 225 ha. 1939 Hermann Beckmann.
  • Neu Jassewitz, bei Wismar. Lehngut, 129,2 ha. 1921 Carl Freiherr von Biel (Zierow).
  • Neu Käbelich, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 453 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Karl Krog.
  • Neu Kätwin, bei Güstrow. Allodialgut, 267,7 ha. 1921 Gustav Adolf von Harder.
  • Neukirchen, bei Bützow. 1924 Karl Friedrich Freiherr von Langen.
  • Neu Krenzlin, bei Hagenow. Landgut, 145,1 ha. 1921 Walter Loebel.
  • Neu Luckwitz, bei Wittenburg. Lehngut, 558 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff. Pächter: Freiherr von Stenglin.
  • Neu Lüdershagen, bei Stralsund. Rittergut, 296 ha. 1928 Graf von Klot-Trautvetter (Hohendorf). Pächter: Zubke.
  • Neumühle, bei Schwerin. Stadtgut, 143 ha. 1921 Stadt Schwerin. Pächter: August Will.
  • Neu Negentin, bei Greifswald. Gut, 265 ha. 1939 2/3 Stadt Greifswald, 1/3 Hospital St. Spiritus. Pächter: M. Fleischmann.
  • Neu Nieköhr, bei Gnoien. Allodialgut, 378 ha. 1921 Wilhelm Edzardy.
  • Neu Pannekow, bei Gnoien. Allodialgut, 175,9 ha. 1921 Marie Radel.
  • Neu Pansow, bei Greifswald. Gut, 140 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Siefke.
  • Neu Panstorf, bei Altentreptow. Allodialgut zu Alt Panstorf. 1924 Karl Michael Herzog zu Mecklenburg. Pächter: Greve.
  • Neu Pastitz, Rügen. 1928 Marie Fürstin zu Putbus.
  • Neu Poserin, bei Parchim. Allodialgut mit Varlhals und Groß Poserin, 839 ha. 1921 Alfred und Conrad Prächtel.
  • Neu Rhäse, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 249,1 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Franz Eichblatt. Das Gut wurde später von der NSDAP erworben.
  • Neu Sammit, bei Krakow. Allodialgut, 817,4 ha. 1921 Gotthard Graf von der Recke-Volmerstein. 1925 Hans Adolf Friedrich Griesemann.
  • Neu Sanitz, bei Anklam. Vorwerk zu Nerdin.
  • Neu Sapshagen, bei Lübz. Allodialgut, 231 ha. 1921 Achim von Frisch. Pächter: H. Paetow (Alt Pannekow).
  • Neu Schlagsdorf, bei Schwerin. Allodialgut, 688 ha. 1921 Heinrich Podeus (Wismar). Später erwarb Fritz Thyssen das Gut.
  • Neu Schloen, bei Waren. Lehngut, 536,9 ha. 1921 Georg von Behr-Negendanck (Torgelow). Pächter: Otto Never.
  • Neu Seehagen, bei Franzburg. Rittergut, 345 ha. 1939 Kuno Graf zu Solms-Rödelheim.
  • Neu Steinbeck, bei Gadebusch. Domanialgut, 822,4 ha. 1921 C. Suhr.
  • Neu Steinhorst, bei Ribnitz-Damgarten. Klostergut, 109,5 ha. 1921 Pächter: Max Boldt.
  • Neustrelitz: A) Stadtgut Marly, 158 ha. 1921 Stadt Neustrelitz. Pächter: Hans Loycke. B) Stadtgut Rudow, 162,5 ha. 1921 Saß. C) Stadtgut Steinwalde, 237 ha. 1921 Paul Baade. D) Stadtgut Wiesenthal, 287 ha. 1921 Freiherr von Carnap-Bornbeim.
  • Neu Stuer, bei Plau. Allodialgut, 767 ha. 1921 Kuno Capsius.
  • Neu Sührkow, bei Güstrow. Allodialgut, 353 ha. 1921 Johannes Petersen.
  • Neu Teterin, bei Anklam. Rittergut, 309 ha. 1939 B. von Heyden-Linden.
  • Neu Viecheln, bei Wismar. Landgut, 116 ha. 1921 Richard Ludwig.
  • Neu Wendorf, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 275,4 ha. 1921 H. H. Staudinger.
  • Neu Zachun, bei Hagenow. Landgut, 228,7 ha. 1921 Wilhelm Flügge.
  • Neverin, bei Neubrandenburg. Lehngut, 928,1 ha. 1921 Georg von Behr-Negendanck.
  • Nieden, bei Pasewalk. 1928 im Besitz der Provinz Brandenburg.
  • Niederhagen, bei Rostock. Stadtgut, 399,7 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Wilhelm Stichert.
  • Niederhinrichshagen Hof I, bei Grimmen. 134 ha. 1928 Stadt Greifswald und Heilig-Geist-Hospital. Pächter: Düwell.
  • Niederhinrichshagen Hof II, bei Grimmen. 114 ha. 1928 Stadt Greifswald und Heilig-Geist-Hospital. Pächter: P. Sepke.
  • Niederhof, bei Stralsund. Gut, 299 ha. 1939 Dr. Fritz Ulrich Graf von Bismarck-Bohlen.
  • Nieder Mützkow, bei Niepars. Rittergut, 509 ha. 1939 Wilhelm Albrecht.
  • Niegleve, bei Güstrow. Lehngut mit Schlieffenberg, 926 ha. 1921 Martin Ernst Graf von Schlieffen.
  • Nieklitz, bei Wittenburg. Domanialgut, 402,5 ha. 1921 August Dühnfahr.
  • Niekrenz, bei Sanitz. Lehngut, 599,4 ha. 1921 Johann Stever.
  • Nielitz, bei Grimmen. Resthof, 126,5 ha. 1939 Otto Stockmann.
  • Niendorf, bei Boizenburg. Lehngut, 784,5 ha. 1921 Friedrich Greve.
  • Niendorf, bei Teterow. Domanialgut, 571 ha. 1921 Georg Hachmeister.
  • Niendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 245,8 ha. 1921 Joachim Freiherr von Brandenstein.
  • Niendorf: Insel Poel III. Hof 3 und 4 (Domäne), 118 ha. 1921 Hugo Evers und Hans Lembke. 1924 R. Dücker.
  • Nienhagen, bei Bad Doberan. Domanialgut, 118,7 ha. 1921 Paul Westendorff.
  • Nienhagen, bei Goldberg. Hof 4/5, 117,5 ha. 1921 Heinrich Lüdhuse (Klosteramt Dobbertin).
  • Nienhagen, bei Güstrow. Allodialgut mit Hütte, 904 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Nienhagen, bei Richtenberg. Domäne, 425 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Fritz Weidemann.
  • Nienhagen, bei Rostock. Domanialgut, 273 ha. 1921 Gottlieb Möller.
  • Nienmark, bei Schwerin. Lehngut, 201 ha. 1921 Karl Friedrich von Böhl.
  • Niepars, bei Stralsund. Gut, 341 ha. 1939 Fritz Kennecke.
  • Niex, bei Schwaan. Domanialgut, 564,6 ha. 1921 Hermann Strack. Nisbill, bei Warin. Domäne. 1924 Wladimir Schmitz.
  • Nisdorf, bei Stralsund. Rittergut, 617 ha. 1939 von Radetzky-Mikoulicz Freifrau von Wechmar. 1945 Erbengemeinschaft von Zansen-Osten.
  • Nistelitz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 23 ha. Pächter: Albert Ewert. B) Hof, 26,8 ha. Pächter: Otto Koos. C) Hof, 25 ha. Pächter: Robert Koos. D) Hof, 29 ha. Pächter: Karl Neumann.
  • Nonnendorf, bei Lubmin. Domäne, 488 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Dr. Jelto Wiltfang.
  • Nonnenmühle, bei Neustrelitz. Domanialgut, 169 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Dr. Emma Neebe und Rudolf Gieffenhagen.
  • Nossendorf, bei Demmin. A) Gut, 434 ha. 1939 Stadt Demmin. Pächterin: Anni Keding. B) Gut, 183 ha. 1939 Otto Klänhammer. C) Gut, 184 ha. 1928 Fr. Schlüter.
  • Nossentin, bei Malchow. 1924 Domäne. Pächter: Carl Springborn.
  • Nütschow, bei Bad Sülze. Gut, 384,4 ha. 1921 Werner Fust.
  • Nustrow, bei Gnoien. Gut. 1923 Hans Prömmel. Nutteln, bei Brüel. Allodialgut, 295 ha. 1921 Eduard von Below.
  • Oberhagen, bei Rostock. Stadtgut, 282,9 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Ernst Malchin.
  • Oberhinrichshagen Hof I, bei Miltzow. Insgesamt 104 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Ernst Heidelberg.
  • Oberhinrichshagen Hof II, bei Miltzow. Insgesamt 104 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Otto Luchterhand.
  • Oberhinrichshagen Hof III, bei Miltzow. Insgesamt 104 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächterin: Frau Neidel.
  • Oberhinrichshagen Hof IV, bei Miltzow. Insgesamt 104 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Kurt Möller.
  • Oberhinrichshagen Hof V, bei Miltzow. Insgesamt 104 ha. 1928 Stadt Greifswald und St.-Spiritus-Hospital. Pächter: Albert Windmöller.
  • Oberhof, bei Wismar. Lehngut, 737 ha. 1921 Kurt Schroeder.
  • Oberhof, bei Rostock. Domanialgut, 273 ha. 1921 Gerhard Bohm.
  • Ober Mützkow, bei Stralsund. Rittergut, 686 ha. 1939 Willi Helms.
  • Oberschlag, bei Tribsees. Gut. 1928 St.-Thomas-Kirche Tribsee. Pächter: Bastian.
  • Oebelitz, bei Franzburg. Rittergut, 553 ha. 1939 von Köhlersche Erben. Pächter: Th. Holstein.
  • Oehe, Rügen. Rittergut, 71 ha. 1928 Wilhelm Schilling.
  • Oftenhäven, bei Rostock. 1924 Karl Friedberg.
  • Oertzenhof: Insel Poel I. Domanialgut, 254,8 ha. 1921 Adolf Thießen.
  • Oldenburg, bei Greifswald. Rittergut, 359 ha. 1939 Hans Jürgen Baron von Hammerstein. Pächter: Werner Ruge.
  • Oldendorf, bei Stralsund. Gut, 299 ha. 1939 Fritz Droysen.
  • Oldenhagen, bei Greifswald. Gut, 140 ha. 1939 Otto Krome.
  • Ollendorf, bei Neustrelitz. Domanialgut, 550 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: R. Wendland.
  • Oltschlott, bei Neustrelitz. Domanialgut, 321,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: R. Schmidt.
  • Olwigshof, bei Greifswald. Gut, 158 ha. 1939 Fritz Sy.
  • Ostenhäven, bei Rostock. Landgut, 151,4 ha. 1921 Karl Friedeberg.
  • Ostklüne, bei Usedom. Gut, 117 ha. 1939 Karl Josef Graf von Schwerin-Stolpe.
  • Ostorf, bei Schwerin.
  • Othenstorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 339 ha. 1921 Wilhelm Diestel-Feddersen.
  • Owstin, bei Greifswald. 1928 Vico von Voß-Wolffrath.
  • Padderow, bei Anklam. Rittergut, 316 ha. 1939 Helene Krech.
  • Pätow, bei Hagenow. Domanialgut, 309,4 ha. 1921 Robert Burmeister.
  • Pätrow, bei Gadebusch. Domanialgut, 494 ha. 1921 Ernst Baumann.
  • Pätschow, bei Anklam. Rittergut, 672 ha. 1939 Wilhelm und F. W. Hecker.
  • Pamitz, bei Anklam. Gut, 102 ha. 1939 Karl Vathje.
  • Pampow, bei Stavenhagen. Allodialgut, 344,7 ha. 1921 Karl Michael Herzog zu Mecklenburg. Pächter: Rathke.
  • Pampow, bei Schwerin. Landgut, 150 ha. 1921 Eduard Lücke.
  • Pankelow, bei Rostock. Allodialgut, 371 ha. 1921 Paul Schirmann.
  • Panschenhagen, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 357 ha. 1921 Fürst zu Schaumburg-Lippe. Pächter: Paul Steffen.
  • Panschow, bei Anklam. Rittergut, 444 ha. 1939 B. von Heyden-Linden.
  • Pansevitz, Rügen. Waldgut, 598,5 ha. 1939 Karl Theodor Graf zu Innhausen u. Knyphausen.
  • Pantelitz, bei Stralsund.
  • Pantlitz, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 371 ha. 1939 Albert Matthies.
  • Pantow, bei Neubukow. Domanialgut, 400 ha. 1921 Heinrich von Meibom.
  • Papenbeck, bei Pasewalk. Gut, 132 ha. 1928 Karl Hoppe.
  • Papendorf, bei Greifswald. Rittergut, 373 ha. 1939 Friedrich Wilhelm Baron von le Fort.
  • Papenhagen, Stadt Richtenberg. Gut, 96 ha. 1928 P. Albrecht.
  • Parber, bei Gadebusch. Domanialgut, 268,6 ha. 1921 Heinrich Tretow.
  • Parchim: A) Landgut Bergrade, 318 ha. 1921 Hans Ehlers. B) Stadtgut Kiekindemark, 259 ha. 1921 Ludwig Wolf. Pächter: Gustav Uhthoff.
  • Parchow, bei Neubukow. Allodialgut, 448 ha. 1921 Jürgen Detlef von Storch.
  • Parchow, Rügen. Rittergut mit Bischofsdorf, 451 ha. 1928 Th. Witthohn.
  • Parchtitz, Rügen. Hof, 120 ha. 1939 Heins Passehl.
  • Parin, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 353 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Friedrich von Blücher.
  • Parow, bei Stralsund. Rittergut, 513 ha. 1939 Karl Anton Freiherr von Langen.
  • Parum, bei Wittenburg. 1921 jeweils Eigentümer: Hermann Graf von Bernstorff. A) Hof, 155 ha. B) Fliegenhof, 155 ha. Pächter: L. Ehlers.
  • Passee, bei Neubukow. Domanialgut, 299 ha. 1921 Heinrich von Meibom.
  • Passentin, bei Penzlin. Allodialgut mit Wilhelmshöhe, 505,2 ha. 1921 G. W. Lemke.
  • Passow, bei Loitz. Rittergut, 676 ha. 1928 Malte Freiherr von der Lancken-Wakenitz. Pächter: Carl Fabricius.
  • Passow, bei Lübz. Allodialgut, 712,7 ha. 1921 Heino von Behr-Negendanck.
  • Pastin, bei Warin. Domanialgut, 601 ha. 1921 Rudolf Eckermann.
  • Pastitz, Rügen. Hof, 312,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Hans Georg Predel.
  • Pastow, bei Rostock. 1930 erwarb Phillip Johannes Baller das ca. 94 ha große Gut.
  • Patzig, Rügen. Hofgut, 399 ha. 1939 Walter Friedrichs.
  • Peckatel, bei Penzlin. Lehngut mit Jennyhof und Brustorf, 1241 ha. 1921 Ludolf von Maltzan.
  • Peeselin, bei Demmin. Rentengut, 100 ha. 1939 Franz Wilhelm Drevs.
  • Peetsch, bei Crivitz. Lehngut, 405 ha. 1921 Kuno Freiherr von Rodde.
  • Peetsch, bei Neustrelitz. Hof 2, 159,9 ha. 1921 G. Henning.
  • Peez, bei Rostock. Domanialgut, 263,3 ha. 1921 Johann Maack.
  • Pelsin, bei Anklam. Gut, 189 ha. 1939 Stadt Anklam. Pächter: Bernhard Werner.
  • Penkow, bei Malchow. Klostergut, 487,1 ha. 1921 Pächter: Wilhelm Gau.
  • Penkun, bei Pasewalk. A) Schloss mit Gut Büssow, 994 ha. 1939 Maria von der Osten. B) Gut, 124 ha. 1939 Volkmann.
  • Pensin, bei Demmin. 1928 Oskar Wulff-Ulner.
  • Pentin, bei Gützkow. Rittergut, 453 ha. 1928 Vico von Voss-Wolffradt.
  • Pentz, bei Demmin. A) Rittergut, 533 ha. 1939 Brandt.
  • Penzin, bei Crivitz. Allodialgut, 472,6 ha. 1921 Sophie von Wedekind (Berlin).
  • Penzlin, bei Waren. Allodialgut, 652,5 ha. 1921 Martin Josephi.
  • Perlin, bei Gadebusch. Lehngut, 1369 ha. 1921 Kuno Graf von Bassewitz.
  • Perlin, bei Gadebusch. Lehngut, 1369 ha. 1921 Kuno Graf von Bassewitz.
  • Petschow, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut mit Wolfsberg, 949,9 ha. 1921 Max Viernow.
  • Peutsch, bei Stavenhagen. Lehngut, 623,1 ha. 1921 Ludolf von Maltzan.
  • Philippshagen, Rügen. Domäne, 442 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: A. Lagemann.
  • Philippshof, bei Altentreptow. Rittergut, 594 ha. 1928 Albrecht von Heyden-Linden.
  • Pieverstorf, bei Waren. Allodialgut, 408,8 ha. 1921 Paul von Gontard. 1928 Dr. Robert Henschel.
  • Pinnow, bei Anklam. Rittergut mit Johannishof, Fährhof und Immenstädt, 1150 ha. 1928 von Kuenheim.
  • Pinnow, bei Demmin. Lehngut, 826,5 ha. 1921 Konrad von Klinggräff.
  • Pinnow, bei Malchin. Rittergut. 1928 Hans Freiherr von Maltzahn.
  • Pinnowhof, bei Warin. Domanialgut, 322 ha. 1921 Carl Dolberg.
  • Pisede, bei Malchin. Stadtgut, 92,2 ha. 1924 Stadt Malchin. Pächter: Heinrich Gummerow.
  • Planitz, bei Barth. A) Planitz I, Restgut 90 ha. 1928 Stadt Barth. Pächter: Wilhelm Ruthard. B) Planitz II, Wald, 98,55 ha. C) Planitz III, 216,5 ha. In Parzellen verpachtet.
  • Platvitz, Rügen. Gut, 208 ha. 1939 Kloster St. Jürgen. Pächter: Pommersche Landgesellschaft mbH.
  • Pleetz, bei Friedland. Lehngut, 740,2 ha. 1921 Walter Graf von Hahn. Pächter: E. Walter.
  • Plötz, bei Demmin. Rittergut, 976 ha. 1945 Detloff von Heyden.
  • Pluckow, Rügen. Gut mit Kreideschlämmerei, 51 ha. 1928 Pommerscher Industrieverein Stettin.
  • Plüggentin, Rügen. Rittergut, 480 ha. 1945 Gerhard Sprickerhoff.
  • Plüschow, bei Grevesmühlen. 1921 Großherzogliches Hausgut, 558,8 ha. Pächter: Georg Bosselmann.
  • Plummendorf, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 249 ha. 1939 Dr. K. H. Rewoldt (Stralsund).
  • Podewall, bei Neubrandenburg. Fideikommissgut, 384,7 ha. 1921 Dr. Rudolf Grisebach. Pächter: Egon Hardt.
  • Poischendorf, bei Neukloster. 1924 Franz Rathgens.
  • Pöglitz, bei Franzburg. Rittergut, 912 ha. 1939 Karl von Schlagenteuffel.
  • Pölitz, bei Güstrow. Allodialgut, 498,5 ha. 1921 Paul Möller.
  • Pötenitz, bei Schönberg. Allodialgut, 490,5 ha. 1921 Anton von Brocken.
  • Poggelow, bei Güstrow. Allodialgut, 669,7 ha. 1921 Dr. Clara Schroeder.
  • Poggendorf, bei Grimmen. Restgut, 126 ha. 1939 Hans Joachim Neumann.
  • Poggenhof, Rügen. Rittergut, 579 ha. 1939 von Platen.
  • Pohnstorf, bei Güstrow. Allodialgut, 242,6 ha. 1921 Alfred Meißner.
  • Pohnstorf, bei Güstrow. Allodialgut, 539 ha. 1921 Heinrich Wessel (Itzehoe). Pächter: C. Dollmann.
  • Poissow, Rügen. 55 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Heinrich Freese.
  • Poitschendorf, bei Neubukow. Allodialgut, 298,6 ha. 1921 Franz Rathkens.
  • Pokrent, bei Gadebusch. Allodialgut, 1567,8 ha. 1921 Josef Leclercq.
  • Polchow Hof, Rügen. Hof, 100 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Hermann Jubelt.
  • Polkvitz, Rügen. Gut, 383 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Hans Boy.
  • Poltnitz, bei Ludwigslust. Lehngut, 737,8 ha. 1921 Fritz Neckel.
  • Polzow, bei Pasewalk. Domäne. 1928 Preußischer Staat.
  • Pomellen, bei Penkun. Rittergut, 771 ha. 1928 Pommersche Landgesellschaft Stettin.
  • Poppelvitz, Rügen. Gut, 200 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Axel Wulf.
  • Poppelvitz, Rügen. Rittergut, 368 ha. 1939 Paul Holst.
  • Poppendorf, bei Rostock. Allodialgut, 402,5 ha. 1921 Paul Glasow. 1945 Wilhelm Ramelow.
  • Poppentin, bei Wredenhagen. A) Lehngut, 340 ha. 1921 Raban Freiherr von Tiele-Winckler. B) Klostergut, 253,4 ha. 1921 Pächter: Karl Freytag.
  • Poseritz, Rügen. A) Pfarrhof, 122 ha. 1939 Pächter: Walter Elgeti. B) Rittergut Poseritz Hof, 209 ha. 1939 Kurt Rickmann. C) Ackergut, 50 ha. 1928 Ernst Thormann.
  • Posewald, Rügen. Rittergut, 275 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Wilhelm Behrens.
  • Pragsdorf, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 918 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Herbert Türcke.
  • Pramort, bei Zingst. Gut, 834 ha. 1928 Neuland AG Berlin.
  • Prebberede, bei Teterow. Lehngut, 744,5 ha. 1921 Adolf, Ernst und Rudolf Grafen von Bassewitz.
  • Preensberg, bei Wismar. Landgut, 207,3 ha. 1921 Joachim von Stralendorff.
  • Preetz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 55,5 ha. Pächter: Wilhelm Binz. B) Hof, 27 ha. Pächter: Paul Ehrcke. C) Hof, 23 ha. Pächter: Viktor Kankel. D) Hof, 28 ha. Pächter: Max Karls. E) Hof, 30 ha. Pächterin: Meta Laars.
  • Preetz, bei Stralsund. Rittergut, 288 ha. 1939 Baerecke.
  • Preetzen, bei Anklam. Gut, 485 ha. 1939 Hanna Dudy.
  • Presenske, Rügen. Rittergut, 257 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Otto Peters.
  • Prestin, bei Crivitz. Allodialgut, 751 ha. 1921 F. Klotz.
  • Priborn, bei Röbel. Allodialgut, 1209,3 ha. 1921 Ernst von Ferber. 1945 Dr.-Ing. Horst von Ferber.
  • Priemen, bei Anklam. Restgut, 158 ha. 1939 Hans Jürgen von Below.
  • Priepert, bei Neustrelitz. Domanialgut mit Radensee, 428 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: E. Krüger.
  • Prieschendorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 500,6 ha. 1921 Raimar Edler von Paepcke.
  • Prillwitz, bei Neustrelitz. Gut, 341,5 ha. 1921 Elisabeth Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz. 1939 Freiherr von Taube.
  • Prisvitz, Rügen. Hof, 101 ha. 1939 Johannes Kahl.
  • Pribsleben, bei Demmin. A) Gut Barkow, 240 ha. 1939 Schramm. B) Gut Neuwalde, 337,5 ha. 1939 C. Schmidt.
  • Pritzenow, bei Jarmen. Rittergut, 625 ha. 1939 Ludwig Henning.
  • Pritzier, bei Lübtheen. Allodialgut mit Gramnitz, 1320,6 ha. 1921 Otto von Könemann.
  • Pritzier, bei Wolgast. Domäne, 520 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: H. Hoge.
  • Pritzwald, bei Greifswald. A) Gut, 112 ha. 1939 Johann Hecker. B) Gut, 120 ha. 1939 Karl Jürgens.
  • Prohn, bei Stralsund. Klostergut, 568 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Martin Schirmann.
  • Promoisel, Rügen. A) Forst, 4492 ha. 1939 zu Putbus. B) Gemeindegut, 64 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: Quistorp.
  • Prora, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 33,5 ha. Pächter: Paul Klickow. B) Forst, 1248 ha.
  • Prosnitz, Rügen. Rittergut, 185 ha. 1928 Reinhold Hannemann.
  • Prosnitz, Rügen. Gut, 120 ha. 1939 Friedrich Krüger.
  • Prützen, bei Demmin. Das Gut gehörte der Familie Bronsart von Schellendorf. Es war an Ernst Gerdtz verpachtet.
  • Prüzen, bei Güstrow. Allodialgut, 864 ha. 1921 Martin Ernst Graf von Schlieffen.
  • Prützmannshagen, bei Grimmen. A) Domäne, 96 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächterin: Marie Gratz. B) Tertial, 71 ha. 1928 Pächter: Friedrich Diedrich.
  • Prusdorf, bei Ribnitz-Damgarten. Restgut, 112 ha. 1939 Friedrich Wilhelm Rothenberg.
  • Prusdorf, bei Ribnitz-Damgarten. Restgut, 112 ha. 1939 Friedrich Wilhelm Rothenberg.
  • Puchow, bei Penzlin. Lehngut, 399 ha. 1921 Erich von Buenger (Gevezin).
  • Pudagla, bei Wolgast. 1928 Domäne. Pächter: E. Zimmermann.
  • Püschow, bei Bad Doberan. Landgut, 299,2 ha. 1921 Arno Scheel.
  • Pütnitz, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut mit Vorwerk Steinort, 1013 ha. 1928 Hans Dietrich von Zanthier.
  • Pütte, bei Stralsund. Rittergut Gehag, 408 ha. 1939 Siegfried Freiherr von Pachelbel-Gehag.
  • Pulitz (Insel), Rügen. Gut und Försterei. 1928 Angus Graf von Douglas.
  • Pulow, bei Anklam. Rittergut, 476 ha. 1939 Kurt Wilke (Leine).
  • Purkshof, bei Rostock. 1924 Hospital zum Hl. Geist Rostock. Pächter: Max Glasow.
  • Pustlow, bei Grimmen. Hof, 128 ha. 1939 Günther Böckelmann.
  • Pustohl, bei Bad Doberan. Allodialgut, 367,7 ha. 1921 Wilhelm Hermann.
  • Pustow, bei Greifswald. Das Gutshaus wurde 1724 errichtet. 1780 bis 1928 von Braun.
  • Putbus, Rügen. 1725 wurde das Schloss der Herren zu Putbus erneuert und ein barocker Park angelegt. 1805/25 wurde dieser durch einen Landschaftspark ersetzt. 1807 erhob der schwedische König den Grafen Wilhelm Malte zu Putbus in den Fürstenstand, was vom preußischen König bestätigt wurde.
  • Putgarten, Rügen. Gut, 153 ha. 1939 Hans Karl Günther.
  • Putzar, bei Anklam. Rittergut mit Glien, 1133 ha. 1945 Joachim Graf von Schwerin.
  • Quadenschönfeld, bei Neustrelitz. Allodialgut, 1921 ha. 1921 Ernst Graf von Bernstorff.
  • Qualzow, bei Neustrelitz. Freigut, 109,8 ha. 1921 Alex von Beulwitz.
  • Quassel, bei Lübtheen. Allodialgut, 877,5 ha. 1921 Dr. Gustav Auffschläger (Hamburg). 1930 Homann aus Dissen (Margarinefabrikanten).
  • Quaßlin, bei Lübz. Domäne, 307,1 ha. 1921 Adolf Schultz. 1945 Pächter: Heinrich Fischer, vertreten durch Hermann Glantz (Ganzlin).
  • Quastenberg, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 635 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Friedrich Petersen.
  • Questin, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 372 ha. 1921 Joachim Hasselmann.
  • Quetzin, bei Plau. Nach 1933 entstand auf dem Gut eine so genannte Frontkämpfersiedlung.
  • Quilow, bei Anklam. Rittergut, 745 ha. 1945 Claus von Ploetz.
  • Quitzenow, bei Gnoien. Lehngut, 903,5 ha. 1921 C. F. von Blücher.
  • Quitzin, bei Grimmen. Rittergut, 650 ha. 1939 Burghard von Veltheim.
  • Quoltitz, Rügen. Gut, 176 ha. 1939 Martin Peters.
  • Rabenhorst, bei Bad Doberan. Domanialgut, 383,6 ha. 1921 Heinrich Toepfler. Danach Gerhard Teigelmeister.
  • Rabensdorf, bei Feldberg. Domanialgut, 196,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Walter Schubert.
  • Raben Steinfeld, bei Schwerin. Großherzogliches Hausgut, 310,6 ha. 1924 Friedrich Franz IV., ehemaliger Großherzog von Mecklenburg-Schwerin.
  • Radegast, bei Neubukow. Lehngut, 588,1 ha. 1921 Hans-Ulrich von Restorff.
  • Raden, bei Güstrow. Lehngut, 878,2 ha. 1921 Martin Ernst Graf von Schlieffen.
  • Radepohl, bei Crivitz. Allodialgut, 575 ha. 1921 Paul Steiling. 1924 Friedrich Röhr.
  • Radewitz, bei Penkun. Rittergut, 735 ha. 1939 Prinzessin zu Hohenlohe-Oehringen.
  • Radlow, bei Greifswald. Gut, 295 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Victor Lithander.
  • Raguth, bei Wittenburg. Lehngut, 606,3 ha. 1921 Hugo Graf von Bernstorff-Gyldensteen.
  • Rahnenfelde, bei Stavenhagen. Lehngut, 164 ha. 1921 Erich von Buenger (Gevezin).
  • Rakow, bei Bad Doberan. Lehngut mit Tesmannsdorf, 868,7 ha. 1921 Eberhard von Restorff.
  • Ralow, Rügen. 1928 Constantin von Esbeck Platen.
  • Ralswiek, Rügen. Rittergut, 316 ha. 1945 Angus Graf von Douglas. Pächter: Karl Mußmann.
  • Rambin: Auf Rügen. 1939 jeweils Eigentümer, Stadt Stralsund. A) Gut, 257 ha. Pächter: Günther Böttcher. B) Hof 2 und 3, 154,5 ha. Pächter: Karl Gierke und Carl Gerhard von Laffert.
  • Rambow (Wendisch Rambow), bei Bad Kleinen. Lehngut, 405,4 ha. 1921 Julius Hillmann.
  • Ramelow, bei Anklam. Lehngut, 397,8 ha. 1921 Friedrich Bicker.
  • Ramitz, Rügen. Gut, 216,8 ha. 1939 Karl Christen.
  • Ramitzow, bei Anklam. Rittergut, 262 ha. 1939 Hermann von Hertell.
  • Rampe, bei Schwerin. Domanialgut, 413,6 ha. 1921 Karl Frese.
  • Randow, bei Demmin. Gut, 221 ha. 1939 Stadt Demmin. Pächter: Gerhard Töbelmann.
  • Rankendorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 583,7 ha. 1921 Friedrich Bobsien (Rostock) und Karl Bobsien.
  • Ranzin, bei Anklam. Rittergut, 766 ha. 1939 von Kameke. Pächter: Werner Runge.
  • Ranzow, Rügen. Rittergut, 210 ha. 1928 Graf von Seidlitz-Sandreetzki.
  • Rappenhagen, bei Greifswald. Rittergut, 455 ha. 1939 Konrad Becker.
  • Rappin, Rügen. Gut, 53 ha. 1928 Kirche zu Rappin. Pächter: A. Buckert.
  • Rastorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 557,6 ha. 1921 Friedrich Bobsien (Rostock) und Karl Bobsien.
  • Rathebur, bei Anklam. Rittergut, 230 ha. 1939 Marie Brügge.
  • Rattelvitz, Rügen. Zum Rittergut Kapelle gehörig.
  • Rattey, bei Strasburg. Lehngut mit Adolfseck und Charlottenhof, 1127,3 ha. 1921 Henning von Oertzen.
  • Rautenhof, bei Schwerin. Landgut, 116,4 ha. 1921 Kurt von Oertzen.
  • Ravenhorst, bei Richtenberg. Rittergut, 674 ha. 1939 Karl Heinrich von Behr-Negendanck. Pächter: Hans Martin.
  • Ravensberg, bei Neubukow. Domanialgut, 388,1 ha. 1921 Heinrich Lehmitz.
  • Ravensruh, bei Wismar. Allodialgut mit Sellin, 351,6 ha. 1921 Hans Koester.
  • Rebelow, bei Anklam. Rittergut, 461 ha. 1939 Hans Bone von Schwerin.
  • Rechlin, bei Wredenhagen. Lehngut, 800 ha. 1921 Ernst Karl Elimar Baron von Hammerstein.
  • Reddersdorf, bei Gnoien. Allodialgut mit Neumühle und Vogelsang, 516,4 ha. 1921 Urban Cleve. Pächter: Carl Telch.
  • Redderstorf, bei Tribsees. Allodialgut, 428,6 ha. 1921 Dr. Helmuth Borck.
  • Redebas, bei Ribnitz-Damgarten. Gut, 148 ha. 1939 Wilhelm Todtmann.
  • Redefin, bei Hagenow. Ab 1819 entstand hier auf Anregung des Großherzogs von Mecklenburg ein Landgestüt.
  • Redentin: Insel Poel V. Domanialgut, 366,6 ha. 1921 Ernst Hahn.
  • Rederank, bei Neubukow. Allodialgut, 501,4 ha. 1921 Friedrich Strack.
  • Redewisch, bei Boltenhagen. Lehngut mit Hafthagen, 770 ha. 1921 August Lueder.
  • Reese, bei Ludwigslust. Allodialgut, 687 ha. 1921 Ida Bachmann.
  • Reetz, Rügen. Gut, 29 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Willy Bruhn.
  • Reetz, Rügen. Rittergut, 142 ha. 1939 Martin Beerbaum.
  • Reez, bei Güstrow. Allodialgut, 788,4 ha. 1945 Gerhard von Plessen.
  • Rehberg, bei Anklam. Rittergut, 491 ha. 1939 Wolf Dietrich von Schwerin.
  • Rehberg, bei Neustrelitz. Domanialgut, 745 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Fr. Schroeder.
  • Reidervitz, Rügen. Gut, 263 ha. 1939 Stadt Stralsund. Pächter: Richard Lietz.
  • Reinberg, bei Demmin. Gut Schmiedenfelde, 234 ha. 1939 Else Stöper.
  • Reinberg, bei Miltzow. Domäne, 121 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Franz Schoknecht.
  • Reinkenhagen, bei Miltzow. Gut, 477 ha. 1939 E. Just. Pächter: Hans Krusemark.
  • Reinstorf, bei Güstrow. Lehngut, 460,6 ha. 1921 Wilhelm Baron von Meerheimb.
  • Reinstorf, bei Warin. Hof 6 und 8 (Domäne), 109,8 ha. 1921 Albert Jarchow.
  • Reischvitz, Rügen. Rittergut, 282 ha. 1939 Erich-v.-Platen-Stiftung.
  • Rekentin, bei Tribsees. Restgut, 185,5 ha. 1928 Joseph Klebolte.
  • Relzow, bei Anklam. Rittergut, 982 ha. 1939 Wilhelm von Bornstedt.
  • Remlin, bei Gnoien. Lehngut, 689,6 ha. 1921 Ulrich von Oertzen.
  • Remplin, bei Malchin. Allodialgut, 3920,6 ha. 1921 Karl Michael Herzog zu Mecklenburg. Pächter: Victor Masius.
  • Rensow, bei Laage. Lehngut, 671 ha. 1945 Werner von Lowtzow.
  • Renz, Rügen. Rittergut, 371 ha. 1939 Frau von der Lancken. Pächter: Fritz Schröder.
  • Repnitz, bei Gnoien. Lehngut, 447,3 ha. 1921 Gerd Graf von Bassewitz.
  • Reppelin, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 518,8 ha. 1921 Otto Kalkmann.
  • Reppenhagen, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 251 ha. 1921 Jürgen Winter.
  • Reppentin, bei Lübz. Domäne, 376,5 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ernst Zarncke.
  • Repzin, bei Parchim. Lehngut, 431,6 ha. 1921 Ernst von Treuenfels. 1924 Karl Schulz (Bauerkuhl). 1928 wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Retelitz, Rügen. 1928 von Platensche Erben.
  • Retgendorf, bei Wismar. Allodialgut, 496,3 ha. 1921 Carl Rusch.
  • Rethwisch, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 319,7 ha. 1921 Hans Rotter.
  • Retschow Hof, bei Bad Doberan. Domanialgut, 329 ha. 1921 Hans Schmidt.
  • Retzow, bei Malchin. Allodialgut, 401 ha. 1921 Karl Michael Herzog zu Mecklenburg. Pächter: Franz Bachmann. 1945 Günter Graf von der Schulenburg-Wolfsburg.
  • Retzow, bei Rechlin. Lehngut, 535 ha. 1921 Ernst Karl Elimar Baron von Hammerstein. Pächter: O. Strümpfler.
  • Reutershof, bei Altentreptow. 1924 war es ein Vorwerk.
  • Rey, bei Dargun. Allodialgut, 847,6 ha. 1945 Paula von Schack.
  • Ribnitz-Damgarten: A) Ländereien, 120 ha. 1939 Stadt Damgarten. B) Rittergut Pütnitz mit Försterei Steinort, 748 ha, 1939 Hans Dietrich von Zanthier.
  • Riederfelde, bei Lübz. Domäne und Amts-Bauhof. Pächter: Otto Bobsin.
  • Riepke, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 215 ha. 1921 Otto Diederichs.
  • Rieth, bei Ueckermünde. Domäne, 69 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Emil Postler. Oberförsterei, 4989 ha. Verwalter: von Rieben.
  • Rittermannshagen, bei Stavenhagen. Lehngut, 882 ha. 1921 Walther, Matthias, Friedrich Karl, Septimus Grafen von Hahn.
  • Rochow, bei Ueckermünde. Gut, 245 ha. 1945 Steffen Thyssen.
  • Rockow, bei Stavenhagen. Allodialgut mit Eickhof, 387,6 ha. 1921 Albert Koppel.
  • Rodde, bei Tribsees. Rittergut mit Kamper, 979 ha.
  • Rodenwalde, bei Hagenow. Lehngut mit Marsow. 1921 Henning von Bülow. Dr. Hans Merensky erwarb 1930 das Gut.
  • Rödlin, bei Neustrelitz. Domanialgut, 918 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: M. Uhthoff.
  • Röggelin, bei Feldberg. Vorwerk zum Domanialgut Stove. 1921 Pächter: Curt Hottelet.
  • Rögnitz, bei Wittenburg. Allodialgut mit Fegetasch und Waldhof, 558 ha. 1921 A. Kreklau.
  • Römnitz, bei Feldberg. Domanialgut, 193,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: L. Krüger.
  • Rönkendorf, bei Tribsees. Rittergut, 396 ha. 1939 Eberhard von Gadow.
  • Rönkenhof, bei Crivitz. Allodialgut, 211,6 ha. 1921 Wilhelm Hillmann (Kladow). Ab 1929 erwarb der Margarineproduzent Walter Rau die Güter Basthorst, Kladow, Rönkendorf und Schwechow.
  • Roez, bei Malchow. Klostergut, 303 ha. 1921 Pächter: Paul Burchard.
  • Roga, bei Friedland. Lehngut, 918 ha. 1921 Walter Graf von Hahn.
  • Rogeez, bei Lübz. Lehngut, 852,3 ha. 1921 Otto von Bülow.
  • Roggendorf, bei Gadebusch. Allodialgut, 847,8 ha. 1921 Kurt von Haase. Pächter: Carl Cabell.
  • Roggenhagen, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 1622,8 ha. 1921 Friederike von Dewitz-Krebs.
  • Roggentin, bei Rostock. Domanialgut, 402,4 ha. 1921 Wilhelm Saß.
  • Roggentin, bei Neustrelitz. Freigut, 100 ha. 1921 Mantzel.
  • Roggow, bei Güstrow. Lehngut, 397,9 ha. 1921 Albrecht Pogge.
  • Roggow, bei Neubukow. Lehngut, 1012 ha. 1921 Wilhelm von Oertzen.
  • Rohlstorf, bei Wismar. Allodialgut mit Hornstorf, 1877 ha. 1921 Adolf von der Lühe.
  • Rohrsoll, bei Klempenow. Rittergut, 110 ha. 1939 Johannes Lange.
  • Roidin, bei Demmin. Rittergut, 630 ha. 1939 Freiherr von Maltzahn.
  • Rollenhagen, bei Neustrelitz. Domanialgut, 552,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: H. Harras.
  • Rollwitz, bei Pasewalk. 1833 erwarb Ferdinand Ernst Adolf von Stülpnagel das Gut von den Erben von Winterfeldt.
  • Roloffshagen, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 469,9 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: F. Böbs.
  • Rolofshagen, bei Grimmen. Rittergut, 283 ha. 1939 Burghard von Veltheim.
  • Rookhorst, bei Ribnitz-Damgarten. Zum Klostergut Bookhorst gehörend. Hier wohnte der Klosterförster.
  • Rosemarsow, bei Demmin. A) Gut Friedensthal, 170 ha. 1939 Georg Böttcher. B) Gut Mühlenhagen, 100 ha. 1939 Konrad Holsten.
  • Rosengarten, Rügen. Rittergut mit Preseke, 430 ha. 1928 Gustav Wohltmann.
  • Rosenhagen, bei Anklam. 110 ha. 1939 Willi Althaber.
  • Rosenhagen, bei Bad Doberan. Lehngut, 395,8 ha. 1921 Hans Friedrich von Restorff.
  • Rosenhagen, bei Dassow. Allodialgut, 268,3 ha. 1921 Friedrich Hauswald. Pächter: Dr. Hermann Wex.
  • Rosenhagen, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 359 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Rudolf Dücker.
  • Rosenhagen, bei Schwerin. Allodialgut, 446,2 ha. 1921 Friedrich Franz Großherzog von Mecklenburg.
  • Rosenow, bei Stavenhagen. Lehngut, 611 ha. 1921 Carl von Blücher.
  • Rosenow, bei Warin. Domanialgut, 400 ha. 1921 P. Jakob.
  • Rosental: Insel Poel V. Landgut, 151,9 ha. 1921 Ernst Bock.
  • Rosenthal: Domäne. 1924 Pächter: Ernst Bock.
  • Rossentin, bei Wredenhagen. Domanialgut, 313 ha. 1921 Karl Springborn.
  • Rossewitz, bei Rostock. Domanialgut, 306,1 ha. 1921 Erich Voß.
  • Rossin, bei Anklam. Rittergut, 750 ha. 1939 Achim Kolbe.
  • Rossow, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 484,6 ha. 1921 Dr. Wilhelm von Oertzen (Brunn).
  • Rossow, bei Plau. Allodialgut, 1553,4 ha. 1921 Ernst Albrecht von Karstedt (Fretzdorf).
  • Rostocker Wulfshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Domanialgut, 158,5 ha. 1921 Richard Methling.
  • Rothbeck, bei Rostock. Landgut, 158,8 ha. 1921 Ferdinand A. Vedova.
  • Rothen, bei Sternberg. Allodialgut, 394 ha. 1921 Friedrich von Oertzen.
  • Rothenklempenow, bei Löcknitz. Gut, 376 ha. 1939 Vivigenz Graf von Eickstedt-Peterswaldt. Pächter: Weidegenossenschaft mbH.
  • Rothenmoor, bei Malchin. Lehngut, 1162,5 ha. 1921 Hubert Freiherr von Tiele-Winckler.
  • Rothenmoor, bei Warin. Allodialgut mit Groß Labenz, 1188 ha. 1921 Frieda und Irmela von Langen.
  • Rothspalk, bei Teterow. Allodialgut, 631,9 ha. 1921 Wolfgang Freiherr von Moeller-Lilienstein. 1928 bis 1945 Familie Schulz.
  • Rottmannshagen, bei Stavenhagen. 1918 Arnold Wahnschaffe.
  • Rowa, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 468,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Zeeck.
  • Rubenow, bei Greifswald. Gut, 119 ha. 1939 Emma und Marie Dinse.
  • Rubkow, bei Anklam. Rittergut, 369 ha. 1928 Robert von Benda.
  • Rubkow, bei Greifswald. Waldgut, 136 ha. 1939 Elisabeth von Witzleben.
  • Rubow, bei Wismar. Lehngut, 624 ha. 1921 Fritz von Böhl.
  • Ruchow, bei Güstrow. Allodialgut, 332 ha. 1921 Hans Bolten. Pächter: Gustav Lembcke (Mühle).
  • Rüggow, bei Wismar. Landgut, 167 ha. 1921 Carl von der Lühe. Adolf von der Lühe starb 1934 und übereignete den Besitz an eine NSDAP-nahe Institution.
  • Rügkamp, bei Warin. Domanialgut, 225 ha. 1921 Karl Kerstenbann.
  • Rütinger Steinfort, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 277 ha. 1921 Friedrich Evers.
  • Rützenfelde, bei Stavenhagen. Rittergut, 464 ha. 1928 Arnold Wahnschaffe.
  • Ruhethal, bei Hagenow. Allodialgut, 289,4 ha. 1921 J. A. Bolten.
  • Ruhn, bei Lübz. Landgut Domäne). 274,5 ha. 1921 Roland Jenisch. 1937 Karl Marten.
  • Rum Kogel, bei Goldberg. Klostergut, 457,4 ha. 1921 Pächter: C. A. Hecht.
  • Rumpshagen, bei Penzlin. Lehngut, 678,9 ha. 1945 Günther von Gundlach.
  • Ruschvitz, Rügen. Gemeindegut, 102 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: Hermann Jubelt.
  • Rustow, bei Gnoien. Allodialgut, 749,3 ha. 1921 Hans Prömmel.
  • Rustow, bei Loitz. 1924 Emmy Schmidt.
  • Ruthenbeck, bei Crivitz. Landgut (Domäne), 428,9 ha. 1921 Ernst Ehlers.
  • Saal, bei Franzburg. Domäne, 466 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächterin: Erika Edzardi.
  • Saal, bei Ribnitz-Damgarten. 1939 jeweils Eigentümer: Preußischer Staat. A) Domäne, 611 ha. Pächter: A. Matthies. B) Staatsforst, 280 ha.
  • Saalkow, Rügen. Rittergut, 248 ha. 1939 Karl Friedrich Stuth.
  • Saatel, bei Barth. 1928 Rittergut. Wilhelm Brookmanns Erben.
  • Sabel, bei Neubrandenburg. Herrschaftliches Gut, 575,2 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächterin: Hedwig Tiedt.
  • Sabitz, Rügen. Rittergut, zu Jarnitz gehörend, zusammen 550 ha. 1928 Angus von Graf Douglas.
  • Sadelkow, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 755 ha. 1921 Elisabeth von Lowtzow.
  • Sagsdorf, bei Sternberg. Landgut, 151,6 ha. 1921 Heinrich Krakow.
  • Salchow, bei Anklam. A) Restgut 1, 151 ha. 1939 Wilhelm von Lengerke. . B) Restgut 2, 85 ha. 1928 Kämpfer.
  • Salow, bei Friedland. Lehngut, 1126 ha. 1921 Ulrich von Oertzen.
  • Salsitz, Rügen. Vorwerk zu Blandow.
  • Salzow, bei Löcknitz. Gut, 367,6 ha. 1928 Hermann Schwarzwäller.
  • Samow, bei Gnoien. Lehngut, 823,6 ha. 1921 Maximin Graf von Polier.
  • Samtens, Rügen. Rittergut, 410 ha. 1939 Agnes Wohltmann.
  • Sanitz, bei Rostock. Domanialgut, 308,9 ha. 1921 Karl Schulz.
  • Sannstorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 295,7 ha. 1921 Dr. Ernst Burmeister.
  • Santow, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 375 ha. 1921 Gustav Maack.
  • Sanz, bei Greifswald. Jeweils Eigentümer: 1928 2/3 Stadt Greifswald, 1/3 Hospital St. Georg. A) Hof 1 und 2, 179 ha. Pächter: Bernhard Wulf. B) Hof 3, 126 ha. Pächter: Max Holst. C) Hof 4, 92 ha. Pächter: Möller. D) Hof 5, 90 ha. Pächter: Robert Jürgens. E) Hof 6, 96 ha. Pächter: Otto Wegener. F) Hof 7, 103 ha. Pächter: von Hartwig.
  • Sanzkow, bei Demmin. Rittergut, 795 ha. 1939 Heinrich Hecht.
  • Sarmstorf, bei Teterow. Lehngut, 386 ha. 1921 Alexander von Levetzow.
  • Sarnow, bei Anklam. Rittergut mit Forsthaus Idasruh und Wendfeld, 799 ha. 1939 Eberhard Graf von Schwerin.
  • Sarow, bei Demmin. Rittergut mit Vorwerk Neusarow, 1045 ha. 1939 Harald von Heyden (Cartlow).
  • Satow, bei Bad Doberan. Domanialgut, 315,5 ha. 1921 Wilhelm Bruhn.
  • Sauzin, bei Wolgast. Gut, 226 ha. 1928 Albert Kurth.
  • Schaalhof, bei Zarrentin. 1924 Domäne. Pächterin: Frau von der Lühe.
  • Schabow, bei Gnoien. Lehngut, 569,1 ha. 1921 Johannes Bornhöft.
  • Schafstorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 285,9 ha. 1921 Karl Hillmann.
  • Schalense, bei Anklam. Gut, 463 ha. 1939 Friedrich Nahmmacher.
  • Scharbow, bei Hagenow. Allodialgut mit Bellevue, 908,9 ha. 1921 Heinrich von Beyme.
  • Scharpitz, Rügen. Gut, 118 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Hans Wegner.
  • Scharpzow, bei Malchin. Domanialgut, 559,2 ha. 1921 Georg Zachau.
  • Scharstorf, bei Güstrow. Allodialgut, 657 ha. 1921 Paul Sellschopp.
  • Schependorf, bei Bützow. Allodialgut, 251,3 ha. 1921 Ortmannsche Erben.
  • Schildberg, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 405,2 ha. 1921 Paul Ehlers.
  • Schillersdorf, bei Neustrelitz. Freigut, 118,1 ha. 1921 Johanna Müther.
  • Schimm, bei Wismar. Lehngut, 434 ha. 1921 Ulrich Dietrich von Bassewitz.
  • Schlackendorf, bei Gnoien. Allodialgut, 210 ha. 1921 Dr. Clara Schroeder. Das Gutshaus wurde 1868 erbaut. 1935 wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Schlage, bei Rostock. Landgut, 195 ha. 1921 Karla Putensen.
  • Schlagsdorf, bei Gadebusch. Domanialgut, 230 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Lambertus Ledeboer.
  • Schlagtow, bei Greifswald. Resthof, 135 ha. 1939 Gerhard Schwarz. 1933 war das Gut aufgesiedelt worden.
  • Schlakendorf, bei Malchin. Domanialgut, 576 ha. 1921 Ina Schlüter.
  • Schlatkow, bei Anklam. Rittergut, 548 ha. 1939 Hans Joachim von Nathusius.
  • Schlemmin, bei Plau. 1931 Aufsiedelung der Domäne.
  • Schlemmin, bei Franzburg. 1939 jeweils Eigentümer: Graf zu Solms-Rödelheim. A) Rittergut Eickhof, 231 ha. Pächter: W. Klein. 1945 Pächter: Paul Divenkorn. B) Rittergut Neuenrost, 330 ha.
  • Schlesin, bei Dömitz. Landgut, 308 ha. 1921 K. Stern.
  • Schlicht, bei Feldberg. Domanialgut, 525,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Carl Gerdtz. 1930 Kapp.
  • Schlieffenberg, bei Güstrow. Allodialgut, 441,5 ha. 1924 Martin Ernst Graf von Schlieffen.
  • Schlieven, bei Crivitz. Allodialgut, 521 ha. 1921 Hans Ehlers.
  • Schloss Grubenhagen, bei Teterow. Lehngut, 354,8 ha. 1921 Wilhelm Freiherr von Maltzan.
  • Schlutow, bei Gnoien. Domanialgut, 523,3 ha. 1921 Walter Harms.
  • Schmacht, Rügen. Hof, 76 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Albert Rothbarth.
  • Schmachthagen, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 341 ha. 1921 Dr. Otto Theodor Simon.
  • Schmachthagen, bei Neustadt/Glewe. Lehngut, 183 ha. 1921 Georg von Behr-Negendanck.
  • Schmagerow, bei Löcknitz. Rittergut, 360 ha. 1928 Dr. Max Kelch.
  • Schmakentin, bei Wismar. Allodialgut, 389 ha. 1921 Friedrich Keding.
  • Schmantevitz, Rügen. Rittergut, 347 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten Stralsund. Pächter: Edmund Opitz.
  • Schmarl, bei Ribnitz-Damgarten. Klostergut, 226 ha. 1921 Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock. Pächter: Emil Keppler.
  • Schmarsow, bei Demmin. Rittergut mit Vorwerk Borgwall, 1087 ha. 1939 E. von Heyden.
  • Schmarsow, bei Pasewalk. 1856 von Winterfeld.
  • Schmatzin, bei Anklam. Rittergut, 673 ha. 1939 Dr. Johannes Runge.
  • Schmedshagen, bei Stralsund. Gut, 181 ha. 1939 Benno Beese (Eigentümer des Restgutes). Das Gut wurde in den 1930er Jahren aufgesiedelt.
  • Schmietkow, bei Grimmen. Domäne, 480 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Alfred Krüger.
  • Schmoldow, bei Greifswald. Rittergut, 404 ha. 1939 Elisabeth von Storch.
  • Schmuggerow, bei Anklam. Rittergut, 665 ha. 1945 Manfred Graf von Schwerin.
  • Schönbeck, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 811,8 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ernst Drews.
  • Schönberg, bei Feldberg. Bauhof, 486,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Friedel Böbs.
  • Schönberg, bei Wredenhagen. Lehngut mit Doß Krug, 899,1 ha. 1921 Hans Graf von Königsmarck. Pächter: Hermann Wulkow.
  • Schönenkamp, bei Dargun. Domanialgut, 306 ha. 1921 Paul Mussaeus.
  • Schönenwalde, bei Grimmen. Rittergut, 202 ha. 1928 Hans Rose.
  • Schönfeld, bei Demmin. Gut, 205 ha. 1939 Dietrich Adolphi. Pächter: Karl Schroeder.
  • Schönfeld, bei Gadebusch. 1945 Bernhard von Plessen.
  • Schönfeld, bei Schwerin. Allodialgut, 849,5 ha. 1921 Reinhard von Leers. Pächter: F. Sellschopp.
  • Schönfeld, bei Warin. Landgut, 113 ha. 1921 Fritz Bartels.
  • Schönhausen, bei Strasburg. Lehngut, 1226 ha. 1921 Dr. Heinrich von Michael.
  • Schönhof, bei Grevesmühlen. Lehngut mit Wendorf, 476,7 ha. 1921 Martin Langenbeck.
  • Schönhof, bei Stralsund. Rittergut, 322 ha. 1939 H. von Rußdorf.
  • Schönkamp, bei Altentreptow.
  • Schönlage (früher Poverstorf), bei Schwerin. Lehngut, 555 ha. 1921 H. von Arnswaldt.
  • Schönwalde, bei Pasewalk. Domäne, 521 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Fritz Dreetz.
  • Schönwolde, bei Gadebusch. Lehngut, 567,9 ha. 1921 Ido Marquard von Lützow.
  • Schönwolde, bei Güstrow. Lehngut, 178 ha. 1921 Wilhelm Bade.
  • Schorrentin, bei Teterow. Lehngut, 391 ha. 1945 Hans-Wilhelm Viereck.
  • Schorssow, bei Teterow. Lehngut mit Carlshof, 811,8 ha. 1921 Raban Freiherr von Tiele-Winckler.
  • Schossin, bei Hagenow. Allodialgut, 630,8 ha. 1921 Robert Beckmann.
  • Schossow, bei Demmin. Rittergut, 668 ha. 1939 Helmuth Freiherr von Maltzahn.
  • Schrödershof, bei Gnoien. Allodialgut, 335 ha. 1921 Dr. Büttner.
  • Schuenhagen, bei Velgast. 1939 jeweils Eigentümer: Preußischer Staat. A) Domäne, 548,5 ha. Pächter: Otto Lauenstein. B) Domäne Hoevet, 419 ha. Pächter: Willi Müller.
  • Schulenberg, bei Tribsees. Domäne, 453 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Christoph Rathke.
  • Schulenbrook: Insel Poel V. Landgut, 110 ha. 1921 Claus Mahn. Im Gutshaus Ferienwohnungen.
  • Schwandt, bei Penzlin. Allodialgut mit Marienhof, 691,5 ha. 1921 Carl Otto Graf von Schlieffen.
  • Schwanheide, bei Boizenburg. Landgut (Domäne), 399,9 ha. 1921 „Produktion-GmbH“ Hamburg. 1924 Richard Drewes.
  • Schwarbe, Rügen. Domäne, 99 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Franz Wegener.
  • Schwartow, bei Boizenburg. Allodialgut, 588 ha. 1921 Eduard Guhl.
  • Schwarzenhof, bei Neustadt/Glewe. Allodialgut, 340 ha. 1921 von Zimmermann.
  • Schwarzenhof, bei Demmin. Lehngut, 394 ha. 1945 Friedrich Wilhelm Viereck.
  • Schwasdorf, bei Gnoien. Allodialgut, 563 ha. 1921 Adolf Kortüm.
  • Schwastorf, bei Waren. Allodialgut, 409 ha. 1921 Johann Voet van Vormizeele. 1928 von dem Knesebeck-Milendonck.
  • Schwechow, bei Hagenow. Allodialgut mit Klein Timkenberg, 1175 ha. 1921 Joachim von Schinckel. Ab 1929 erwarb der Margarineproduzent Walter Rau die Güter Basthorst, Kladow, Rönkendorf und Schwechow.
  • Schweez, bei Güstrow. Allodialgut, 464 ha. 1921 Albrecht Graf von Schlieffen.
  • Schweikvitz, Rügen. Gut, 248 ha. 1939 Carl Theodor Graf zu Innhausen u. Knyphausen.
  • Schwenzin, bei Waren. Allodialgut, 405 ha. 1921 Dominik von Pescatore.
  • Schwerinsburg, bei Anklam. Rittergut mit Wusseken, 839 ha. 1945 Eberhard Graf von Schwerin.
  • Schwetzin, bei Teterow. Lehngut, 573 ha. 1921 Franz Freiherr von der Kettenburg.
  • Schwichtenberg, bei Demmin. Rittergut, 712,9 ha. 1939 Zausen-Osten-Rewoldtsche Erbengemeinschaft.
  • Schwiessel, bei Laage. Lehngut, 842 ha. 1921 Ernst Henning Graf von Bassewitz.
  • Schwiggerow, bei Güstrow. Allodialgut, 711,6 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Schwinge, bei Loitz. Rittergut, 108 ha. 1928 Wilhelm Hintze.
  • Schwinkendorf, bei Waren. 1945 Pächter: Hermann und Heinrich Schack.
  • Seckeritz, bei Greifswald. Rittergut, 414 ha. 1939 Paul Hepner.
  • Seedorf, bei Grimmen. Gut, 156 ha. 1939 Albert Beerbaums Erben.
  • Seehof, bei Schwerin. Landgut, 212,3 ha. 1921 Hermann Diestel.
  • Seelvitz, Rügen. Hof, 35 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten. Pächter: Karl Grams.
  • Seewalde, bei Wesenberg. 1945 Heil- und Erziehungsinstitut Lauenstein. 1927 gehörte das Gutshaus Gustav Linmann, bis 1934 Otto Bastian, danach dem Schriftsteller Hermann Lamm, bis 1937 Franz Ackermann, bis 1941 einem evangelischen Verein. Dann erwarb das Heil- und Erziehungsinstitut Lauenstein das Gut, das 1949 enteignet wurde.
  • Segebadenhau, bei Grimmen. A) Domäne, 469 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Karl Murswick. B) Vorwerk Wilhelmshagen, 132 ha. 1939 Albrecht Mannhagen. Pächter: Jürgen Müller.
  • Sehlen, Rügen. Gut, 38,8 ha. 1939 Kloster St. Jürgen vor Rambin. Pächter: Walter Jürgens.
  • Sehlitz, Rügen. Zum Gut Mönkendorf gehörig, 41 ha. 1928 zu Putbus. Pächterin: Frau Büssow.
  • Sellentin, Rügen. Rittergut, 569 ha. 1939 Kloster St. Jürgen am Strande in Stralsund. Pächter: Hans Hellmann.
  • Sellin, Rügen. Hof, 115 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Wilhelm Lorenz.
  • Selmsdorf, bei Feldberg. Domanialgut, 291,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Friedrich Hamel.
  • Selpin, bei Tessin. Lehngut, 451,7 ha. 1921 Johannes Redewisch.
  • Seltz, bei Altentreptow. Rittergut, 425 ha. 1939 Ulrich Randolf. 1928 Rudolf Klitscher.
  • Sembzin, bei Malchow. Klostergut, 350 ha. 1921 Pächter: Fritz Never.
  • Semkow, bei Stralsund. Restgut, 106,3 ha. 1939 Hermann Lütken.
  • Semlow, bei Ribnitz-Damgarten. 1939 jeweils Eigentümer: Karl Ulrich Graf von Behr-Negendanck. A) Rittergut Plennin, 784 ha. B) Rittergut Palmzin, 350 ha. C) Rittergut, 1141 ha. Der Mittelbau des Gutshauses entstand 1825.
  • Semper, Rügen. Gut, 248 ha. 1928 Dr. Walter von Brüning.
  • Serams, Rügen. Hof, 275 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: H. Eggert.
  • Serrahn, bei Güstrow. Lehngut, 1215 ha. 1921 Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessin von Sachsen-Altenburg.
  • Serrahn-Hof, bei Güstrow. 1921 Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessin von Sachsen-Altenburg.
  • Sestelin, bei Greifswald. Rittergut mit Vorwerk Sophienberg, 357 ha. 1939 Elsbeth Schroeder.
  • Setzin, bei Hagenow. Allodialgut, 616,8 ha. 1921 Maximilian Schinckel.
  • Severin, bei Parchim. Allodialgut, 1157 ha. 1921 Otto Rieck.
  • Siebeneichen, bei Demmin. Gut, 125 ha. 1939 Stadt Demmin. Pächter: H. Dethloff.
  • Siedenbollentin, bei Demmin. Gut, 754 ha. 1939 Allgemeiner Klosterfonds Hannover. Pächter: Henry Herbst.
  • Siedenbüssow, bei Demmin. Rittergut, 610 ha. 1939 Karl Burgdorf.
  • Siemersdorf, bei Tribsees. Hof Nr. 1, 104 ha. 1939 Robert Grams.
  • Sietow, bei Goldberg. Klostergut, 875,4 ha. 1921 Pächter: Gustav Hamann.
  • Sievershagen, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 294,6 ha. 1921 Karl Baumann.
  • Sievertshagen, bei Grimmen. Gut, 201 ha. 1928 Carl Christian Thormann.
  • Siggermow, Rügen. Gut, 178 ha. 1928 Marie Fürstin zu Putbus. Pächter: Behrend.
  • Sildemow, bei Rostock. Gut, 514,1 ha. 1921 Christian Militz. Pächter: August Pillmann.
  • Silenz, Rügen. Rittergut, 375 ha. 1939 Marie von der Lancken-Lanckenburg. Pächter: Herbert von Platen.
  • Silmenitz, Rügen. Gut, 223 ha. 1928 zu Putbus. Pächter: E. Putzier.
  • Silvitz, Rügen. Rittergut, 246 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: W. Sandhop.
  • Sissow, Rügen. Rittergut, 301 ha. 1939 Erich und Herbert Grüttner.
  • Söhring, bei Wittenburg. Allodialgut, 267,1 ha. 1921 Hans Lüttmann.
  • Solzow, bei Röbel. Allodialgut, 515 ha. 1921 Fritz von Bülow.
  • Sommerfeld, bei Stralsund. Rittergut mit Muucks, 650 ha. 1939 Conrad von Schaerenbach.
  • Sonnenberg, bei Ueckermünde. Rittergut, 321 ha. 1939 Herta von Enckevort.
  • Sophienhof (früher Hagedorn), bei Anklam. Rittergut, 417 ha. 1939 Margarete Gräfin von Schwerin.
  • Sophienhof, bei Loitz. Rittergut, 250 ha. 1939 Ernst Stuth.
  • Sophienhof, bei Gnoien. Allodialgut. 1921 Ernst von Randow.
  • Sophienhof, bei Waren. Allodialgut, 490,6 ha. 1921 Richard Matthies. 1924 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Sorgenlos, bei Waren. Allodialgut, 381,4 ha. 1921 Ramon Canel.
  • Spantekow, bei Anklam. Rittergut, 1547 ha. 1945 Hans Bone von Schwerin.
  • Sparow, bei Malchow. Allodialgut, 841,2 ha. 1921 Hermann und Gottfried Neckel.
  • Speck, bei Waren. Lehngut mit Rehhof und Röbelsche Wold, 3429 ha. 1921 Carl Otto von Haugwitz.
  • Spendin, bei Goldberg. Klostergut, 257 ha. 1921 Pächter: Wilhelm Leplow.
  • Spiegelsdorf, bei Greifswald. A) Gut, 101 ha. 1928 C. Kruse. B) Hof, 102 ha. 1928 Konrad Becker. C) Hof, 80 ha. 1928 Fritz Stiegler.
  • Spiekersdorf, bei Schlemmin. Restgut, 98 ha. 1939 August Lerchner.
  • Spitzkuhn, bei Wredenhagen. Lehngut, 259 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Spoitgendorf, bei Güstrow. Lehngut, 1344,4 ha. 1921 von Buch.
  • Spoldershagen, bei Barth. Rittergut, 861 ha. Siegfried Graf von der Groeben.
  • Sponholz, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 664 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: F. W. Mann.
  • Spotendorf, bei Güstrow. Allodialgut mit Vorwerk Vipernitz, 501,6 ha. 1921 Ida und Dr. Albrecht Wendhausen.
  • Sprengelshof, bei Boizenburg. 1939 Ernst von Schinckel.
  • Spriehusen, bei Neubukow. Lehngut, 856 ha. 1921 Hans Nölting.
  • Spyker, Rügen. A) Schloss der Herren zu Putbus. B) Rittergut, 247 ha. 1939 Helmuth von Binzer.
  • Staphel, Rügen. Gut, 24,7 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Georg Wulff.
  • Starkow, bei Gnoien. Lehngut, 344 ha. 1921 Edwin Asmussen.
  • Starkow, bei Stralsund. Rittergut mit Düvelsdamm und Adlig Horst, 674 ha. 1939 Graf zu Solms-Rödelheim.
  • Starkshof, bei Pasewalk. Domäne. 1928 Preußischer Staat.
  • Starrvitz, Rügen. Hof, 238 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten Stralsund. Pächter: Johannes Kurth.
  • Staven, bei Neubrandenburg. Allodialgut, 935 ha. 1921 Wilhelm von Köppen.
  • Stavenhof, bei Stavenhagen. Landgut, 116,3 ha. 1921 Heinrich Baetcke.
  • Stavenslust, bei Güstrow.
  • Stechow, bei Tessin. Lehngut, 317 ha. 1921 Heinrich Graf von Bassewitz.
  • Stedar, Rügen. Rittergut, 214 ha. 1939 Graf von Douglas. Pächter: Erich Appel.
  • Steffenshagen, bei Greifswald. 1939 jeweils Eigentümer, Stadt Greifswald. A) Forst, 298 ha. B) Hof 1, 117 ha. Pächter: Paul Möller.
  • Steinbeck, bei Grevesmühlen. Lehngut, 306,4 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: August Hitters.
  • Steinbeck, bei Goldberg. Domanialgut, 598 ha. 1921 Ernst Leßnig.
  • Steinbeck: Allodialgut, 348,8 ha. 1921 Henry Sloman. Er hatte das Gut im Oktober 1910 erworben. Seit 1935 Enrique Juan Sloman.
  • Steinfeld, bei Franzburg. Rittergut, 212 ha. 1939 H. Wedding.
  • Steinfeld, bei Rostock. Landgut, 163,6 ha. 1921 Friedrich Fischer.
  • Steinfurth, bei Karlsburg. Fideikommiss mit Karolinenhof. 1928 Dr. Fritz Ulrich Graf von Bismarck-Bohlen.
  • Steinhagen, bei Güstrow. Allodialgut, 537,9 ha. 1921 F. E. Schütte.
  • Steinhagen, bei Neubukow. Allodialgut, 398,1 ha. 1921 Ulrich von Liebeherr.
  • Steinhagenhof, bei Stralsund. Domäne, 430 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Georg Hoge.
  • Steinhausen, bei Neubukow. Lehngut, 537 ha. 1921 Otto von Vieregge.
  • Steinmocker, bei Anklam. Rittergut mit Vorwerk, 903 ha. 1939 Conrad Weißenborn.
  • Stellshagen, bei Klütz. Allodialgut, 355,3 ha. 1921 Hans von Plessen. 1945 war das Gut nicht mehr im Familienbesitz.
  • Sternberg: Landgut Sternberger Burg, 192 ha. 1921 Hans Schwarz.
  • Sternfeld, bei Demmin. Rittergut, 350 ha. 1928 Freiherr von Seckendorff.
  • Stevelin, bei Lubmin. 1928 Rittergut. Georg Treyse. Pächter: Karl Wodarg.
  • Stierow, bei Tessin. Lehngut, 490,4 ha. 1921 Heinrich Graf von Bassewitz.
  • Stiftshof, bei Pasewalk. Gut, 170 ha. 1928 Gemeindekirchenrat.
  • Stilow, bei Greifswald. Rittergut, 365 ha. 1939 Else Wallis.
  • Stintenburg, bei Zarrentin. Gut. 1921 Graf von Bernstorff.
  • St. Jacobshof, bei Wismar. Pachtgut, 106,5 ha. 1921 Vereinigte geistliche Hebungen. Pächter: Wilhelm Schmidt.
  • Stönkvitz, Rügen. Rittergut, 267 ha. 1928 Kloster St. Annen und Brigitten Stralsund. Pächter: Wilhelm Wienkoop.
  • Stolpe, bei Anklam. Rittergut, 913 ha. 1939 Ursula Stürken.
  • Stolpe, bei Neustrelitz. Lehngut, 502,5 ha. 1921 Marie Prinzessin zur Lippe. Pächter: R. Nauck.
  • Stolpe: Auf Usedom. Gut, 800 ha. 1939 Karl Josef Graf von Schwerin.
  • Stoltenhagen, bei Grimmen. A) Hof 7, 108 ha. 1939 Hans Suhr. B) Hof 1, 103 ha. 1939 Elisabeth Wasmund. Hof 1 (103 ha) war von Ludwig Wasmund gepachtet. C) Pfarrhof, 100 ha. 1939 Pächter: Otto Murswiek. D) Hof 8. E) Hof 6.
  • Stolzenburg, bei Ueckermünde. A) Gut, 110 ha. 1939 Gaude. B) 2 Höfe, 215 ha. 1939 Fritz Tegge.
  • Stormsdorf, bei Bad Sülze. Rittergut, 606 ha. 1939 Karl Ulrich Graf von Behr-Negendanck.
  • Stormstorf, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut, 263 ha. 1921 von der Lühe. Pächter: Otto von Buchwald.
  • Stove, bei Feldberg. Domanialgut, 382,4 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Curt Hottelet.
  • Strachtitz, Rügen. Gut, 124 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten in Stralsund. Pächter: Otto Hahn.
  • Stralendorf, bei Schwerin. Domanialgut, 428,5 ha. 1921 Otto Dunkelmann.
  • Stralsund: Gut Andershof, 150 ha. 1939 Fr. Schütte.
  • Strameuß, bei Warin. Landgut, 413,7 ha. 1921 M. Kellermann.
  • Strasen, bei Neustrelitz. A) Landgut, 139,1 ha. 1921 Schulz. B) Freigut, 106 ha. 1921 Wilhelm Baade. C) Hof 1, 120 ha. 1921 Joh. Reuter.
  • Strehlow: Rittergut, 391 ha. 1939 Elisabeth von Schwerin. Pächter: von Oertzen.
  • Streithof, bei Penkun. Rittergut, 737 ha. 1928 Graf von Eickstedt-Peterswaldt. Pächter: Bruno Steinicke.
  • Strellin, bei Greifswald. Gut, 223 ha. 1939 Kirche Gützkow. Pächter: Bernhard Werner.
  • Strelow, bei Grimmen. Rittergut, 630 ha. 1939 Käthe Rassow.
  • Stremlow, bei Tribsees. Rittergut, 650 ha. 1939 Herbert von Bülow.
  • Strenz, bei Güstrow. Hof 5, 6 und 7 (Domäne), 131,6 ha. 1921 Karl Sierow.
  • Stresdorf, bei Gadebusch. Allodialgut mit Klein Hundorf, 224 ha. Hermann Graf von Bernstorff. Pächter: Hans Peters.
  • Stresow, bei Greifswald. Rittergut, 321 ha. 1939 Hermann Ulrich.
  • Streten, bei Güstrow. Allodialgut, 1093,7 ha. 1921 Helmut Voß.
  • Stretense, bei Anklam. Rittergut mit Vorwerk Hermannshof, 702 ha. 1939 B. von Heyden-Linden.
  • Streu, Rügen. A) Gut mit Kiekut, 226 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Walter Vollmer. B) Rittergut, 250 ha. 1939 Hans Volkmann.
  • Striesdorf, bei Güstrow. Domanialgut, 585,7 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Walter Duwe.
  • Striesenow, bei Teterow. Allodialgut, 493,1 ha. 1921 Stephan von Lepel.
  • Strietfeld, bei Gnoien. Allodialgut, 382,9 ha. 1921 Gerd Graf von Bassewitz.
  • Striggow, bei Krakow am See. Lehngut, 589,7 ha. 1921 Gräfin Pückler und Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß, geb. Prinzessinnen von Sachsen-Altenburg. Pächter: Otto Wildfang.
  • Strohkirchen, bei Gadebusch. Domanialgut, 379,3 ha. 1921 Paul Steinhagen.
  • Strüßendorf, Rügen. Gut, 203 ha. 1928 Angus Graf von Douglas. Pächter: Wilhelm Evers.
  • Stubbendorf, bei Sanitz. Lehngut, 459 ha. 1921 Hellmuth von Prollius.
  • Stubbenhagen, bei Barth. Rittergut mit Saateler Busch, 691 ha. 1928 Wilhelm Broomanns Erben.
  • Stuer, bei Lübz. Lehngut, 798,8 ha. 1921 Jürgen von Flotow.
  • Stuer Vorwerk, bei Plau. Lehngut, 496,1 ha. 1921 Jürgen von Flotow.
  • Stuthof, bei Rostock. Stadtgut, 244 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: P. F. Lüth.
  • Subzin, bei Güstrow. Domanialgut, 488 ha. 1921 Günther von Dallwitz.
  • Subzow, bei Greifswald. Gut, 370 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Wittenberg.
  • Suckow, bei Güstrow. Domanialgut, 748 ha. 1921 Hermann Schmidt.
  • Suckow, bei Lübz. Allodialgut, 623,5 ha. 1921 von Lüttwitz. Pächter: Johannsen.
  • Suckwitz, bei Lübz. Allodialgut, 693 ha. 1921 Hermann Blohm.
  • Sudenhof, bei Hagenow. Landgut, 310 ha. 1921 Emil Berndt.
  • Sülten, bei Warin. Domanialgut, 299,4 ha. 1921 Johannes Petersen.
  • Suhrendorf, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. A) Hof 3, 51 ha. Pächter: Robert Böttcher. B) Hof, 56,5 ha. Pächter: Karl Gau. C) Hof, 56 ha. Pächter: Wilhelm Prüssing.
  • Sukow, bei Teterow. Allodialgut mit Marienhof, 1921 ha. 1921 Alfred Meißner.
  • Sundhof, bei Zingst. Gut, 2107 ha. 1928 Neuland AG Berlin.
  • Swine, Rügen. Gut, 162 ha. 1939 Jakobikirche Stralsund. Pächter: Hermann Jubelt.
  • Swantow, Rügen. Gut, 56 ha. 1928 Pfarre zu Swantow. Pächter: Günter Wahnschaffe (Neparmitz).
  • Tangnitz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Gut, 254,5 ha. Pächter: Ernst Appelmann. B) Hof, 26 ha. Pächter: Albert Meinke.
  • Tangrim, bei Gnoien. Allodialgut, 528,5 ha. 1921 Dr. Pander.
  • Tankow, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. A) Hof, 94,5 ha. Pächter: Hans Ulrich Behm. B) Hof, 85 ha. Pächter: Karl Kasten. C) Hof, 102 ha. Pächter: Paul Miebach.
  • Tannenhof, bei Lübz. Allodialgut, 248 ha. 1921 Albert Blanck. Pächter: Willi Demmin.
  • Tantow, bei Löcknitz. 1945 Balduin von Eickstedt-Peterswaldt.
  • Tarnewitzerhagen, bei Grevesmühlen. Lehngut, 248 ha. 1921 Alfred Graf von Bothmer. Pächter: Hans von Plessen (Damshagen).
  • Tarnow, bei Stavenhagen. Allodialgut, 526,8 ha. 1921 Franz Wendenburg.
  • Tarzow, bei Wismar. Lehngut, 606,2 ha. 1921 Ulrich Dietrich von Bassewitz.
  • Tatow, bei Neubukow. Lehngut, 538,3 ha. 1921 Joachim von Stralendorff.
  • Tatschow, bei Schwaan. Domanialgut, 560,2 ha. 1921 Otto Kobernuss.
  • Techlin, bei Tribsees. Rittergut, 395 ha. 1939 Hermann von Hennigs.
  • Tegelhof, Rügen. Hof, 77 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Adalbert Behrndt.
  • Teldau, bei Boizenburg. Landgut Amholz (Domäne), 153,3 ha. 1921 Georg Heinrich Büsch.
  • Tellow, bei Teterow. Gut, 457 ha. 1921 Franz Freiherr von der Kettenburg.
  • Tempel, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 141 ha. 1939 Johann Finken.
  • Tempzin, bei Brüel. Domanialgut, 387 ha. 1921 Gustav Lembcke.
  • Tentzerow, bei Demmin. Rittergut, 560 ha. 1928 Freiherr von Seckendorff.
  • Tenze, bei Güstrow. Domanialgut, 253,1 ha. 1921 Ludwig Kruse.
  • Teplitz, bei Warin. Domanialgut, 245 ha. 1921 Hans Beese.
  • Teschenbrügge, bei Boizenburg. Allodialgut, 120 ha. 1921 Hans Joachim Holm.
  • Teschendorf, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 873,1 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ganschow. 1935 Pächter: Karl August Freiherr von Malchus.
  • Teschendorf, bei Rostock. Allodialgut mit Godow und Klein Teschendorf, 716 ha. 1921 R. Titus-Livius.
  • Teschenhagen, Rügen. Gut, 255 ha. 1939 Kloster St. Jürgen vor Rambin. Pächter: Ferdinand Utesch.
  • Teschow, bei Güstrow. Lehngut, 943,1 ha. 1921 Karl Rehm.
  • Teschow, bei Teterow. Lehngut, 909 ha. 1945 Horst von Blücher.
  • Teschvitz, Rügen. Gut. 1939 Graf von Douglas-Ralswiek. Pächter: Ernst Köpping.
  • Tessenow, bei Parchim. Allodialgut, 258,7 ha. 1921 Karl Graf von Bassewitz-Levetzow (Bristow). 1937 wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Tessin, bei Brüel. Allodialgut, 332 ha. 1921 J. von Oertzen.
  • Tessin, bei Wittenburg. Allodialgut, 699 ha. 1921 Richard M. Isenberg.
  • Tessin, Stadtgut Klein Tessin, 286 ha. 1921 Stadt Tessin. Pächter: Paul Jeß.
  • Testorf-Steinfort, bei Grevesmühlen. Domäne, 432,9 ha. 1921 Georg Bosselmann.
  • Tetzitz, Rügen. Rittergut, 446 ha. 1939 Richard Helmrich.
  • Teusin, bei Demmin. Rittergut, 254 ha. 1939 Albert Kleist.
  • Teutendorf, bei Sanitz. 598,2 ha. 1921 Richard Floto. Pächter: Karl Rohrmann.
  • Thalberg, bei Altentreptow. Das Gut wurde 1933 aufgesiedelt. Bis dahin gehörte es der Familie von Bülow.
  • Thelkow, bei Tessin. Lehngut, 636 ha. 1921 Ernst Werner, Hans Otto und Adolf von Raven.
  • Thesenvitz, Rügen. Gut, 92 ha. 1928 Malte Dols.
  • Thorstorf, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 337,4 ha. 1921 Friedrich Getzmann.
  • Thürkow, bei Teterow. Lehngut mit Hohen Schlitz, 925,8 ha. 1921 Georg und Ernst Günther Blohm.
  • Thurow, bei Anklam. Rittergut, 487 ha. 1939 Heinrich Helms.
  • Thurow, bei Greifswald. Gut, 380 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächter: Wilhelm Ginola.
  • Thurow, bei Neustrelitz. Freigut, 138,5 ha. 1921 Werner Schalow.
  • Thurow, bei Brüel. Lehngut, 483,6 ha. 1921 Heinrich Lübbe.
  • Tieplitz, bei Güstrow. Allodialgut, 375,6 ha. 1921 Kuno Brinkmann. Heinrich von Holstein musste das „Haus Weesenheim“ am Obersalzberg abgeben und erhielt das Gut Tieplitz als Abfindung.
  • Timmendorf: Insel Poel IV. Hof 1 und 2 (Domäne), 141 ha. 1921 Gustav Beyer.
  • Toddin, bei Hagenow. Domanialgut, 500 ha. 1921 Werner von Arnswaldt.
  • Todendorf, bei Güstrow. Lehngut, 556 ha. 1921 Ernst Nahmmacher.
  • Todenhagen, bei Ribnitz-Damgarten. 1945 von Buengner.
  • Tönchow, bei Lübz. Allodialgut, 672 ha. 1921 Adolf Schliemann.
  • Toitenwinkel, bei Rostock. Domanialgut, 460,6 ha. 1921 Paul Fick.
  • Toitz, bei Demmin. Rittergut, 442 ha. 1939 Otto Klänhammer.
  • Tolkmitz, Rügen. Zum Rittergut Bergglase gehörig.
  • Tolzin, bei Güstrow. Lehngut mit Neu Zierhagen, 486,6 ha. 1921 Martin Ernst Graf von Schlieffen.
  • Tonnin, bei Wollin. Rittergut Alt Tonnin, 325 ha. 1939 Günter Streifensand.
  • Torgelow, bei Ueckermünde. Forst, 4300 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Torgelow am See, bei Waren. Lehngut, 2734 ha. 1921 Georg von Behr-Negendanck.
  • Torisdorf, bei Feldberg. Gut, 375 ha. 1921 Emil von Gundlach (Schwerin).
  • Tornow, bei Neustrelitz. Lehngut mit Ringsleben und Neu Tornow, 2604 ha. 1921 Friedrich von Buch.
  • Tornowhof, bei Neustrelitz. Lehngut, 303,8 ha. 1921 Dr. Freiherr von Langen.
  • Tramm, bei Grevesmühlen. Gut, 199,5 ha. 1921 Raimar Edler von Paepcke.
  • Trams, bei Neukloster. Allodialgut, 450,3 ha. 1921 Klaus Ulrich von Barner.
  • Tramstow, bei Anklam. Gut, 448 ha. 1939 Julie Keßler.
  • Tremt Hof I, bei Grimmen. 157 ha. 1928 Suhrbier.
  • Tremt Hof II, bei Grimmen. 110 ha. 1928 Gronow.
  • Tremt Hof III, bei Grimmen. Gut, 87 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Otto Levien.
  • Tremt Hof IV, bei Grimmen. Gut, 94 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Reinhard Thesenvitz.
  • Tremt Hof V, bei Grimmen. Gut, 94 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Walter Stüwe.
  • Tremt Hof VI, bei Grimmen. Gut, 110 ha. 1928 Stadt Greifswald. Pächter: Julius Gronow.
  • Trent, Rügen. Treptow/Tollense, bei Demmin. A) Gemeindebesitz, 988 ha. 1939 Stadt Treptow. B) Friedrichshof, 105 ha. 1939 Dora Lichthardt.
  • Tressentin, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut, 448 ha. 1921 Paul Albrecht Collmann. Pächter: Hans Hoth.
  • Tressow, bei Grevesmühlen. Lehngut, 196,3 ha. 1921 Friedrich Graf von der Schulenburg. Pächter: Hugo Mansfeldt.
  • Tressow, bei Neustadt/Glewe. Lehngut, 444,9 ha. 1921 Walther Graf von Hahn (Faulenrost). Pächter: Fr. von Zepelin.
  • Treuen, bei Grimmen. Domäne, 225 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Friedrich Lagemann.
  • Tribberatz, Rügen. Gut, 249 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Friedrich Braun.
  • Tribbevitz, Rügen. Rittergut, 382 ha. 1939 August Eggers.
  • Tribkevitz, Rügen. Gut, 108 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten. Pächterin: Frieda Knaack.
  • Tribohm, bei Ribnitz-Damgarten. Restgut, 124 ha. 1939 Herbert Rothenberg.
  • Tribsees, bei Grimmen. A) Gut Oberschlag, 144 ha. 1939 Karl Bastian. B) Thomashof, 155 ha. 1939 Bernhard Bartikowski.
  • Trinwillershagen, bei Ribnitz-Damgarten. Rittergut, 506 ha. 1939 Albert Matthies (Pantlitz).
  • Trips, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 30 ha. Pächter: Eduard Behn. B) Hof Nr. 1, 30 ha. Pächter: Albert Kruse. C) Hof Nr. 2, 31 ha. Pächter: Emil Lockenvitz.
  • Trissow, bei Demmin. Rittergut, 343 ha. 1939 Paul Rabe.
  • Trittelwitz, bei Demmin. Hof, 115 ha. 1939 Otto Klänhammer.
  • Triwalk, bei Wismar. Landgut, 230,9 ha. 1921 Hermann Flothmann. 1945 Hermann Gleisner.
  • Trollenhagen, bei Neubrandenburg. Fideikommissgut mit Hellfeld, 967,9 ha. 1921 Dr. Rudolf Grisebach. 1945 Rolf Grisebach.
  • Trostfelde, bei Altentreptow. Gut, 127 ha. 1928 Paul von Zepelin.
  • Tüschow, bei Boizenburg. Allodialgut mit Sternsruh, 732 ha. 1921 Ewald von Hennig.
  • Tützpatz, bei Altentreptow. Rittergut mit Vorwerk Idashof, 1468 ha. 1945 Albrecht von Heyden-Linden.
  • Tüzen, bei Neubukow. Allodialgut, 287,7 ha. 1921 Friedrich Kirchner.
  • Turow, bei Grimmen. Schloss, 28 ha. 1939 Alexander von Ferber.
  • Tutow, bei Demmin. Rittergut mit Vorwerk Mittenwerder, 895 ha. Axel Freiherr von Sobeck verkaufte das Gut an das Deutsche Reich. Göring ließ hier einen Flugplatz und eine Wohnsiedlung errichten. 1938 wurde die Gemeinde „Flughafen Tutow“ gebildet.
  • Udars, Rügen. Rittergut, 630 ha mit Lehsten. 1928 Karl von Schultz.
  • Ueberende, bei Neustadt/Glewe. Lehngut, 203,6 ha. 1921 Georg von Behr-Negendanck. Pächter: Otto Never.
  • Ückeritz, bei Demmin. Rittergut, 625 ha. 1939 Detloff von Heyden-Plötz.
  • Üselitz, Rügen. Rittergut, 412 ha. 1939 C. Fr. Freiherr von Langen. Pächter: Hans Staude. 1945 Burghard von Veltheim.
  • Ulrichshusen, bei Waren. Lehngut, 399,7 ha. 1921 Walther Graf von Hahn. Pächter: Sellschopp. 1945 Friedrich-Fortunat Graf von Bassewitz.
  • Ulrikenhof, bei Güstrow. Domanialgut, 245 ha. 1921 Wilhelm Meier.
  • Ummanz Hof, Rügen. Gut, 453 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Max Murswiek.
  • Ungnade, bei Grimmen. Domäne, 391 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Fritz Michel.
  • Unrow, Rügen. Rittergut, 653 ha. 1939 Margarete Heidborn.
  • Upatel, bei Greifswald. 1875 wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Usadel, bei Neustrelitz. Domanialgut, 379 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Dr. Emma Neebe und Rudolf Grieffenhagen.
  • Usedom: Forst, 1200 ha. 1939 Stadt Usedom.
  • Utzedel, bei Demmin. 1945 Joachim von Maltzahn.
  • Vanselow, bei Demmin. Rittergut mit Leppin, 885 ha. 1939 Hans Jasper Freiherr von Maltzahn.
  • Varbelvitz, Rügen. Gut, 145 ha. 1939 Magda von Berg.
  • Varchentin, bei Waren. Kunkellehn mit Carolinenhof und Marienberg, 1742 ha. 1921 Marie Anna Gräfin Grote (Deven).
  • Vargatz, bei Gützkow. Rittergut, 258 ha. 1939 Friedrich von Nolte (Stettin). Pächter: Fritz Beese.
  • Varnkevitz, Rügen. Rittergut, 251 ha. 1939 Bernhard Hertling.
  • Varsnevitz, Rügen: Rittergut, 315 ha. 1939 Carl Theodor Graf zu Innhausen u. Knyphausen.
  • Vaschvitz, Rügen. Rittergut, 240 ha. 1939 Robert von Schultz.
  • Vatersplan, bei Schwerin. 1945 Carl Ulrich von Barner.
  • Veelböken, bei Gadebusch. Allodialgut, 429,7 ha. 1921 Otto Rusch.
  • Veikvitz, Rügen.
  • Velgast, bei Stralsund. Domäne, 504 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hans Langenohl.
  • Ventschow, bei Wismar. Allodialgut, 911 ha. 1921 Hermann Remer (Hamburg).
  • Venz, Rügen. Rittergut, 615 ha. 1939 Eduard Berger.
  • Venzvitz, Rügen. Rittergut, 498 ha. 1939 Marie von der Lancken. Pächter: Ernst Dursteler.
  • Verchen, bei Demmin. Domäne Lindenhof, 390 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Bernhard Meyer sen.
  • Verklas, bei Dömitz. Landgut, 152,2 ha. 1921 Wilhelm Schult.
  • Veyervitz, Rügen. 1928 Freiherr von Bothmer.
  • Viecheln, bei Gnoien. Allodialgut, 763,4 ha. 1921 Georg Thomas Blohm.
  • Vielist, bei Waren. Allodialgut mit Sandkrug und Klein Vielist, 1717,5 ha. 1921 Pächter: Karl Kodatz. 1938 Mecklenburgische Landgesellschaft.
  • Vieregge, Rügen. Gut, 146 ha. 1939 Karl Kehling.
  • Viereggenhof, bei Wismar. Hof 3, 130 ha. 1921 Ernst Ziemsen.
  • Vieren, bei Ribnitz-Damgarten. Allodialgut mit Zarnewanz, 1131,1 ha. 1921 David Graf von Bassewitz.
  • Vierow, bei Greifswald. A) Hof 1, 180 ha. 1939 Carl Fehlhaber. B) Hof 2, 81 ha. 1928 Ernst Teutenberg.}
  • Vierow, bei Loitz. Rittergut, 377 ha. 1928 Joseph Philipp von Braun.
  • Viersdorf, bei Niepars. Gut, 300 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Karl Kopas.
  • Viervitz, Rügen. Gut, 144 ha. 1939 Kloster St. Annen und Brigitten Stralsund. Pächter: Erich Bade.
  • Vietgest, bei Waren. Allodialgut mit Reinshagen, 1396 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Vietlipp, bei Grimmen. Domäne, 244 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Oswald Bertram.
  • Vietow, bei Wittenburg. Landgut, 110,7 ha. 1921 Hermann Wiedfeld.
  • Vietlübbe, bei Gadebusch. Allodialgut, 707,1 ha. 1921 Kurt von Leers Erben. Pächter: Siegfried Schulz. 1938 Ruß (Hamburger Reeder).
  • Vietow, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut, 577 ha. 1921 Karl Graf von Bassewitz-Levetzow.
  • Vietschow, bei Güstrow. Allodialgut, 534,7 ha. 1921 Dr. Otto Glantz.
  • Vietzen, bei Neustrelitz. Domanialgut, 175 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Hans Wendhard.
  • Viezen, bei Güstrow. Allodialgut, 608 ha. 1921 Dr. Gustav Aschenfeldt.
  • Viezenhof, bei Malchin. Stadtgut, 94,8 ha (Moorkulturen). 1924 Pächter: Richard Drecoll.
  • Vilmnitz, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: zu Putbus. A) Hof, 32 ha. Pächter: Karl Ballert. B) Hof, 24 ha. Pächter: Karl Hoge. C) Hof, 24 ha. Pächter: Robert Grahl. D) Hof, 24,3 ha. Pächter: Ludwig Thees. E) Hof, 29,3 ha. Pächterin: Emma Zornow.
  • Vilz, bei Gnoien. Allodialgut, 824,5 ha. 1921 Willy von Haeseler (Schwerin) und Karl von Haeseler.
  • Vimfow, bei Goldberg. Klostergut, 350,3 ha. 1924 Pächter: Berckemeier (Mestlin).
  • Vitense, bei Anklam. Rittergut, 454 ha. 1939 Claus von Ploetz.
  • Voddow, bei Wolgast. Gut, 131 ha. 1928 Friedrich Dinse.
  • Völschow, bei Demmin. A) Abbau, 138 ha. 1939 Franz Albrecht. B) Gut, 182 ha. 1939 Arnold Genz.
  • Vogelsang, bei Güstrow. Allodialgut, 572,9 ha. 1921 Georg Hüniken.
  • Vogelsang, bei Neubukow. Allodialgut, 218,2 ha. 1921 Richard Schröder.
  • Vogelsang, bei Ueckermünde. Rittergut. 1928 Bernd Bogislaw von Enckevort.
  • Vogtshagen, bei Rostock. Pachtgut, 333 ha. 1921 Hospital zum Heiligen Geist Rostock. Pächter: Friedrich Haase.
  • Voigdehagen, bei Stralsund. Gut, 230 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Paul Mohr.
  • Voigtdey, Rügen. Hof, 43 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Paul Kasch.
  • Voigtsdorf, bei Grimmen. Rittergut, 526 ha. 1939 Heinrich Plate.
  • Voigtsdorf, bei Neubrandenburg. Lehngut, 790,3 ha. 1921 Adolf von Michael.
  • Volkenshagen, bei Rostock. Klostergut, 263,9 ha. 1921 Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock. Pächter: Franz Schumann.
  • Volksdorf, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 205 ha. 1921 Anton von Brocken.
  • Volksdorf, bei Demmin. Rittergut (mit Annendorf), 612 ha. 1939 Kurt Flemming.
  • Vollrathsruhe, bei Waren. 1945 von Tiele-Winckler.
  • Volsvitz, Rügen. Zum Rittergut Kapelle gehörend.
  • Volzrade, bei Hagenow. Allodialgut, 919,3 ha. 1921 Carl August von Pentz. 1927 pachtete Adolf Schliemann das Gut für seine Tochter Käte. Es wurde bis 1945 von ihr bewirtschaftet.
  • Vorbeck, bei Schwerin. Allodialgut, 487,5 ha. 1921 Franz Reelfs.
  • Vorbeck, bei Schwaan. Hopfenhof (Domäne), 154 ha. 1921 Paul Meyer.
  • Vorbein, bei Grimmen. Gut Schwinge, 107 ha. 1939 Wilhelm Hintze.
  • Vorder Bollhagen, bei Bad Doberan. Domanialgut, 550 ha. 1921 Paula Burmeister.
  • Vorheide, bei Neustrelitz. Domanialgut, 348 ha. 1921 Landesherrschaft. 1945 Pächter: Ludolf Schultz.
  • Vorland, bei Grimmen. Domäne, 400 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächterin: Olga Finck.
  • Vortfahl, bei Hagenow. Lehngut, 103,2 ha. 1921 Martin Freiherr von Campe.
  • Vorwerk, bei Dassow. Domäne. 1924 Pächter: Hans Schnaeckel.
  • Vorwerk, bei Demmin. Rittergut mit Vorwerk Lindenfelde, 1265 ha. 1939 Hans Joachim von Rohr.
  • Vorwerk, bei Greifswald. Rittergut, 280 ha. 1939 von Buggenhagensche Erben.
  • Vorwerk, Rügen. Rittergut, 458 ha. 1939 Richard Lietz.
  • Vorwerk Bockholt, bei Teterow. Lehn, zu Klein Luckow gehörend. Seit 1880 Kurt von Müller.
  • Vorwerk Eickhof, bei Schlemmin. Rittergut, 231 ha. 1928 Kuno Graf zu Solms-Rödelheim.
  • Vorwerk Karlshof, bei Schlemmin. 1928 August Graf von Behr-Negendankck (Semlow).
  • Vorwerk Kindshagen, bei Barth. Rittergut, zu Löbnitz gehörig. 1928 Otto Metelmann.
  • Vorwerk Klenz, bei Demmin. Gut, 97 ha. 1928 Emil Rahn.
  • Vossberg, bei Anklam. Gut, 98 ha. 1928 Franz Riemer.
  • Vossfeld, bei Stavenhagen. Allodialgut, 349 ha. 1921 Carl Otto Graf von Schlieffen.
  • Vosshagen, bei Demmin. Allodialgut, 399 ha. 1921 Friedrich von Blücher.
  • Waase, Rügen. Hof, 20 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Emil Ott.
  • Wackerow, bei Greifswald. Gut, 316 ha. 1939 Werner Abel.
  • Wackerow, bei Stavenhagen. Allodialgut, 465,8 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Wackstow, bei Wredenhagen. Allodialgut, 253 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp.
  • Wagun, bei Dargun. Domäne, 552 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Erich Hoffmann.
  • Wahlendow, bei Anklam. Rittergut mit Weißmühl, 636 ha. 1928 Frieda von Caprivi.
  • Wahlendow, bei Greifswald. Forstgut, 136 ha. 1939 Elisabeth von Witzleben (Medrow).
  • Wahlstorf, bei Lübz. Hof 2 (Domäne), 135 ha. 1921 Gustav Greve.
  • Wahrsow, bei Feldberg. Gut, 236,9 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Heinrich Rossing.
  • Wahrstorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 212 ha. 1921 Karl Keding (Groß Walmstorf).
  • Wahrstorf, bei Rostock. Gut, 391,1 ha. 1921 Johannes Lüttmann.
  • Wakendorf, bei Neubukow. Allodialgut, 297 ha. 1921 Jaspar von Oertzen.
  • Walkendorf, bei Gnoien. Allodialgut, 1487 ha. 1921 Georg Henning Graf von Bassewitz-Behr.
  • Waldberg, bei Demmin. Gut, 189 ha. 1939 Rudolf Remer.
  • Waldsee, bei Feldberg. 1924 Domäne.
  • Wall, Rügen. Vorwerk zum Rittergut Teschvitz.
  • Walow, bei Malchow. Lehngut mit Strietfeld, 1170 ha. 1921 Hans von Flotow. Pächter: Kasten.
  • Wamckow, bei Sternberg. Lehngut, 678,3 ha. 1921 Karl von Engel.
  • Wampen, bei Greifswald. Gut, 630 ha. 1939 Universität Greifswald. Pächterin: Charlotte Harms.
  • Wandashorst, Rügen. Forst, 222 ha. 1939 zu Putbus.
  • Wandrum, bei Schwerin. Domanialgut, 344 ha. 1921 Detlev Westphal.
  • Wangelkow, bei Greifswald. Gut, 329 ha. 1939 Irene Dittmer.
  • Wanzka, bei Neustrelitz. Domanialgut, 731,4 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: A. und E. Zarneckow.
  • Warbelow, bei Gnoien. Allodialgut, 594,5 ha. 1921 Hans Wildfang.
  • Warbende, bei Neustrelitz. Domanialgut, 840,4 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Rungesche Erben.
  • Wardow, bei Laage. Allodialgut, 1094 ha. 1921 Hedwig Groth und Amanda von Ammon.
  • Waren: A) Stadtgut Jägerhof, 182,2 ha. 1921 Stadt Waren. Pächter: Karl Christmann. B) Stadtgut Rügeband, 227,7 ha. 1921 Stadt Waren. Pächter: Fr. Graf. C) Landgut Warenscher Wold, 219,7 ha. 1921 von Heimburg.
  • Warin, bei Wismar. Allwardtshof, 119 ha. 1921 Ewald Reimer.
  • Warksow, Rügen. 1928 Gut. Kloster St. Jürgen am Strande Stralsund. Pächter: Erich Meyer.
  • Warkstorf, bei Wismar. Landgut, 370,2 ha. 1921 Friedrich Unruh.
  • Warlin, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 696 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Wilhelm Schwarz.
  • Warlitz, bei Hagenow. Allodialgut, 1527,3 ha. 1921 Friedrich von Könemann.
  • Warnekow, bei Anklam. Rittergut, 269 ha. 1913 Maximilian Riehmer (Pulow).
  • Warnkenhagen, bei Teterow. Allodialgut mit Hessenstein, 505,9 ha. 1921 Albrecht Graf von Schlieffen.
  • Warnow, bei Wollin. Forst, 5144 ha. 1939 Preußischer Staat.
  • Warrenzin, bei Dargun. Domanialgut, 410,4 ha. 1921 Adolf Fust.
  • Warsow, bei Hagenow. Domanialgut, 381 ha. 1921 Auguste Cölle.
  • Wartin, bei Ueckermünde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gut aufgesiedelt.
  • Wartow, bei Ueckermünde. Gut, 110 ha. 1939 Emil Salzsieder.
  • Waschow, bei Greifswald. Rittergut, 386 ha. 1939 Hermann Bartelt.
  • Waschow, bei Wittenburg. Allodialgut, 759,8 ha. 1921 Karl von Graevenitz.
  • Wasdow, bei Gnoien. Lehngut, 873,2 ha. 1921 C. Schmidt.
  • Wattmannshagen, bei Güstrow. Lehngut, 358,3 ha. 1921 Dr. Ernst Wien.
  • Watzkendorf, bei Neustrelitz. Domanialgut, 575 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: G. W. Lemke (Passentin bei Stavenhagen).
  • Webelsfelde, bei Schwerin. Allodialgut, 467,4 ha. 1921 Friedrich Clüver.
  • Weddeort, Rügen. Hof, 48,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Speer.
  • Wedendorf, bei Rehna. Allodialgut, 544 ha. 1921 Hermann Graf von Bernstorff.
  • Wegezin, bei Anklam. Gut, 236 ha. 1939 Frau A. von dem Hagen.
  • Wehnendorf, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut, 303,8 ha. 1921 Johann Stever.
  • Wehningen, bei Dömitz. Gut. 1945 Bechtold Graf von Bernstorff.
  • Wehrland, bei Lassan. Rittergut mit Lepelsruhe, 543 ha. 1928 Hans Ulrich von Quistorp. Pächter: Fr. J. Oberdorfer.
  • Weinberg, bei Güstrow. 1913 Domäne (Großherzogliches Jagdschloss). 1924 Homeyer.
  • Weisdin, bei Neustrelitz. Domanialgut mit Carlshof, 524,3 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Winkelmann.
  • Weisin, bei Crivitz. Allodialgut, 612 ha. 1921 Dr. Hermann Pohl. Im Gutshaus Ferienwohnungen.
  • Weisin, bei Lübz. Allodialgut, 561,2 ha. 1921 Dr. Arnold Woldemar von Frege-Weltzien. Pächter: P. B. Berckemeyer. 1945 Ehrenfried von Wolffersdorff.
  • Weitendorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 597 ha. 1921 Karl Freiherr von Biel. Pächter: W. Dreßler.
  • Weitendorf, bei Laage. Allodialgut, 1111,5 ha. 1921 Gustav von Viereck.
  • Weitendorf: Insel Poel V. Landgut, 261 ha. 1921 Otto Eggers.
  • Weitendorf, bei Neustrelitz. Domanialgut, 370,6 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Arthur Rohrbeck.
  • Weitendorf, bei Stavenhagen. Allodialgut, 411,8 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Weitendorf, bei Brüel. Allodialgut, 546,2 ha. 1921 Julius Erwin Hüniken. Pächter: Petersen (Mühle).
  • Weitenhagen, bei Richtenberg. Rittergut, 170 ha. 1939 Gustav Lüdtke.
  • Weltzin, bei Demmin. Domäne, 405 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hans Kirchner.
  • Welzin, bei Lübz. Allodialgut, 680,1 ha. 1921 Heino von Behr-Negendanck.
  • Welzin: Usedom. Gut, 187 ha. 1939 Hermann Telschow.
  • Wendelstorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 546 ha. 1921 Fritz Freiherr von Stumm.
  • Wendfeld, bei Rostock. Allodialgut, 370 ha. 1921 R. Krause. Das Gutshaus wurde privatisiert.
  • Wendfeld, bei Neustrelitz. Domanialgut, 299 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Bruno Wordell.
  • Wendhof, bei Wredenhagen. Lehngut, 255,7 ha. 1921 Raban Freiherr von Tiele-Winckler.
  • Wendisch Baggendorf, bei Grimmen. Rittergut, 537 ha. 1939 Wilhelm Hacker.
  • Wendischhof, bei Schwerin. Domanialgut, 309 ha. 1921 Walter Behn.
  • Wendisch Langendorf, bei Stralsund. Gut (zu Hohendorf). 1928 Herbert Graf von Klot-Trautvetter.
  • Wendisch Lieps, bei Boizenburg. Lehngut, 195,8 ha. 1921 von Bülow.
  • Wendisch Mulsow, bei Neubukow. Domanialgut mit Neu Poorstorf, 433 ha. 1921 Gustav Schwabe.
  • Wendisch Priborn, bei Lübz. 1921 jeweils Eigentümer: Friedrich Wegener. A) Lehngut, 1995,4 ha. B) Hof 12 (genannt Wendenhof), 268 ha.
  • Wendorf, bei Crivitz. Allodialgut mit Weberin, 1090 ha. 1921 Hedwig Mackensen von Astfeld.
  • Wendorf, bei Greifswald. Gut, 165 ha. 1928 Hermann Joachim Wiedfeld.
  • Wendorf, bei Güstrow. Lehngut, 562,8 ha. 1921 Emil von Buch.
  • Wendorf, bei Waren. Allodialgut mit Freidorf, 768,2 ha. 1921 Albert Koppel.
  • Wendorf, bei Neustrelitz. Lehngut, 396 ha. 1921 F. W. von Krause.
  • Wendorf, bei Ribnitz-Damgarten. Lehngut, 489,9 ha. 1921 Friedrich Joerges.
  • Wendorf, Rügen. Gut, 168 ha. 1939 Axel Lebahn.
  • Werder, bei Altentreptow. Rittergut, 732 ha. 1939 Gerhard Freiherr von Maltzahn.
  • Werder, bei Malchow. Allodialgut, 230,9 ha. 1921 Frau Schlutius.
  • Werder, bei Penzlin. Lehngut, 525,6 ha. 1921 Johannes von Maltzan.
  • Werder, bei Tribsees. Rittergut, 140 ha. 1928 Karl von Schlagenteuffel.
  • Werder, bei Ueckermünde. Gut, 156 ha. 1939 Walter Keunecke.
  • Werle, bei Ludwigslust. Lehngut, 1716,6 ha. 1921 Axel von Levetzow.
  • Wesselin, Rügen. Gut, 63 ha. 1928 Karl Hagemeister.
  • Wesselstorf, bei Tessin. Lehngut, 550,5 ha. 1921 Henning Graf von Bassewitz.
  • Wessin, bei Crivitz. Allodialgut. 1924 Dr. Hermann Pohl.
  • Westenbrügge, bei Bad Doberan. Allodialgut mit Uhlenbrook, 758 ha. 1921 Max von Müller.
  • Wichmannsdorf, bei Grevesmühlen. Domanialgut, 228,9 ha. 1921 Otto Frege. 1920 pachtete Carl-August Lueder die Domäne, welche neben Redewisch lag.
  • Wichmannsdorf, bei Kröpelin. Allodialgut, 477 ha. 1921 Hans Graf von Wilamowitz-Möllendorf.
  • Wiebendorf, bei Boizenburg. Allodialgut mit Hof Bretzin, 540,4 ha. 1921 Kurt von Haase.
  • Wieck, bei Greifswald. 1932 erwarb die Stadt Gützkow das Gut von der Familie von Lepel.
  • Wiendorf, bei Schwaan. Hof 6 und 8 (Domäne), 141 ha. 1921 Ernst Kosegarten.
  • Wiepkenhagen, bei Barth. Rittergut. 1928 Wilhelm Rewolt.
  • Wieschendorf, bei Grevesmühlen. Lehngut, 715,7 ha. 1921 Christian von Mecklenburg.
  • Wiesenthal, bei Neubrandenburg. 1935 Renata von Gersdorff, geborene Gräfin Yorck von Wartenburg.
  • Wietingsbeck, bei Feldberg. Vorwerk zum Domanialgut Mechow. 1921 Landesherrschaft. Pächter: K. Stamer.
  • Wietow, bei Wismar. Allodialgut, 288 ha. 1921 H. G. Piehl.
  • Wietstock, bei Anklam. Gut, 186 ha. 1939 Paul Hartsch.
  • Wietzow, bei Demmin. Rittergut, 472 ha. 1939 Wolf von Kruse.
  • Wildberg, bei Altentreptow. A) Gut, 100 ha. 1939 Liesbeth Beckers Erben. B) Gut, 109 ha. 1939 Elisabeth Biederstädt. C) Gut, 103 ha. Max Biederstädt. D) Gut, 101 ha. 1939 Wilhelm Dreyher.
  • Wildkuhl, bei Röbel. Allodialgut, 408,2 ha. 1921 Friedrich Mejer.
  • Wilhelminenhof, bei Crivitz. Lehngut, 734,2 ha. 1921 Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.
  • Wilhelmsburg, bei Ferdinandshof. Domäne, 561 ha. 1928 Preußischer Staat. Administrator: Bergmann.
  • Wilhelmshof, bei Anklam. Domäne, 450 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächterin: Elisabeth Froelich.
  • Wilhelmshof, bei Gnoien. Allodialgut, 159,7 ha. 1921 Jürgen von Alien.
  • Wiligrad, bei Schwerin. Das Schloss wurde 1896/98 im Auftrag von Herzog Johann Albrecht im Stil der Neorenaissance erbaut.
  • Willershagen, bei Rostock. Stadtgut, 306,1 ha. 1921 Stadt Rostock. Pächter: Wilhelm Behrens.
  • Willershusen, bei Grimmen. Rittergut, 628 ha. 1928 Friedrich Carl Freiherr von Langen-Keffenbrinck.
  • Willihof, Rügen. Vorwerk zum Rittergut Reischvitz, zusammen 390 ha. 1928 Erich von Platen.
  • Willerswalde, bei Grimmen. Rittergut, 488 ha. 1939 Heinz Putzier.
  • Wilmshagen, bei Ribnitz-Damgarten. Erbpachthof, 97 ha. 1924 Paul Bade.
  • Wilmstorf, bei Schönberg. Allodialgut, 308,7 ha. 1921 Karl Bosselmann. Um 1930 Graf von Bassewitz.
  • Wilsen, bei Krakow. Lehngut, 412,5 ha. 1921 Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß. Pächter: Friedrich Bathse.
  • Wilser Hütte, bei Krakow. Zum Hauptgut Wilsen gehörig. 1924 Prinzessinen von Sachsen-Altenburg, Herzoginnen zu Sachsen, Olga Elisabeth, vermählte Gräfin von Pückler, und Maria, vermählte Prinzessin Heinrich XXXV. Reuß j. L.
  • Wilsickow, bei Strasburg. 1945 Dietrich und Ehrengard von Holtzendorff.
  • Windebrak, bei Grimmen. Gut, 178 ha. 1939 Wilhelm Leewes Erben.
  • Wipersdorf, bei Warin. Domanialgut, 228,5 ha. 1921 Franz Jansen.
  • Wischershausen, bei Altentreptow. Gut, 240 ha. 1939 Fritz Weinschenk.
  • Wischuer, bei Neubukow. Hof 2 (Domäne), 135,7 ha. 1921 Wilhelm Böldt.
  • Wittenborn, bei Neubrandenburg. Lehngut mit Johannisberg, 880 ha. 1921 Vico von Rieben.
  • Wittenhagen, bei Grimmen. Domäne, 339 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Hermann Radbruch.
  • Wittenhagen, bei Neustrelitz. Lehngut, 388,1 ha. 1921 Dr. Freiherr von Langen.
  • Wittenwerder, bei Jarmen. Vorwerk zu Tutow. 1928 Axel Freiherr von Sobeck.
  • Witzin, bei Warin. Domanialgut, 407,7 ha. 1921 Otto Fratzscher.
  • Wobbanz, Rügen. Rittergut, 158 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Erich Trepper.
  • Wobbelkow, bei Barth. Gut, 342 ha. 1928 Karl Graf von der Groeben.
  • Wobsen, bei Bad Sülze. Rittergut, 494 ha. 1939 Karl Ulrich Graf von Behr-Negendanck.
  • Wockenitz, Rügen. Hof, 102 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Albert Töpfer.
  • Wodarg, bei Altentreptow. Rittergut, 929 ha. 1939 Gerhard Freiherr von Maltzahn.
  • Woddow, bei Greifswald. Gut, 148 ha. 1939 Friedrich Dinse.
  • Woddow, bei Löcknitz. 1927 Birckenstaedt.
  • Wodenhof (früher Wendischhof), bei Schwerin. 1918 Großherzog. Pächter: W. Behn.
  • Wölzow, bei Hagenow. Allodialgut, 578,5 ha. 1921 Friedrich Glantz.
  • Wöpkendorf, bei Gnoien. Allodialgut, 775,1 ha. 1921 Charly Welms. Das Gut wurde ab 1931 aufgesiedelt.
  • Woeten, bei Lübz. Domanialgut, 459 ha. 1921 Theodor Kortüm.
  • Woggersin, bei Malchin. Allodialgut. 1921 Heinrich Krey. Das Gut gehörte seit 1930 Wilhelm von Schwerin.
  • Wohlenhagen, bei Klütz. Landgut, 157 ha. 1921 Eduard Spalding.
  • Wohrensdorf, bei Tessin. Allodialgut mit Horst und Weitendorf, 1082,5 ha. 1921 Graf von Bassewitz-Levetzow. Pächter: Aubrich (Windmühle).
  • Wohsen, bei Bad Sülze. Rittergut, 498 ha. 1928 August Graf von Behr-Negendanck.
  • Wokrent, bei Bützow. Lehngut, 613 ha. 1921 Freiherr von Meerheimbs Erben.
  • Wolde, bei Grevesmühlen. Allodialgut, 144,7 ha. 1921 Konrad von Krell.
  • Wolde, bei Altentreptow. Allodialgut mit Vorwerk Marienhof, 214,4 ha. 1945 Georg Graf von Schwerin (Zettemin).
  • Woldenitz, Rügen. Rittergut mit Contop, 702 ha. 1939 Hans Witthohn.
  • Woldzegarten, bei Lübz. Lehngut, 780 ha. 1921 Hans von Flotow.
  • Wolfradtshof, bei Anklam. Rittergut, 410 ha. 1939 Robert Unger.
  • Wolfsdorf, bei Franzburg. Domäne, 209 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Kurt Darjes.
  • Wolfshagen, bei Franzburg. Domäne, 605 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Ernst Albrecht.
  • Wolgast, bei Greifswald. A) Wilhelmstr. 39, Gut, 138 ha. 1939 Friedrich Heuser. B) Breite Straße 14, Gut, 150 ha. 1939 Max Heyden. C) Breite Straße 18, Gut, 100 ha. 1939 Heinrich Leesch.
  • Wolken, bei Güstrow. Domanialgut, 318,3 ha. 1921 Karl Nieske.
  • Wolkow, bei Altentreptow. Gut, 199 ha. 1939 Heinrich Kruse.
  • Wolkow, bei Demmin. Domanialgut, 406,1 ha. 1921 Fritz Pogge.
  • Wolkow, bei Gnoien. Allodialgut, 811 ha. 1921 Magnus Stever.
  • Wolkwitz, bei Demmin. Rittergut, 715 ha. 1939 Hartwig Maaß.
  • Wollin, bei Pasewalk. Gut, 256 ha. 1939 Anna Ziemer.
  • Wollin, Rügen. 1928 Wilhelm Wesch.
  • Woltershagen, bei Grimmen. Gut, 136 ha. 1939 Julie Brinkhof.
  • Woosten, bei Goldberg. 1945 Frau Andorfer.
  • Woserin, bei Goldberg. 1849 Großherzogliches Haushaltsgut. 1924 Pächter: Walter Dehns.
  • Woserow, bei Anklam. Gut, 185 ha. 1939 Ewald Gronow.
  • Wostevitz, Rügen. Gut, 203 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Paul Schumacher.
  • Wotenick, bei Demmin. Stadtgut, 307 ha. 1939 Stadt Demmin. Pächter: Siegfried Boy.
  • Wotrum, bei Güstrow. Allodialgut, 292,1 ha. 1921 Felix Werner.
  • Wozeten, bei Stavenhagen. Allodialgut, 426,6 ha. 1921 Albrecht.
  • Wozinkel, bei Ludwigslust. Allodialgut, 213,5 ha. 1921 Wilhelm Fehling.
  • Wrangelsburg, bei Wolgast. Rittergut, 776 ha. 1939 Karz von Kameke.
  • Wrechen, bei Feldberg. Lehngut mit Schönhof, 867 ha. 1921 Wilhelm, Erwin und Otto Seip. Später erwarb der Margarineproduzent Hans Kraft aus Berlin das Gut in einer Zwangsversteigerung.
  • Wrechen, Rügen. Hof, 22 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: Karl Nehls.
  • Wredenhagen, bei Röbel. Hof 3 und 4 (Domäne), 113 ha. 1921 Otto Sievert.
  • Wrodow, bei Penzlin. Lehngut, 395,5 ha. 1921 Ludwig Neumann.
  • Wüst Eldena, bei Grimmen. Gut, 436 ha. 1939 Stadt Greifswald. Pächter: Bruno Jürgens.
  • Wüsteney, bei Grimmen. Rittergut, 422 ha. 1939 Karl Glemann.
  • Wüstenfelde, bei Grimmen. Gut, 222 ha. 1939 Dr. Ernst Lüders.
  • Wüstenfelde, bei Loitz. Rittergut, 308 ha. 1928 Hans Joachim Knust.
  • Wüstenhagen, bei Niepars. Rittergut, 529 ha. 1939 Karl Zarneckow.
  • Wüstgrabow, bei Stavenhagen. Rittergut. 1928 Georg Freiherr von Maltzan.
  • Wulfsberg, Rügen. Gut mit Anteil in Garz, 85 ha. 1928 Friedrich Heinrich Wahnschaffe.
  • Wulfskuhl, bei Ludwigslust. Allodialgut, 312,6 ha. 1921 Bernhard von Bülow.
  • Wusse, Rügen. 1939 jeweils Eigentümer: Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. A) Hof, 82 ha. Pächter: Hans Knuth. B) Hof, 36 ha. Pächter: Kurt Lüchterhand. C) Hof, 50 ha. Pächter: Otto Nehmzow. D) Hof, 72 ha. Pächter: Otto Paeplow.
  • Wustrow, bei Stavenhagen. Lehngut, 422 ha. 1921 Ulrich von Maltzan. Pächter: Otto Höcker.
  • Wustrow, bei Rostock. 1933 ging das Gut derer von Plessen in den Besitz der Reichswehr über. Hier wurde eine Flak-Artillerieschule gegründet.
  • Wutschendorf, bei Neustrelitz. Domanialgut, 153 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Wilhelm Carls. 1945 Franz August Prinz zur Lippe.
  • Zachariä, bei Demmin. Gut, 189 ha. 1939 Hans Eggert.
  • Zachow, bei Lübz. Landgut, 393,4 ha. 1921 Prof. Dr. Schatz. 1945 Familie Lenz.
  • Zahren, bei Goldberg. Allodialgut mit Friederikenshof, 728 ha. 1921 Altwig von Arenstorff. 1924: C. Steinkopff.
  • Zahrensdorf, bei Boizenburg. Allodialgut, 718,4 ha. 1921 Achim von Lücken.
  • Zandershagen, bei Richtenberg. Domäne, 332 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Otto Sarre.
  • Zansebuhr, bei Stralsund. 1928 Georg Meinhold. Das Gut wurde in den 1930er Jahren aufgesiedelt.
  • Zapel, bei Crivitz. Domäne, 297,8 ha. 1921 Martin Diercks.
  • Zapel, bei Hagenow. Allodialgut, 439,4 ha. 1921 Herbert Klotz (Berlin).
  • Zapkendorf, bei Güstrow. Lehngut mit Plaaz, 893,1 ha. 1921 Alexander von Buch.
  • Zarchlin, bei Plau. 1924 Domäne. Pächter: C. Steinkopf.
  • Zarfzow, bei Neubukow. Domanialgut, 240,4 ha. 1921 Otto Metelmann.
  • Zargelitz, Rügen. Forst, 394 ha. 1939 zu Putbus.
  • Zarnekla, bei Grimmen. Gut Hirschgrund, 163 ha. 1939 Jenny Rathe.
  • Zarnekow, bei Tribsees. Rittergut, 485 ha. 1939 Otto Friedrichs.
  • Zarnekow, bei Wismar. Gut, 240 ha. 1921 Georg Seeger. Pächter: Gustav Obst.
  • Zarnewenz, bei Feldberg. Domanialgut, 132,4 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Theodor Grot.
  • Zarrentin, bei Jarmen. Rittergut, 446 ha. 1928 Luise Gräfin von der Schulenburg. Pächter: Bernhard Kanold.
  • Zarrentin, bei Tribsees. Rittergut. 1928 Max Wodarg.
  • Zarrentin, bei Wittenburg. Domanialgut (Bauhof), 162,3 ha. 1921 Curt Wolf.
  • Zartwitz, bei Neustrelitz. Landgut mit Zietlitz, 305,9 ha. 1921 Joh. Georg Moldenhauer.
  • Zaschendorf, bei Brüel. Allodialgut, 567,3 ha. 1921 Friedrich Freiherr von Langermann u. Erlencamp. 1945 Gudrun von Bredow, geb. von Langermann u. Erlencamp.
  • Zeez, bei Güstrow. Hof 4 und 6 (Domäne), 109,7 ha. 1921 Fritz Lierow.
  • Zehlendorf, bei Güstrow. Domanialgut, 372,2 ha. 1921 Luise Burmeister.
  • Zehna, bei Güstrow. Allodialgut, 810 ha. 1921 Dr. W. Schrader. 1929 kaufte der Berliner Verleger Dr. Arthur Georgi das Gut.
  • Zeiten, Rügen. Domäne, 212,3 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Siegfried Wünsche.
  • Zeitlow, bei Demmin. Rittergut, 467 ha. 1939 E. Bauer.
  • Zemitz mit Vorwerk Weiblitz), bei Wolgast.
  • Zemmin, bei Jarmen. Rittergut, 637 ha. 1939 Axel Freiherr von Sobeck.
  • Zettemin, bei Malchin. Rittergut mit Wolde, 1675 ha. 1945 Georg Graf von Schwerin.
  • Zibühl, bei Crivitz. Allodialgut, 504 ha. 1921 Enoch Lemcke.
  • Zicker, Rügen. Gut, 410 ha. 1939 Otto Mauritz.
  • Zickhusen, bei Schwerin. Domanialgut, 616,9 ha. 1921 Fritz Ehlers.
  • Zidderich, bei Goldberg. Domanialgut mit Steinbeck, 857,5 ha. 1921 Heinrich Jahns. Adolf Schliemann pachtete das Gut für seine Tochter Eva. 1937 Pächter: Strohmeyer.
  • Ziddorf, bei Güstrow. Lehngut, 585 ha. 1921 Friedrich Graf von Bassewitz.
  • Zielow, bei Wredenhagen. Lehngut, 242,7 ha. 1921 Wilhelm Köppen.
  • Ziemitz, bei Wolgast. Domäne, 465 ha. 1928 Preußischer Staat. Pächter: Albert Klemper.
  • Zierow, bei Wismar. Lehngut, 589,5 ha. 1921 Carl Freiherr von Biel. 1945 Heinrich Freiherr von Biel.
  • Zierzow, bei Röbel. Allodialgut, 397,9 ha. 1921 Otto Glantz.
  • Zierstorf, bei Güstrow. Lehngut, 356,8 ha. 1921 Albrecht Pogge.
  • Ziesendorf, bei Rostock. Allodialgut, 757,1 ha. 1921 Alfred Brumme.
  • Zieslübbe, bei Ludwigslust. Lehngut, 168,5 ha. 1921 Paul Frick.
  • Ziethen, bei Anklam. Rittergut, 746 ha. 1945 Bernhard Graf von Schwerin.
  • Zietlitz, bei Krakow. Allodialgut, zu Dobbin gehörig. 1928 Heinrich Prinz der Niederlande, Herzog zu Mecklenburg. Pächter: Schmidt.
  • Zimkendorf, bei Niepars. 1928 Karl Freiherr von Pachelbel-Gehag-Ascheraden.
  • Zinzow, bei Anklam. Rittergut, 1119 ha. 1945 Jürgen Werner Graf von Schwerin.
  • Zipke, bei Barth. Domäne, 245 ha. 1939 Preußischer Staat. Pächter: Werner Berg.
  • Zippelow, bei Neustrelitz. Domanialgut, 257 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: Ferdinand Aeffke.
  • Zirkow, Rügen. Hof, 21,5 ha. 1939 zu Putbus. Pächter: August Lembke.
  • Zirkow Hof, Rügen. Gut, 206 ha. 1939 Hans Illies.
  • Zirmoisel, Rügen. Rittergut. 1928 Jarislaf von Usedom.
  • Zirtow, bei Neustrelitz. A) Freigut, 163 ha. 1921 Paul Martens. B) Landgut, 143 ha. 1921 Fr. Stackebrandt.
  • Zirzow, bei Neubrandenburg. Domanialgut, 842 ha. 1921 Landesherrschaft. Pächter: H. Schlüter.
  • Zislow, bei Lübz. Lehngut, 955,4 ha. 1921 August von Flotow. Pächter: Gustav Schwiewer.
  • Zitterpenningshagen, bei Stralsund. Gut, 180 ha. 1939 Kloster zum Heiligen Geist Stralsund. Pächter: Mohr.
  • Zolkendorf, bei Stavenhagen. Allodialgut, 698,8 ha. 1921 Albrecht Freiherr von Maltzahn Graf von Plessen.
  • Zornow, bei Schlemmin. Rittergut, 484 ha. 1928 Kuno Graf zu Solms-Rödelheim. Pächter: Heinrich Berns.
  • Zubzow, Rügen. Rittergut, 122 ha. 1939 Otto Ehrhardt.
  • Zühlendorf, bei Stralsund. Gut, 258 ha. 1939 Deutsche Ansiedlungsbank Berlin.
  • Zühr, bei Hagenow. Lehngut, 738,2 ha. 1921 Hans von Graevenitz.
  • Zülow, bei Schwerin. Lehngut, 770,8 ha. 1921 Ulrich Graf von Schack. Pächter: Otto Krüger.
  • Zülow, bei Sternberg. Allodialgut, 577 ha. 1924 Johannes Hillmann.
  • Zürkvitz, Rügen. Rittergut mit Anteil Wiek und Vorwerk Veyervitz, 314 ha. 1939 Freiherr von Bothmer.
  • Züssow, bei Anklam. Rittergut, 403 ha. 1928 Hans Detlef von Buggenhagen.
  • Zurow, bei Wismar. Allodialgut, 749 ha. 1921 Emil Koester. 1924 kaufte der Druckereibesitzer und Verleger Wilhelm Girardet aus Essen das Gut.
  • Zweedorf, bei Bad Doberan. Domanialgut, 330 ha. 1921 J. Natermann.
  • Zwiedorf, bei Stavenhagen. Allodialgut mit Friedrichshof, 601,8 ha. 1921 Georg Graf von Schwerin (Zettemin).